• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 12. 2020

      Der kulinarische Jahresrückblick

      Und, hat’s geschmeckt?

      2020 war wirklich verdammt bitter. Aber es war auch süß, sauer, salzig und umami. Unsere Autor:innen berichten von ihren kulinarischen Höhepunkten.  

      Eine dreigeteilte Zeichnung. Ein Ei wird in eine Schüssel geschlagen. Hausgemachte Limonade in einer Glasflasche. Ein Teller voller Kartoffeln wird mit Salz bestreut
      • 7. 12. 2020

        Die besten Kochbücher des Jahres

        Oft kopiert, nie erreicht

        Ruth Rogers und Rose Gray haben das River Café in London zur Legende gekocht. Nun gibt es ihre Rezepte endlich in einer deutschen Gesamtausgabe.  Jörn Kabisch

        Zwei Frauen in weißer Kleidung stehen in einer Restaurantküche
        • 3. 10. 2020

          30 Jahre Einheit auf dem Teller

          Wir essen woanders

          Was ist exotischer: Würzfleisch oder Milchschnitte? Es kommt auch auf die Herkunft an. taz-Autor*innen erinnern sich an kulinarische Wendeerlebnisse.  

          Drei Kinder sitzen auf einer Bank, essen Milchschnitte und kaspern rum.
          • 13. 9. 2020

            Fünf Annäherungen an Teig

            Kampf und Krampf mit dem Mampf

            Einen Teig gut zuzubereiten gehört zu den Königsdisziplinen in der Küche. Fünf taz-Teigexpert:innen über die Gos und No-Gos beim Backen.  

            Blick in die Teigschüssel mit Holzlöffel
            • 4. 8. 2020

              Kultur der Sommergetränke

              Ein Bier, fast wie ein Spritz

              Man sollte nicht immer auf den Aperol Spritz pochen. Vielleicht verpasst man sonst ein Bier, das diesem Sommergetränkeliebling in nichts nachsteht.  Jörn Kabisch

              Ein Glas mit Aperol Spritz und ein Bierglas in einem Biergarten im Sommer
              • 23. 7. 2020

                Streit zwischen Milka und Ritter Sport

                Morgen zählt wieder Geschmack

                Kommentar 

                von Jörn Kabisch 

                Der Streit um die Form der Schokolade dürfte moderne Konsumenten kalt lassen. Die interessieren sich mehr für den Zuckergehalt oder gar den Geschmack.  

                In Goldpapier verpackte Ritter Sport Schokolade
                • 13. 7. 2020

                  Slow-Food-Ikone Ursula Hudson ist tot

                  Es ging um mehr als gutes Essen

                  Ursula Hudson hat aus Gourmet-Getue eine politische Bewegung geformt. Nun ist die Chefin von Slow-Food-Deutschland gestorben. Ein Nachruf.  Manfred Kriener

                  • 7. 7. 2020

                    Verteidigung des Industriebiers

                    Ein Bier für dich und mich

                    Bei Bier sind die Umstände wichtiger als der gute Geschmack. Über metallische Spitzen und muffige Grundtöne muss man manchmal hinwegsehen.  Lotta Drügemöller

                    Zwei junge Frauen und ein junger Mann, fotografiert von hinten, sitzen mit einem Bier im Park
                    • 5. 7. 2020

                      Algen auf dem Teller

                      Eine Portion Unterwasserwelt

                      Ein Start-up bereitet vegane Salate aus Algen zu. Die Gewächse haben hierzulande als Nahrungsmittel bislang keinen leichten Stand.  Anselm Denfeld

                      Algen werden an einem Strang aus dem Wasser gezogen.
                      • 31. 1. 2020

                        Essen nach dem Brexit

                        So schmeckt Great Britain

                        Die englische Küche hat nicht den besten Ruf. Völlig zu Unrecht, finden unsere Autor*innen. Dreizehn Liebeserklärungen.  

                        Fish and Chips auf einem Teller
                        • 1. 11. 2019

                          Kritische Schnitzelanalyse

                          Der Deutschen liebste Mehlspeise

                          Ums Fleisch geht es bei einem Schnitzel hierzulande am allerwenigsten. Wir sollten nach Osten schauen: Von Japan lernen heißt panieren lernen.  Jörn Kabisch

                          Ein großes Wiener Schnitzel liegt neben einem Stück Zitrone auf einem Teller
                          • 12. 10. 2019

                            Westafrikanische Küche

                            Auf der Suche nach dem Reis

                            Essen ist Heimat. Als unsere gambische Autorin nach Deutschland kommt, merkt sie, was ihr fehlt. Ihre Suche führt sie in den Görlitzer Park.  Nyima Jadama

                            Im Vordergrund sieht man eine Hand mit einem Teller Reis und orangener Soße. Im Hintergrund Abbildungen von Gerichten.
                            • 16. 8. 2019

                              Innovationen beim Essen

                              Mit Essen die Welt verändern

                              Die Start-up-Kultur hat die Küchen erreicht, zusammen mit der Digitalisierung stellt sie die Essensbranche auf den Kopf.  Jörn Kabisch

                              Jemand zeigt Gemüse
                              • 23. 7. 2019

                                Vier Hymnen auf die Wassermelone

                                Das Knacken, ein Seufzen

                                Im Winter ist da nur Sehnsucht. Im Sommer klopft man leise an, lauscht, nimmt die Richtige nach Hause. Was gibt es Schöneres als Wassermelonen?  

                                Eis am Stiel in Herzform aus Wassermelonen
                                • 14. 7. 2019

                                  100 Jahre Negroni

                                  Manche mögen’s bitter

                                  Seit 100 Jahren gibt es den Cocktail Negroni. Doch er ist nicht der einzige Aperitif, der Sommerabende versüßt.  

                                  • 1. 5. 2019

                                    Deutschland siegt im Laster-Vergleich

                                    Rauchen, saufen, fressen ohne Ende

                                    In keinem Land der EU kann man so ungestört seinen Lastern nachgehen wie in Deutschland. Das zeigt der neue „Nanny-Index“.  Julia Springmann

                                    Ein Junge steht in einem Supermarkt vor einem Spirituosenregal
                                    • 2. 7. 2018

                                      Liebeserklärungen an Summer Food

                                      So schmeckt der Sommer

                                      Pommes im Schwimmbad, wohltemperierte Gazpacho und Stracciatella-Eis mit dem perfekten Schoko-Anteil: fünf Huldigungen an Speisen für die langen, heißen Tage.  

                                      Erdbeeren in einer Schale, auf einem Tuch, auf einer Holzfläche
                                      • 21. 4. 2018

                                        Deutscher Bäcker in Amsterdam

                                        Sauerteig für die Niederlande

                                        Die Niederländer sind mindestens so brotfixiert wie die Deutschen – greifen aber zu schwammigem Toast. Ein Mann will das ändern.  Anja Maier

                                        Brot verpackt und mit Schnur
                                        • 8. 4. 2018

                                          Die Schönheit des Kochens

                                          „Zeit ist die wertvollste Zutat“

                                          Wir müssen wegkommen vom linearen Kochen, fordert Claudio Del Principe. Im Gespräch verrät er das Geheimnis des perfekten Ossobuco.  

                                          Ein Teller Gulasch steht auf einem Tisch
                                          • 4. 12. 2017

                                            Drei-Sterne-Koch über gutes Arbeitsklima

                                            „Früher gab es Schienbeintritte“

                                            In Kevin Fehlings Restaurant in der Hamburger Hafencity gibt es weniger Stress für Koch und Gast. Bei der jüngeren Generation sieht er eine geänderte Arbeitseinstellung.  

                                            • 19. 11. 2017

                                              Vom Glück, für sich alleine zu kochen

                                              Me, myself and Ei

                                              Ein aufwändiges Essen kochen, nur für sich allein? Das gilt vielen als Zeitverschwendung. Uns nicht. Vier Liebeserklärungen an das Dinner for one.  

                                              Eine Frau mit Brille steht hinter Kochtöpfen
                                              • 24. 9. 2017

                                                Paprika-Aufstrich Ajvar

                                                Das rote Herz des Balkans

                                                Ajvar gehört zur kulinarischen Identität des ehemaligen Jugoslawiens. Zubereitet wird die Paprikapaste am Ende des Sommers, gemeinsam. Ein Fest!  Luciana Ferrando

                                                Von oben fotografiert sind Behälter mit Paprika und Arme und Hände bei der Zubereitung
                                                • 5. 6. 2017

                                                  Preis von Vanilleeis

                                                  Luxus in der Waffel

                                                  Vom hohen Vanillepreis sind auch Eisdielen betroffen. Besonders solche, die natürliche Zutaten nutzen. Müssen wir jetzt mehr fürs Eis bezahlen?  Lea Diehl

                                                  die Hände einer Eisverkäuferin, die zwei Kugeln Vanilleeis in eine Waffel tut
                                                  • 3. 6. 2017

                                                    Werdegang einer Orchideen-Art

                                                    V wie Vanille

                                                    Vanille war früher Exot und ist heute überall – so teuer wie nie. Wie aus einer kleinen Schote der beliebteste Geschmack der Welt wurde.  Sebastian Erb

                                                    Die Blüte einer Vanille-Pflanze
                                                    • 24. 5. 2017

                                                      Die Wahrheit

                                                      Früher war besser

                                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                                      von Pia Frankenberg 

                                                      Bei der Nahrungsaufnahme geht es so verklemmt zu, dass ohne Gleitmittelfunktion possierlicher Zeilen scheinbar nichts mehr rutscht.  

                                                      • 30. 4. 2017

                                                        Clean Eating als Trend

                                                        Die Schaufel im Arsch des Todes

                                                        Superfood ist das Versprechen, sich gesundessen zu können. Mit Vitaminen, Mineralien, Proteinen. Unser Autor zweifelt das an.  Uli Hannemann

                                                        Eine rote, angeschnittene Acerola-Kirsche in einer Nahaufnahme
                                                        • 9. 8. 2016

                                                          Kolumne Pflanzen essen

                                                          Die doofe Insel-Frage

                                                          Normalerweise wollen das nur Arschlöcher wissen: Fliegt man aus dem Veganer-Club, wenn man auf einer einsamen Insel Fisch isst?  Ariane Sommer

                                                          Eine Insel im Meer aus der Vogelperspektive
                                                          • 11. 6. 2016

                                                            Kolumne Pflanzen essen

                                                            Lecker Cannabis

                                                            Kolumne Pflanzen essen 

                                                            von Ariane Sommer 

                                                            Einige regen sich vielleicht auf, wenn man erzählt, dass man täglich Cannabis-Produkte zu sich nimmt. Dem ist zu entgegnen mit: peace out!  

                                                            Eine Demonstrantin präsentiert Joints während einer Pro-Cannabis-Demo in Kolumbien
                                                            • 27. 12. 2015

                                                              Nächtliches Fressen

                                                              Einfach dampfende Spaghetti

                                                              In Italien, wenn es schon spät und jeder betrunken ist, gibt es oft eine „Spaghettata“. Mit Knoblauch, Öl und Peperoni – oder dem, was eben da ist.  Michael Braun

                                                              Ein Teller Spaghetti mit Würstel und Brokkoli
                                                              • 22. 11. 2015

                                                                Damaszener Gastfreundschaft

                                                                Kein Platz für Krieg

                                                                Syrische Geschwister kochen für ihre Münchner Freunde. Die Rezepte haben Mutter und Großmutter via WhatsApp aus Damaskus geschickt.  margarete moulin

                                                                Taboulé, ein libanesischer Salat, adrett angerichtet
                                                                • 24. 1. 2014

                                                                  Functional Food oder Genuss

                                                                  Warum essen wir noch?

                                                                  Morgens, mittags, abends ein Glas Nährstoffe – mit allem, was der Mensch wirklich braucht. In Kalifornien designt jemand diese Zukunft.  Christian Fleige

                                                                  • 7. 8. 2013

                                                                    Ein paar Worte zu Hoden

                                                                    Zarter Biss, nussiger Geschmack

                                                                    Leckere Genitalien, Stierhoden sind gemeint, verschwinden in Europa von den Speisekarten. Dabei gilt: Ob Stier, ob Mensch – Genießer genießen.  Philipp Mausshardt

                                                                    • 2. 3. 2013

                                                                      Proteine mal anders

                                                                      Heuschrecken frittieren!

                                                                      Das Fleisch der Zukunft stammt nicht von Säugetieren. Heuschrecken und Kakerlaken sind die Delikatessen von morgen. Ein Selbstversuch.  Philipp Brandstädter

                                                                    Genuss

                                                                    • Abo

                                                                      Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                      Mehr Infos
                                                                    • taz
                                                                      • Politik
                                                                        • Deutschland
                                                                        • Europa
                                                                        • Amerika
                                                                        • Afrika
                                                                        • Asien
                                                                        • Nahost
                                                                        • Netzpolitik
                                                                      • Öko
                                                                        • Ökonomie
                                                                        • Ökologie
                                                                        • Arbeit
                                                                        • Konsum
                                                                        • Verkehr
                                                                        • Wissenschaft
                                                                        • Netzökonomie
                                                                      • Gesellschaft
                                                                        • Alltag
                                                                        • Reportage und Recherche
                                                                        • Debatte
                                                                        • Kolumnen
                                                                        • Medien
                                                                        • Bildung
                                                                        • Gesundheit
                                                                        • Reise
                                                                      • Kultur
                                                                        • Musik
                                                                        • Film
                                                                        • Künste
                                                                        • Buch
                                                                        • Netzkultur
                                                                      • Sport
                                                                        • Fußball
                                                                        • Kolumnen
                                                                      • Berlin
                                                                        • Nord
                                                                          • Hamburg
                                                                          • Bremen
                                                                          • Kultur
                                                                        • Wahrheit
                                                                          • bei Tom
                                                                          • über die Wahrheit
                                                                        • Abo
                                                                        • Genossenschaft
                                                                        • taz zahl ich
                                                                        • Info
                                                                        • Veranstaltungen
                                                                        • Shop
                                                                        • Anzeigen
                                                                        • taz FUTURZWEI
                                                                        • Neue App
                                                                        • Podcast
                                                                        • Bewegung
                                                                        • Kantine
                                                                        • Blogs & Hausblog
                                                                        • taz Talk
                                                                        • taz in der Kritik
                                                                        • taz am Wochenende
                                                                        • Nord
                                                                        • Panter Preis
                                                                        • Panter Stiftung
                                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                                        • Archiv
                                                                        • taz lab 2021
                                                                        • Christian Specht
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Impressum
                                                                        • Leichte Sprache
                                                                        • Redaktionsstatut
                                                                        • RSS
                                                                        • Datenschutz
                                                                        • Newsletter
                                                                        • Informant
                                                                        • Kontakt
                                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln