Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über eine Jahreszeit mit Folgen erfreuen.
Italiens Hauptstadt ist mehr als ein monumentales Freiluftmuseum und gutes Essen. Im Frühling vermag Rom eine Art Dauerkitzeln im Innern zu entfachen.
Raus aus dem Internetnebel, rein in die kreative Betrachtung. Gerade jetzt, wo der Winter allmählich vorbei sein sollte.
Das Kopfgewöll muss nach dem Winter herunter. Wie schön, dass der Friseur Zeit hat und zudem eine Bühne für allerlei Dampfplaudereien bietet.
Unsere Autorin hat sich dolle auf den Frühling gefreut. Jetzt ist sie einfach nur erschöpft und fragt sich: was soll das mit der Zeitumstellung?
Ächz, stöhn, schwitz! Warum der nun anbrechende Frühling für Mensch und Tier eine einzige Zumutung ist.
Am Dienstag jährt sich der „Tag von Potsdam“, eine Ausstellung im Kunstgewerbemuseum im Kulturforum liefert Blicke in die Zeit des Eisernen Vorhangs.
Am Montag wird der neue World-Happiness-Report vorgestellt. Glück ist etwas sehr Großes, aber manchmal auch klein und alltäglich.
Ausnahmsweise am Freitag darf sich die Leserschaft diesmal zum Gedichtetag auf der Wahrheit an einem Poem über erste Frühlingsboten erfreuen.
Wer hat die meisten Wörter für das herabrieselnde Weiß? Die Inuit? Mitnichten!
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über die Folgen des Frühlings erfreuen.
Die Verkostung bisher unbekannter Pflanzen ist stets ein kleines Abenteuer. Unser Autor hat Mönchsbart für sich entdeckt – und ist begeistert.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen Feind warmer Jahreszeiten erfreuen.
Es ist Krieg, aber dem Frühling ist egal, was die Menschen einander stehlen. Und wir halten mit schlechtem Gewissen unsere Gesichter in die Sonne.
In dieser Woche wird voraussichtlich wieder für Frieden und Solidarität mit der Ukraine demonstriert. Außerdem wird auf Coronalockerungen gehofft.
Der kalte Frühling gibt Anlass für ein Gedankenspiel: Wie wäre es, wenn die Klimaverschlechterung uns kalt statt heiß erwischen würde?
Die Inzidenz-Zahlen gehen runter in Berlin, die Temperaturen (endlich) rauf: So langsam ist echt ein bisschen Optimismus angebracht.
Donnerstag ist Gedichtetag: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein jahreszeitliches Kleidungsstück erfreuen.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über die Jahreszeit der Liebe erfreuen.