Forderung des Umweltbundesamts: Dobrindt gegen höhere Dieselsteuer
Verkehrsminister Alexander Dobrindt stellt sich gegen das Umweltbundesamt. Die Behörde hatte eine Erhöhung der Dieselsteuer gefordert.
Die Dieseltechnologie leiste „durch die CO2-Einsparung einen wertvollen Beitrag, dass wir unsere Klimaziele erreichen können. Der Diesel wird als hoch effiziente Kraftquelle nach wie vor bei der Mobilität eine große Rolle spielen müssen“.
Wegen des Ausstoßes an Stickoxiden hatte die Präsidentin des Umweltbundesamtes (UBA), Maria Krautzberger, eine Anhebung der deutlich niedrigeren Dieselsteuersätze für Privat-Pkw auf das Niveau von Benzin vorgeschlagen.
Außerdem schlägt Krautzberger ein Innenstadtverbot für ältere Dieselfahrzeuge vor. Auch das lehnt Dobrindt kategorisch ab: „Vorschläge, die Dieseltechnologie aus den Innenstädten zu verbannen, halte ich für abwegig“, zitierte ihn die Zeitung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
NDR-Entscheidung zu „Klar“
Von wegen „Cancel-Culture“
Bildungsministerin will NGOs prüfen
Karin Prien wegen Extremismus-Aussagen in der Kritik
Migration nach Deutschland
Willkommen in der deutschen Realität
Gewalt als Meme
War das Attentat auf Charlie Kirk ein „Brainrot Mord“?
Abgesetzter US-Talker Jimmy Kimmel
Jetzt wird es ernst
Das Deutschlandticket ist nicht sozial
Deutschlandticket muss sterben, damit wir leben können