• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 6. 2022

      Volkswirt über Inflation und Übergewinne

      „Eine Frage der Gerechtigkeit“

      Der Staat sollte Verbraucher bei den hohen Gaspreisen unter­stützen, sagt Ökonom Sebastian Dullien. Und er sollte Über­gewinne von Firmen besteuern.  

      Eine Hand reicht einer anderen Münzen
      • 9. 6. 2022

        Debatte um Übergewinnsteuer

        Freie Fahrt für Ölkonzerne

        Immer mehr Po­li­ti­ke­r:in­nen von SPD und Grü­nen fordern eine Extrasteuer auf Krisengewinne, wie es sie in Italien und Großbritannnien gibt. Doch die FDP mauert.  

        Tankanzeige auf Armaturenbrett
        • 4. 4. 2022

          Grunderwerbssteuer in Berlin

          Spekulation besteuern

          Die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer in Berlin steigen. Dabei ist der Steuersatz nach wie vor niedriger als anderswo. Das soll sich ändern.  Erik Peter

          Alt- und Neubauten
          • 16. 3. 2022

            Erster Bundeshaushalt der Ampel

            Lindner hofft auf Ende der Notlage

            Die Regierung nimmt viel mehr Schulden auf als beabsichtigt. Als Reaktion auf Krieg und Inflation soll bald ein Ergänzungshaushalt folgen.  Hannes Koch

            Windräder im Sonnenuntergang
            • 16. 3. 2022

              Hohe Benzinpreise

              Habeck will Kartellprüfung

              Der Wirtschaftsminister möchte „unangemessene Gewinne“ der Mineralölfirmen verhindern. Diese könnten auch durch eine Sondersteuer abgeschöpft werden.  Malte Kreutzfeldt

              Außenaufnahme eines Anlagenteils der MiRO Mineralölraffinerie Oberrhein
              • 21. 2. 2022

                Enthüllungen über Großbank

                Die Schweiz und ihre Zebra-Banken

                Medienrecherchen zufolge verdiente die Bank Credit Suisse bis in jüngste Zeit an kriminellem Vermögen. Wie kann das sein?  Hannes Koch

                Fassade mit Schriftzug der Credit Suisse
                • 21. 2. 2022

                  Berichte über Schweizer Großbank

                  Kriminelle als Kun­d:in­nen

                  Eine anonyme Quelle hat Medien Interna der Großbank Credit Suisse zugespielt. Die Bank wies die daraus erhobenen Anschuldigungen zurück.  

                  Schriftzug der Credit Suisse
                  • 15. 2. 2022

                    Schweiz trotzt globaler Mindeststeuer

                    Die Steueroase trocknet nicht aus

                    Die globale Mindeststeuer trifft in der Schweiz auf heftige Gegenwehr. Doch dem Land wird sie kaum schaden – und dem Globalen Süden nützt sie wenig.  Anina Ritscher

                    Flügel von Swiss-Air-Maschine über Alpenlandschaft
                    • 18. 1. 2022

                      EU-Finanzminister zu Schuldenregeln

                      Lindner in der Defensive

                      Beim Treffen der Eurogruppe ist der deutsche Finanzminister in der Schuldenfrage isoliert – auch wenn er sich nicht als Hardliner sieht.  Eric Bonse

                      Christian Lindner grüßt Christine Lagarde und Bruno Le Maire coronakonform mit der Faust
                      • 22. 12. 2021

                        EU-Kommission zu Abgaben von Unternehmen

                        Brüssel will bis 2023 Mindeststeuer

                        Die EU-Kommission fordert, dass Firmen mindestens 15 Prozent ihres Gewinns abführen. Einen Teil der Mehreinnahmen soll die EU bekommen.  Eric Bonse

                        Auf der Ladefläche eines Lastwagens steht ein Plakat mit dem Kopf von Amazon-Gründer Jezz Bezos und der Aufschrift "Tax me if you can!"
                        • 14. 12. 2021

                          Vereinfachung bei Steuererklärung

                          Weniger Bürokratie für Solarstrom

                          Betreiber von Photovoltaik-Anlagen unter 10 Kilowatt profitieren von einer Neuerung. Fortan müssen sie keine separate Steuererklärung mehr abgeben.  Bernward Janzing

                          Einfamilienhaus mit Solaranlage auf dem roten Dach
                          • 11. 11. 2021

                            Neue Steuerschätzung

                            Weniger Einnahmen, trotz Erholung

                            Die Staatseinnahmen steigen wieder, laut aktueller Steuerschätzung. Für die Pläne der neuen Regierung dürften sie trotzdem nicht reichen.  Hannes Koch

                            Geld in einer geöffneten Kasse
                            • 31. 10. 2021

                              G20-Gipfel in Rom

                              Staatschefs werfen eine Münze

                              Der Ausgang der Klimaverhandlungen ist offen. Die einen melden Einigung auf das 1,5-Grad-Ziel, andere, dass wichtige Ziele gestrichen sind.  

                              Die Staatsschefs mit dem Rücken zum Trevi-Brunnen in Rom
                              • 12. 9. 2021

                                Mehr Steuergerechtigkeit

                                Reiche wollen zahlen

                                Zwei Organisationen fordern höhere Abgaben für Vermögende – und erhalten Zuspruch von Millionären.  Nathanael Häfner

                                Demonstrierende halten ein Transparent mit der Aufschrift: Wer hat, der gibt
                                • 9. 9. 2021

                                  Studie „Ängste der Deutschen“

                                  Geld weg, Ausländer da!

                                  Kolumne Postprolet 

                                  von Volkan Ağar 

                                  Willst du wissen, wer die Deutschen sind? Schau auf ihre Ängste! Die werden zum Glück seit 30 Jahren verlässlich erhoben – von einer Versicherungsfirma.  

                                  Gruselige mehrfachbelichtung einer schreienden Person
                                  • 30. 8. 2021

                                    Steuerpolitik im TV-Triell

                                    Ein Herz für Reiche

                                    Kolumne Finanzkasino 

                                    von Ulrike Herrmann 

                                    Armin Laschet behauptet, dass der Soli für Wohlhabende verfassungswidrig sei. Das ist falsch. Doch im TV-Triell wird diese Fehldeutung als Fakt verkauft.  

                                    Armin Laschet auf dem Bildschirm während des Triells
                                    • 18. 8. 2021

                                      Urteil des Bundesverfassungsgerichts

                                      Steuerzinsen sind zu hoch

                                      Das Bundesverfassungsgericht verlangt, Zinsen für Steuernachzahlungen und Erstattungen zu senken. Bei Niedrigzinsen seien 6 Prozent zu viel.  Christian Rath

                                      Zusammengerollte Geldscheine
                                      • 18. 8. 2021

                                        Urteil zu Steuerzinsen

                                        Schlechter Zeitpunkt für Scholz

                                        Kommentar 

                                        von Christian Rath 

                                        Der Staat kassiert zu hohe Zinsen auf fällige Steuern, sagt Karlsruhe. Das war erwartbar – gehandelt hatte das Finanzministerium nicht.  

                                        Scholz telefoniert
                                        • 9. 8. 2021

                                          Steuerpläne der Linkspartei

                                          Die Linkspartei will Steuern senken

                                          Aber nicht für alle. Reiche sollen bis zu 75 Prozent ihres Einkommens abgeben. Spitzenkandidat Bartsch macht damit auch ein Angebot an SPD und Grüne.  Anna Lehmann

                                          Ein Mann schaut in einen Mülleimer, er hat zwei Plastiktaschen in der Hand
                                          • 28. 7. 2021

                                            Landkreise protestieren gegen Kürzungen

                                            „Im Regen stehen gelassen“

                                            Das Land Niedersachsen streicht seinen Kommunen Gelder in dreistelliger Millionenhöhe. Es geht um Wohnzuschüsse für Hartz IV-Empfänger*innen.  Harff-Peter Schönherr

                                            Die Figuren "Delftspucker" stehen am Ratsdelft in Emden.
                                          • weitere >

                                          Steuern

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln