Fliehende auf dem Budapester Ostbahnhof: Kein Zug nach Westen nimmt sie mit
Auf dem Budapester Ostbahnhof herrschen chaotische Zustände. Die Polizei hat ihn zeitweise komplett gesperrt. Rund 2.000 Fliehende feiern Merkel.
Sie versuchten, zu den hermetisch bewachten Gleisen zu gelangen und wurden von der Polizei schließlich ins Freie gedrängt. Jetzt bewachen ein paar Dutzend Beamte die leere Halle. Der Zugverkehr wurde vorübergehend komplett eingestellt.
Was war das am Montag für ein Hoffnungsschimmer: Einige Stunden lang ließ die Polizei Fliehende frei reisen, kontrollierte die Züge nicht mehr, die von hier aus erst nach Wien, dann nach München fuhren. Seit Wochen wird Budapest-Keleti als wichtige Durchgangsstation auf der sogenannten Westbalkanroute von Fliehenden aufgesucht.
Meist kommen sie direkt aus Syrien, häufig in Familien, manche mit vier, fünf, sechs Kindern, manche mit gebrechlichen Großeltern, die im Rollstuhl über die Landgrenzen geschoben werden.
Mitten in Europa
Hier in Budapest, der Metropole jenes EU-Staates, der besonders aggressiv gegen Fliehende vorgeht, warten diese auf eine Verbindung nach Westen. Seit dem Wochenende halten sich rund 2.000 Menschen allein in Keleti auf, täglich werden es mehr. Nun, zur Stunde, hat sich die Ansammlung verlagert, aus der Ankunftshalle auf den Bahnhofsvorplatz. Menschen stehen dort und feiern die Bundesrepublik Deutschland. Sie klatschen und tanzen und rufen “Merkel, Merkel“.
Der Ostbahnhof in Budapest wurde am Dienstagmorgen nach 10 Uhr wieder für den Zugverkehr freigegeben. Die davor wartenden Migranten dürfen aber nicht in das Gebäude, meldet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie alle eint ein Ziel: Germany. Dass das Bundesamt für Migration verkündet hatte, Flüchtlinge aus Syrien nicht mehr in die Erstaufnahmeländer innerhalb Europas zurückzuschicken, wurde an diesem Bahnhof so interpretiert: Deutschland hat die Syrer eingeladen. Tatsächlich sortierte die Polizei am Montag zeitweise an den Türen der Züge die Fliehenden nach ihrer Staatsbürgerschaft. Wer ein gültiges Ticket und einen syrischen Pass vorweisen konnte, durfte fahren.
Weit kamen die vermeintlich Glücklichen nicht, meist war schon an der Grenze zu Österreich Schluss, oder in Wien. Nur wenige schafften es bis nach Deutschland.
Die Flüchtlinge vor dem Budapester Ostbahnhof kennen nur eine Richtung: Sie blicken zum Haupteingang, hinter dem, unter dem großen gewölbten Stationsdach, die Züge stillstehen, die nach Westen fahren. Ein paar freiwillige Helfer, die sich spontan organisiert haben, verteilen Wasser, Babykost und eine Scheibe Weißbrot pro Person. Staatliche Unterstützung gibt es nicht. Hilfsorganisationen? Fehlanzeige. Hier, mitten in Europa, bahnt sich eine humanitäre Krise an. Wer weg will, ist auf sich allein gestellt. Und hofft nur auf eines: den Zug. Doch der fährt nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja