• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2023, 10:49 Uhr

      Desinformation in Ungarn

      „Die Wahrheit wird völlig verdreht“ 

      In Ungarn gibt es russische Propaganda auf allen Kanälen. Der Oppositionsabgeordnete Márton Tompos macht die Regierung von Orbán dafür verantwortlich.  

      Zwei Demonstranten mit Masken von Orban und Putin
      • 25. 1. 2023, 12:35 Uhr

        Kinotipp der Woche

        Auf dem Brötchen-Planeten

        Die Reihe „Ungarische Neo-Avantgarde im Film“ bietet vergnügliche Blitzlichter auf die Geschichte des ungarischen Experimentalfilms.  Fabian Tietke

        Szene aus Ottó Fokys „Babfilm“ von 1975. Zu sehen ist ein Stadion.
        • 16. 1. 2023, 17:26 Uhr

          Nachruf auf Gáspár Miklós Tamás

          Der Philosoph als ewiger Dissident

          Der ungarische Denker Gáspár Miklós Tamás ist gestorben. Er war als kritischer Geist erst in Rumänien, später in Ungarn vielen Schikanen ausgesetzt.  Ralf Leonhard

          Gaspar Miklos Tamas spricht in ein Megafon umringt von Menschen, die Schilder hochhalten
          • 4. 1. 2023, 12:20 Uhr

            Ukrainer flüchten nach Ungarn

            Nächste Ankunft 2.46 Uhr

            Aus dem Krieg über die Grenze in die ungarische Kleinstadt Záhony. Hier bekommen Flüchtlinge Essen und Obdach. Denn in Záhony geht es menschlich zu.  Diana Laarz

            Reisende verlassen den Bahnhof in Záhony
            • 13. 12. 2022, 16:33 Uhr

              Streit über Korruption

              EU und Ungarn schließen Deal

              Wegen mutmaßlichen Missbrauchs von Fördermitteln geht die EU hart gegen Ungarn vor. Trotzdem reagiert Premier Viktor Orbán gelassen.  Eric Bonse

              Portrait Orban
              • 13. 12. 2022, 09:05 Uhr

                Ungarn-Politik der EU

                Orbán soll nur etwas Geld bekommen

                Die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, Gelder für Ungarn einzubehalten. Aber die EU will weniger einfrieren als von der Kommission vorgeschlagen.  

                Viktor Orbán während einer Pressekonferenz
                • 1. 12. 2022, 10:49 Uhr

                  EU-Fördergelder an Ungarn

                  Deutlichere Warnsignale an Budapest

                  Kommentar 

                  von Ralf Leonhard 

                  Bislang ist Orbán davongekommen, auch ohne den Bedingungen der EU nachzukommen. Diesmal könnte es jedoch ernst für ihn werden.  

                  Ungarns Regierungschef Viktor Orbán
                  • 30. 11. 2022, 14:31 Uhr

                    Vorerst keine EU-Mittel für Ungarn

                    Streit über Justiz und Korruption

                    Ungarn hat von der EU geforderte Bedingungen nicht erfüllt. Darum empfiehlt die EU-Kommission, die geplanten 13 Milliarden nicht an Orbán auszuzahlen.  

                    Portrait Viktor Orbán
                    • 24. 11. 2022, 17:41 Uhr

                      EU-Parlament über EU-Mittel für Ungarn

                      Kein EU-Geldautomat für Orbán

                      Das Europäische Parlament fordert die Kommission und den Rat auf, 7,5 Milliarden Euro nicht an Ungarn auszuzahlen. Es fehlen Antikorruptionsmaßnahmen.  Gemma Teres Arilla

                      Premierminister Orban vor ungarischen Flaggen.
                      • 14. 11. 2022, 13:30 Uhr

                        Korruption in Ungarn

                        Orbáns härtester Gegner

                        Daniel Freund hat eine Mission: Der Europa-Abgeordnete will die Korruption unter Ungarns Premier bekämpfen. Eine Erkundungsfahrt nach Budapest.  Christian Jakob

                        Orban, von der Leyen, Macron
                        • 7. 11. 2022, 12:47 Uhr

                          Ungarische Avantgarde in Berlin

                          Wiedersehen in der Metropole

                          Am Beginn der Moderne bereicherten Künst­le­r:in­nen aus Ungarn das Kunstleben in Berlin. Daran erinnert eine Ausstellung der Berlinischen Galerie.  Paula Kehl

                          Mit schwingenden Formen ist eine Kuh und drei menschliche Figuren gemalt
                          • 7. 11. 2022, 08:20 Uhr

                            Nato-Beitritt von Schweden

                            Stockholms Wahlhilfe für Erdoğan

                            Der schwedische Regierungschef reist nach Ankara. Dort will er mit einer Kehrtwende in der Kurdenpolitik die Blockade zum Nato-Beitritt lösen.  Reinhard Wolff

                            Schwedens neuer Regierungschef Ulf Kristerrson for den Flaggen Schwedens und der Nato im Nato-Hauptquartier in Brüssel am 20. Oktober 2022.
                            • 31. 10. 2022, 07:33 Uhr

                              Krise der Demokratie

                              „Wir stehen vor einem Rätsel“

                              Sorgenvoll blickt der israelische Philosoph Yuval Kremnitzer auf das weltweite Erstarken des Autoritarismus. Schnelle Antworten gebe es nicht.  

                              Anhänger und Anhängerinnen von Netanjahu halten Plakate mit dessen Gesicht in die Höhe
                              • 24. 10. 2022, 16:53 Uhr

                                Proteste in Ungarn

                                Marsch gegen Orbán

                                Rund 80.000 Menschen demonstrieren in Budapest gegen die Bildungspolitik der Regierung. Dabei geht es auch um die schlechte Bezahlung von Lehrkräften  Ralf Leonhard

                                Ein Mädchen mit hellgrünem Pullover sitzt auf den Schultern eines Mannes und ragt aus einer Demonstrationsmenge empor
                                • 24. 10. 2022, 16:27 Uhr

                                  Demonstrationen in Ungarn

                                  Orbán immer unglaubwürdiger

                                  Kommentar 

                                  von Barbara Oertel 

                                  Die Proteste in Budapest richten sich nicht nur gegen die äußerlich maroden Zustände im Bildungssystem. Orbáns Propaganda kommt immer weniger an.  

                                  Protestierende Menge iauf der grünen Freiheitsbrücke in Budapest schwingt ungarische Fahnen
                                  • 10. 10. 2022, 17:01 Uhr

                                    Berlin-Besuch von Orban

                                    Orban trifft Scholz und Merkel

                                    Für mehrere Tage hält sich Ungarns Ministerpräsident Orban in Berlin auf. Unter anderem trifft er Kanzler Scholz und Ex-Kanzlerin Angela Merkel.  

                                    Viktor Orban und Olaf SCholz
                                    • 20. 9. 2022, 09:38 Uhr

                                      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                                      Referenden noch diese Woche geplant

                                      Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson wollen ab Freitag über den Beitritt zu Russland abstimmen. Moskau sieht härtere Strafen für Deserteure vor.  

                                      Drei Soldaten auf einem Panzer
                                      • 19. 9. 2022, 17:51 Uhr

                                        Geplante EU-Mittelkürzung für Ungarn

                                        Orbán knickt ein

                                        Kommentar 

                                        von Ralf Leonhard 

                                        Fördergelder einfrieren, damit Ungarn mit Korruption und Demokratieabbau Schluss macht: Es ist immerhin ein Anfang – denn Orbán braucht das EU-Geld.  

                                        Ein Fahrrad und eine EU-Fahne in einer straße in Budapest
                                        • 19. 9. 2022, 16:30 Uhr

                                          Geplantes Einfrieren von EU-Fördergeld

                                          Plötzlich hat es Ungarn eilig

                                          Die ungarische Regierung reagiert ungewöhnlich schnell auf von Brüssel geforderte Gesetzesänderungen. Die EU hat gedroht, Milliarden zu streichen.  Ralf Leonhard

                                          Viktor Orban unter einem Regenschirm
                                          • 15. 9. 2022, 16:49 Uhr

                                            Konflikt zwischen Ungarn und EU

                                            Kürzung von EU-Mitteln droht

                                            Das EU-Parlament spricht Ungarn den Demokratiestatus ab und nennt Budapest eine „Wahlautokratie“. Noch kann Ungarn das Ruder rumreißen.  

                                            Ungarisches Parlament, angestrahlt in Nationafarben
                                          • weitere >

                                          Ungarn

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln