• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 9. 2016, 15:28 Uhr

      Debatte Ein Jahr nach Keleti

      Gebt den Haushalt frei!

      Bananen verteilen am Bahnhof? Nein, danke. Aus dem missratenen Jahr des Willkommens sollten wir Schlüsse ziehen.  Martin Kaul

      Menschen sitzen auf dem Boden eines Busses
      • 18. 1. 2016, 12:33 Uhr

        Geflüchtete Frauen in Budapest

        Noch längst nicht angekommen

        Ungarn war für viele Geflüchtete ein Durchreiseland. Nur wenige sind geblieben. Zu Besuch in einem Sprachkurs speziell für Frauen.  Belinda Grasnick

        Menschenmenge aus der Vogelperspektive
        • 7. 9. 2015, 19:04 Uhr

          Bei den Fliehenden in Budapest

          Über die Grenzen

          Eine sehr persönliche Bilanz: Ein taz-Redakteur über seine Tage am Bahnhof, im ersten Bus nach Österreich – und im inneren Ausnahmezustand.  Martin Kaul

          Mit den Flüchtlingen im ersten Bus zur Grenze
          • 5. 9. 2015, 17:20 Uhr

            Flüchtlinge brechen in Ungarn auf

            Wieder Hunderte zu Fuß nach Westen

            Flüchtende ziehen weiter von Ungarn nach Österreich . Doch anders als in der Vornacht stellt Ungarns Regierung den Migranten keine Busse mehr zur Verfügung.  

            ein Mann liegt auf einer Decke auf dem Boden in einer Bahnhofshalle, an ihm vorbei laufen Passanten
            • 3. 9. 2015, 17:51 Uhr

              Train Of Hope

              Die Stullen sind geschmiert

              AktivistInnen bereiten sich auf die Ankunft von Flüchtlingen vor. Ob und wann Züge aus Budapest eintreffen, bleibt am Donnerstag unklar.  Malene Gürgen, Susanne Memarnia

              • 3. 9. 2015, 13:56 Uhr

                Flüchtlinge vom Budapester Bahnhof

                Von Keleti ins Aufnahmelager

                Ein Zug mit hunderten Flüchtlingen an Bord ist nur rund 40 Kilometer gefahren. Die Menschen wurden von der ungarischen Polizei in ein Flüchtlingslager gebracht.  

                Ein junges Mädchen hält sich im vollen Zug die Hände vor die Augen
                • 2. 9. 2015, 17:44 Uhr

                  Flüchtlingspolitik in Ungarn

                  Einlasskontrollen nach Hautfarbe

                  Am Mittwoch hat sich der Betrieb in Budapests Bahnhof normalisiert. Vor dem Gebäude aber harren weiter Tausende aus.  Martin Kaul

                  Ein Mann wird von Demonstranten zurückgehalten
                  • 1. 9. 2015, 18:11 Uhr

                    Durchgangsstation Budapest-Ostbahnhof

                    Khaleds Schokoriegel

                    2.000 Fliehende warten an Budapests Ostbahnhof auf ihren Zug in ein besseres Leben. Einzelne Bürger leisten Hilfe, der Staat schickt nur die Polizei.  Martin Kaul

                    Kinder spielen Miniatur-Billard auf dem Treppenabsatz.
                    • 1. 9. 2015, 12:20 Uhr

                      Fliehende auf dem Budapester Ostbahnhof

                      Kein Zug nach Westen nimmt sie mit

                      Auf dem Budapester Ostbahnhof herrschen chaotische Zustände. Die Polizei hat ihn zeitweise komplett gesperrt. Rund 2.000 Fliehende feiern Merkel.  Martin Kaul

                      Flüchtlinge in Budapest

                      Budapest-Keleti

                      • LE MONDE diplomatique

                        Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                        Mehr erfahren
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • wochentaz
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln