Weltverbandspräsident Sebastian Coe fordert eine Verdichtung des Wettkampf-Kalenders. Die Folgen sind bei den Weltmeisterschaften zu sehen.
Der Nachtzug von Budapest nach Berlin ist modern und leise. Auch für andere Stationen ist diese Strecke praktisch. WLAN gibt es allerdings keins.
Das EU-Parlament spricht Ungarn den Demokratiestatus ab und nennt Budapest eine „Wahlautokratie“. Noch kann Ungarn das Ruder rumreißen.
Die Wasserspringerin Tina Punzel will in Budapest von ihrer größeren Entspanntheit profitieren. Das Ziel ist wie bei Olympia eine Medaille.
Viele Menschen in der Ukraine wurden vom Angriff der russischen Armee überrascht. Protokoll einer überstürzten und gefährlichen Flucht.
Das alternative Budapest schert sich nicht um einen Autokraten. Warum? Unsere EM-Kolumnistin weiß es.
Ehrlichkeit und sporadisches Nichtwissen gelten nicht, wenn über Fußball gesprochen wird. Zum Glück bietet die EM noch mehr Themen.
Bei der Kommunalwahl muss die Regierungspartei Fidesz seit langem wieder Verluste einstecken. Grund sind Korruptionsskandale – und ein Sexvideo.
Vor hundert Jahren trat der FC Bayern München gegen MTK Budapest an. Das 1:7 war eine beeindruckende Lehrstunde mit großen Nachwirkungen.
Die ungarische Hauptstadt ist voll mit Touristen. Eine „wilde Mischung“, sagt der Gastgeber, doch Vielfalt auf den Straßen sucht man vergebens.
400 Überstunden im Jahr zu leisten – das soll nach einer neuen Regelung in Ungarn bald möglich werden. In Budapest demonstrieren Tausende dagegen.
Von der Hauptstadt der Illiberalität in die Hochburg der kreativen Elite: Der Umzug der Open Society Foundations schadet Budapest – und nutzt Berlin.
Vor zehntausenden Getreuen schürt Ungarns Regierungschef Angst und Hass. Das Hauptziel seiner Rede ist Einschüchterung.
Eine Bildungsreform könnte für die Central European University das Aus bedeuten. Das ist auch ein Angriff auf deren Gründer George Soros.
Budapest zieht sich aus dem Rennen um die Olympischen Sommerspiele 2024 zurück. Das ist ein Erfolg. Die Zumutung Olympia aber bleibt.
266.151 Unterschriften sammelte eine Bürgerin gegen das sportliche Großereignis. Eine peinliche Niederlage für Ungarns Regierung.
Für Wladimir Putin ist der EU-Quertreiber Victor Orbán ein nützlicher Idiot. Dem Kreml geht es darum, seinen Einfluss in Europa auszubauen.
Der Syrer Ahmed H. steht am Mittwoch in Budapest vor Gericht. Er ist wegen illegalen Grenzübertrittes angeklagt. Ihm drohen 20 Jahre Haft.
Die Polizei nahm elf Personen vorläufig fest und stellte Schusswaffen sowie Munition sicher. Sie ermittelt wegen gruppenbezogener Gewalt und illegalem Waffenbesitz.