piwik no script img

Festnahme nach rechter TerrordrohungVorbild Christchurch

Im Internet soll ein 21-Jähriger aus Niedersachsen einen Anschlag angekündigt haben. Er plante offenbar, Muslime zu töten, und hatte sich dafür bereits Waffen besorgt.

Vorbild für deutsche Terroristen? Die Moschee in Christchurch war 2019 Ziel eines rechten Anschlags Foto: Christoph Sator/dpa

Celle/Hildesheim dpa/epd | Die Generalstaatsanwaltschaft Celle ermittelt gegen einen Mann aus Hildesheim, der einen Anschlag mit mehreren Toten angekündigt haben soll. Sein Ziel sei es gewesen, Muslime zu töten. Der Mann soll Waffen besessen haben. Nachdem der 21-Jährige am Samstag nach einer richterlichen Anordnung zunächst in Gewahrsam genommen worden war, erließ das Landgericht Lüneburg am Montag einen Haftbefehl gegen den Beschuldigten.

Wie die Generalstaatsanwaltschaft (GStA) in Celle mitteilte, hat der Beschuldigte in einem anonymen Internet-Chat auf den rechtsextremistischen Attentäter von Christchurch in Neuseeland Bezug genommen. Die Drohung datiert der Mitteilung zufolge vom Freitag.

Der 21-Jährige habe sich bisherigen Erkenntnissen zufolge seit längerem mit der Idee beschäftigt, bei einem Anschlag zahlreiche Menschen zu töten, um weltweite mediale Aufmerksamkeit zu erregen. In seiner Wohnung seien Waffen und Dateien mit rechtsradikalen Inhalten gefunden worden.

Der Mann werde nun aus dem polizeilichen Gewahrsam in die Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Zentralstelle Terrorismusbekämpfung hat die Ermittlungen übernommen.

Bei dem Anschlag in Christchurch, auf den der 21-Jährige den Angaben zufolge Bezug nahm, hatte ein Attentäter im März 2019 Moscheen angegriffen und 51 Menschen erschossen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!