Fachkräftemangel in Deutschland: Auf der Suche nach Pflegekräften
In Deutschland fehlen zehntausende Pflegekräfte. Gesundheitsminister Jens Spahn ist im Kosovo und in Mexiko unterwegs, um Kräfte anzuwerben.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist nach Einschätzung Spahns auch die Zusammenarbeit bei der Ausbildung. Er freue sich deshalb sehr über die Gelegenheit, mehrere mexikanische Ausbilder von Pflegepersonal nach Deutschland einzuladen, erklärte der Minister.
Im November sollen sie dabei einen Eindruck von der praktischen Arbeit, den Einsatzgebieten und der Ausbildung von Pflegekräften in Deutschland vermittelt bekommen. Spahn war am Donnerstag nach Mexiko gereist, um dort ausländische Pflegefachkräfte für Deutschland anzuwerben.
Hintergrund ist, dass in Deutschland zehntausende Pflegekräfte fehlen – nach Angaben Spahns gibt es 50.000 bis 80.000 offene Stellen. Mehrere Bundesministerien haben inzwischen eine konzertierte Aktion gestartet, um den Notstand zu beheben.
„Die Wahrheit ist: Ohne Fachkräfte aus dem Ausland wird es nicht gehen“, sagte Spahn. Deshalb solle es nach dem Kosovo und den Philippinen auch mit Mexiko Kooperationen geben. Spahn war im Juli ins Kosovo gereist, um dort Pflegekräfte anzuwerben. Die Parlamentarische Staatssekretärin Sabine Weiss (CDU) hatte sich zu diesem Zweck im August auf den Philippinen aufgehalten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Treffen in Riad
Russland und USA beschnuppern sich vorsichtig