• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 6. 2022

      Nach dem Leichenfund in Texas

      Fahrer versteckte sich im Gebüsch

      Die Zahl der in einem LKW in Texas an Hitze gestorbenen Mi­gran­t*in­nen steigt auf 53. Gegen vier Männer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.  

      Auf einem Tisch stehen Blumen und das Foto eines Jungen
      • 27. 6. 2022

        Journalismus in Mexiko

        Unter Einsatz ihres Lebens

        Kolumne Latin Affairs 

        von Wolf-Dieter Vogel 

        Obwohl im Land kein Krieg herrscht, sind die Bedingungen für Medienschaffende wie in einem solchen. Viele fliehen, um sich und ihr Umfeld zu schützen.  

        Eine Frau hält ein Plakat in der Hand, darauf sind blutige Handabdrücke erkennbar
        • 18. 6. 2022

          Während der U23-Meisterschaften in Mexiko

          Flucht von Baseballspielern vereitelt

          Zwei kubanische Profis haben versucht, während der U23-Meisterschaften in Mexiko zu fliehen. Nun sollen sie auf die Insel zurückgeschickt werden.  

          Zwei Menschen mit Augenbinde versuchen einen Baseball zu fangen
          • 14. 6. 2022

            Klimapolitik und Schutz von Indigenen

            Windkraft versus Menschenrechte

            Essay 

            von Alejandra Ancheita 

            Indigene sollten beim Kampf gegen die Erderhitzung einbezogen werden. Doch was passiert? Durch den Bau von Windparks verlieren sie ihre Lebensgrundlagen.  

            Illustration mit zwei Windrädern zwischen die ein Transparent gespannt ist, auf dem steht: "La Tierra es communal"
            • 11. 6. 2022

              Regisseur Michel Franco über seinen Film „Sundown“

              „Ich spiele mit Erwartungen“

              Michel Franco hat einen Streifen über Kriminalität in Mexiko gedreht. Ein Gespräch über Gangster in Uniform und den einstigen Urlaubsort Acapulco.  

              Tim Roth in Nahaufnahme
              • 7. 6. 2022

                Migrantenkarawane zum Amerika-Gipfel

                Ein Zeichen gegen ungewisses Warten

                Migranten aus Lateinamerika machen sich von Südmexiko auf den Weg in die USA. Dort wird beim Amerika-Gipfel ein Migrationsabkommen vereinbart.  Wolf-Dieter Vogel

                Eine lange Straße voller Menschen
                • 6. 6. 2022

                  Amerika-Gipfel in Los Angeles

                  Angestrengte Diplomatie

                  Heute beginnt in Los Angeles der neunte Amerika-Gipfel. Venezuela, Kuba und Nicaragua sind nicht eingeladen. Das gab Ärger.  Jürgen Vogt

                  An einem verglasten Kongresszentrum ist ein Banner mit der Aufschrift "9. Amerika-Gipfel" angebracht
                  • 2. 6. 2022

                    Folgen der US-Abschiebepolitik

                    Im Schatten der Grenze

                    Während der Pandemie wurden Tausende Geflüchtete aus den USA nach Mexiko abgeschoben. Keiner kümmert sich – außer Pastor Rosalio Sosa.  Kathrin Zeiske

                    • 17. 5. 2022

                      Kirchenoberhaupt scherzt

                      Einen Tequila für den Papst

                      Papst Franziskus hat Knieprobleme. Und Schmerzen. Zur Linderung wünscht er sich scherzhaft ein Gläschen mexikanischen Tequila.  Simone Schmollack

                      Ein Mann trinkt Tequila aus einer Flasche, nach der viele Hände greifen
                      • 16. 5. 2022

                        Weltsozialforum in Mexiko

                        Die Pflege der Vorurteile

                        Kolumne Latin Affairs 

                        von Wolf-Dieter Vogel 

                        Beim globalisierungskritischen Treffen finden Ak­ti­vis­t:in­nen aus der Ukraine wenig Gehör. Vom Glamour des Happenings ist wenig geblieben.  

                        Wandgemälde mit politischen Plakaten und Frauenzeichen
                        • 9. 5. 2022

                          Autor Guillermo Arriaga über Mexiko

                          „Indigene wurden unterdrückt“

                          Im neuen Roman des Mexikaners Guillermo Arriaga spielt exzessive Gewalt eine entscheidende Rolle. Warum? Ein Gespräch darüber – und über indigenes Leben.  

                          Ein Porträt eines Mannes mit Glatze
                          • 6. 5. 2022

                            Gewalt gegen Frauen in Mexiko

                            Nicht länger Opfer sein

                            Gewalt bis zum Mord an Frauen gehört zum Alltag im Viertel von Claudia Guerrero. Aber es gibt dort eine Initiative, die sich dagegen wehrt.  Kathrin Zeiske

                            Kleine Häuschen stehen in der Reihe am Rand einer staubigen Strasse
                            • 3. 5. 2022

                              Angriffe auf Jour­na­lis­t*in­nen

                              Deutschlands neuer Höchstwert

                              Reporter ohne Grenzen hat seine neue Rangliste der Pressefreiheit veröffentlicht. Deutschland rutscht darin weiter ab. Mitverantwortlich: „Querdenker“ und Polizei.  

                              Szene einer Demo. Ein Mann in Lederjacke steht bedrohlich vor einem anderen. Er baut sich auf uns weist mit dem ausgestreckten Arm weg, so als sollte der anderen Mann fortgehen.
                              • 19. 4. 2022

                                Repressionen in El Salvador

                                Banden werden zum Politikum

                                Kolumne Latin Affairs 

                                von Wolf-Dieter Vogel 

                                In El Salvador hetzt Präsident Nayib Bukele gegen Medien und Wissenschaft. Die Bevölkerung unterstützt sein hartes Vorgehen gegen die ­Jugendbanden.  

                                Portrait von Nayib Bukele
                                • 30. 3. 2022

                                  Die 43 Verschwundenen von Ayotzinapa

                                  Das Militär war immer dabei

                                  Vor 7 Jahren verschwanden in Mexiko 43 Studenten. Noch immer ist unklar, was passiert ist. Neue Informationen belasten das Militär.  Wolf-Dieter Vogel

                                  Männer und Frauen sitzen an Tischen und schreiben. An den Tischen sind Fotos befestigt
                                  • 15. 3. 2022

                                    USA-Feindlichkeit in Lateinamerika

                                    Putinfreunde unter Latino-Linken

                                    Kolumne Latin Affairs 

                                    von Wolf-Dieter Vogel 

                                    In linken Kreisen in Lateinamerika weist man nicht Russland, sondern dem Westen die Schuld am Ukrainekrieg zu. Der Antiamerikanismus sitzt tief.  

                                    Eine Person mit einem Transparen, auf dem Putin mit Regenbogenfarben abgebildet ist.
                                    • 9. 3. 2022

                                      Gewalt im mexikanischen Fußball

                                      Organisierte Randale?

                                      Nach dem Gewaltexzess bei einem Fußballspiel in Mexiko sind viele Fragen offen. Zum Beispiel die, wie groß der Einfluss krimineller Vereinigungen ist.  Wolf-Dieter Vogel

                                      Schlägerei auf der Tribüne
                                      • 3. 3. 2022

                                        UN-Generalversammlung

                                        Unterschiedliche Motivlagen

                                        Afrika, Asien, Lateinamerika haben eigene Interessen gegenüber Russland. Dennoch stimmen die meisten Länder der Verurteilung des Krieges zu.  Simone Schlindwein, Natalie Mayroth, Jürgen Vogt

                                        Sitzungssaal der UN-Generalversammlung
                                        • 8. 2. 2022

                                          Spielfilm „Was geschah mit Bus 670?“

                                          Tröstlich schön

                                          Im Bandengebiet von Nord-Mexiko verschwinden viele Menschen spurlos. Fernanda Valadez hat daraus einen eindrücklichen Film gemacht.  Katharina Granzin

                                          Man blickt eine schlammige Straße entlang, im Fluchtpunkt steht ein Wagen quer
                                          • 6. 2. 2022

                                            US-Waffen in Mexiko

                                            Rückenwind für Klage

                                            Wichtige Stimmen in den USA unterstützen die Klage der mexikanischen Regierung gegen US-Rüstungskonzerne. Mit ihren Waffen wird in Mexiko gemordet.  Wolf-Dieter Vogel

                                            Vier Frauen halten Holzkreuze mit Fotos von Frauen darauf
                                          • weitere >

                                          Mexiko

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln