Evangelischer Kirchentag in Nürnberg: „Es ist auch Zeit für Waffen“
Der Auftakt des Festivals der evangelischen Christ*innen findet vor großem Publikum statt. Bundespräsident Steinmeier spricht unbequemen Klartext.
Es war das Finale einer Eröffnung, die in Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den höchsten Repräsentanten zu Gast hatte. Er sagte auch politische Dinge, die gewiss nicht allen Kirchentagsmenschen behagten, hatten sie sich doch in den vergangenen 50 Jahren auf einen anderen Konsens verlegt. „Neben all den anderen Anstrengungen – es ist auch Zeit für Waffen“, sagte der Bundespräsident. Das ist realpolitisch das Gegenteil von „Frieden schaffen ohne Waffen“.
Steinmeier hatte damit auf politisch-konventionellste Weise die Herzen des Publikums auch auf seiner Seite, brandenden Applaus erntete er jedoch nicht. Heute, an Fronleichnam, drehen sich die politischen Debatten auf dem Messegelände um das Thema Frieden. Erwartet wird, dass in einigen Panels wenigstens Reste des klassischen Fundamentalpazifismus der evangelischen Kirchen zu Wort und Gehör kommen. Die Figur, die jene nun politisch nicht mehr taugliche Haltung verkörperte, die frühere Bischöfin Margot Käßmann, hatte ihre Teilnahme am Kirchentag schon vor Längerem abgesagt.
Bedford-Strohm: Schöpfungskonform fortbewegen
Mehr aus den Herzen vieler sprach der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Der Mann, der sich seit Mitte der Zehner Jahre besonders intensiv (nicht nur seiner Kirche) für umfassende Solidarität mit flüchtenden Menschen in Seenot, wie auf dem Mittelmeer, einsetzt, sagte beim Eröffnungsgottesdienst: „Wir werden unser Glück nicht mehr am Wachstum des materiellen Wohlstands festmachen, sondern am Wachstum des Beziehungswohlstands. Wir werden unsere Freiheit nicht mehr danach beurteilen, wie hoch der Tachometer gehen darf, sondern dass wir uns schöpfungskonform fortbewegen:“
So war immer die Linie der amtskirchlichen Christenheit in Deutschland: Wir müssen uns materiell einschränken – inzwischen beflügelt durch das Wissen um den Klimanotstand, wie es hieß. Der Kirchentag geht noch bis Sonntag, Nürnberg und Fürth sind umfassend auf die einströmenden Menschen eingerichtet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Bestürzung und erste Details über den Tatverdächtigen
Kretschmer als MP von Linkes Gnaden
Neuwahlen hätten der Demokratie weniger geschadet
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen