• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 8. 2023, 16:56 Uhr

      Kulturpfarrer über Aus für „Jesus liebt“

      „Es tobte ein Mob gegen uns“

      Kulturpfarrer Thomas Zeitler hat die Ausstellung „Jesus liebt“ mit Bildern von Rosa von Praunheim nach Nürnberg geholt. Jetzt wurde sie geschlossen.  

      Ein Mann hält ein Gemälde vor sich, auf dem ein Mann mit Slip gemalt ist
      • 8. 6. 2023, 10:40 Uhr

        Evangelischer Kirchentag in Nürnberg

        „Es ist auch Zeit für Waffen“

        Der Auftakt des Festivals der evangelischen Christ*innen findet vor großem Publikum statt. Bundespräsident Steinmeier spricht unbequemen Klartext.  Jan Feddersen

        Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit Schal auf dem Kirchentag in Nürnberg
        • 9. 1. 2023, 08:16 Uhr

          Neue Töne in altem Klostergemäuer

          Kloster­immobilie für einen Euro

          Das frühere Kloster Weißenohe bei Nürnberg stand 2008 vor dem Verkauf an Neonazis. Das wurde verhindert. Eine Chorakademie soll bald einziehen.  Jo Seuß

          Eine Illustration zeigt ein altes Klostergemäuer und einen stilsierten Leuchtturm: aus dem alten Kloster Weißenohe bei Nürnberg soll eine Chorakademie werden
          • 28. 10. 2022, 12:08 Uhr

            Ein Jahr vor der Wahl in Bayern

            Die zwei Schwerter der Ampel

            Bayerns Opposition will der Söder-Regierung mit zwei Untersuchungsausschüssen das Leben schwer machen. Im Fokus der Vorwürfe: der Ministerpräsident.  Dominik Baur

            Baustelle in Münchens Innenstadt, Vogelperspektive
            • 19. 10. 2022, 17:57 Uhr

              Kongress von Nürnberger Verkehrsinitiative

              Wasser- statt Frankenschnellweg

              Ein Nürnberger Verein will eine Stadtautobahn zu einem Kanal zurück­bauen. Nun veranstalten die taz-Panter-Preisträger einen Kongress.  Jo Seuß

              Zwei Frauen und vier Männer stehen mit kurzen Hosen im Wasser
              • 12. 9. 2022, 10:51 Uhr

                Die Wahrheit

                Der Bildungsböller

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Jürgen Roth 

                Die „Nürnberger Nachrichten“ erklären Hans Magnus Enzensberger für tot. Der 92-jährige Lyriker und Essayist indes lebt munter in München.  

                • 9. 7. 2022, 11:20 Uhr

                  Ehemaliges Haus von Hermann Göring

                  Neues Flair für Nazi-Villa

                  In einem Dorf bei Nürnberg richtete die Stadt Hermann Göring ein Gästehaus ein. Jetzt wird die ehemalige Nazi-Villa zu einer Begegnungsstätte.  Jo Seuß

                  Gemaltes Bild eines alten Hauses, über das ein Pinsel einen Regenbogen malt
                  • 12. 5. 2022, 15:13 Uhr

                    Jesuitenpater holte Essen aus Müll

                    „Containern“-Ermittlungen beendet

                    Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen den Jesuitenpater, der Essen aus Müll von Supermärkten gerettet hatte. Der Priester protestiert.  Jost Maurin

                    Ein Mann mit Beleuchtung am Fahrradhelm steht über einem Fahrradanhänger, der mit Lebensmitteln gefüllt ist
                    • 15. 2. 2022, 14:35 Uhr

                      Die Zukunft im Museum

                      KIs, 3D-Drucker und das Weltall

                      Das Zukunftsmuseum Nürnberg besteht seit vier Monaten als Dependance des Deutschen Museums. Künstliche Intelligenz steht im Mittelpunkt.  Jo Seuß

                      Eine Frau bewegt sich im Raum mit einem technischen Gerät auf den Kopf und an den Händen
                      • 28. 1. 2022, 13:50 Uhr

                        Surfen in Nürnberg

                        Danke für die Welle, Söder!

                        In Nürnberg wurde die erste Fluss-Wellenanlage Deutschlands gebaut. Der Probebetrieb läuft – auch weil Söder großzügig Fördergelder lockermachte.  Jo Seuß

                        Surfer auf der Welle
                        • 10. 1. 2022, 13:03 Uhr

                          Jüdische Untergrundorganisation Nakam

                          „Wir haben moralisch gehandelt“

                          Shoah-Überlebende verübten 1946 in Nürnberg einen Anschlag auf SS-Angehörige. Die Geheimorganisation Nakam wollte damit ein Zeichen setzen.  Thies Marsen, Jim Tobias

                          Ein US-Leutnant und ein deutscher Kriminalbeamter inspizieren die Bäckerei
                          • 2. 6. 2021, 14:04 Uhr

                            Opfer des NSU-Terrors in Nürnberg

                            Vom Tatort zum Gedenkort

                            Nirgendwo ermordete der NSU mehr Menschen als in Nürnberg. Die Stadt tat sich lange schwer, Gedenkorte einzurichten. Das soll sich nun ändern.  Jo Seuss

                            Eine Bronzetafel mit der Aufschrift "In Gedenken an unseren Mitbürger Ismail Yasar"
                            • 12. 1. 2021, 15:44 Uhr

                              Europäische Kulturhauptstadt 2025

                              Alle Zweifel ausgeräumt

                              Nach Querschüssen aus Bayern war die Nominierung von Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt unsicher. Die Konferenz entschied nun einstimmig.  Michael Bartsch

                              Chemnitzer Marktplatz erstrahlt bei Nacht
                              • 15. 12. 2020, 08:13 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Verhinderter Retter in Ketten

                                In Nürnberg soll die berühmte Burg über der Stadt mit dem Sinwellturm einer Autobahn weichen. Nur einer kämpft dagegen: Markus Söder.  Theobald Fuchs

                                Turm einer Burg hinter Bäumen
                                • 14. 12. 2020, 16:18 Uhr

                                  Chemnitz als Kulturhauptstadt

                                  Vorwurf Beraterfilz

                                  Über die Wahl zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 gibt es Streit. Vorwürfe kommen ausgerechnet aus dem unterlegenen Nürnberg.  Michael Bartsch

                                  Marktplatz von Chemnitz in beleuchteter Abendansicht
                                  • 19. 11. 2020, 16:48 Uhr

                                    Prozess zu mutmaßlichem Rechtsterror

                                    Was wollte „Heydrich“?

                                    Ein Elektriker aus der Oberpfalz soll einen Anschlag geplant haben, eine Waffe hatte er bereits. Böses will er damit aber nicht im Sinn gehabt haben.  Dominik Baur

                                    Der Angeklagte Fabian D. (l.) trifft im Landgericht Nürnberg-Fürth ein und hält sich einen Aktenordner vors Gesicht.
                                    • 1. 11. 2020, 18:48 Uhr

                                      Ausstellung über Rocksänger Kevin Coyne

                                      Die Welt ist voll von Dummköpfen

                                      Eine Schau am Nürnberger Kunsthaus kombiniert musikalisches Schaffen und zeichnerisches Werk des britischen Künstlers Kevin Coyne.  Stephanie Grimm

                                      Kevin Coyne: Selbstbildnis, gemalt auf Karton 1970
                                      • 30. 3. 2020, 19:01 Uhr

                                        Kommunalwahlen in Bayern

                                        Besenstiel war einmal

                                        Kommentar 

                                        von Dominik Baur 

                                        Der Amtsbonus wirkt nicht mehr wie früher, die Wähler schauen genau hin. Eindeutige Gewinner gibt es nicht.  

                                        CSU Politiker Marcus König auf dem Bildschirm eines Smartphones.
                                        • 3. 1. 2020, 17:36 Uhr

                                          Prozess in Nürnberg

                                          Geldstrafe wegen Papierfliegern

                                          Elisabeth Schwemmer ließ zu, dass bei einer Demo Papierflieger über den Zaun des Bamf flogen. Nun ist sie zu einer Geldstrafe verurteilt worden.  Christian Jakob

                                          Eingang des Bundesamtes
                                        • weitere >

                                        Nürnberg

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln