Der Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg statt. Die taz berichtet von den wichtigsten und spannendsten der knapp 2000 Veranstaltungen vor Ort – alle Texte dazu finden Sie hier im Schwerpunkt. Mit einem Stand in Halle 1, 1-F18 und mehreren Diskussionsveranstaltungen ist die taz dabei.
Abwechselnd finden alle zwei Jahre der evangelische Kirchentag und der Katholikenstatt in verschiedenen deutschen Großstädten statt. In unregelmäßigen Abständen wird der ökumenischen Kirchentag von beiden Kirchen gemeinsam veranstaltet. In diesen Jahren entfallen die Großveranstaltungen, wie zuletzt 2021.
Die evangelische Kirche will ihre Kolonialgeschichte aufarbeiten. Doch gemeinsame Perspektiven bleiben rar – wegen christlicher Versöhnlichkeit.
Waffenlieferungen an die Ukraine? Der Kirchentag hat dafür Sympathie – und empfängt auch den Generalinspekteur der Bundeswehr freundlich.
Der Kirchentag setzte ein Zeichen in Sachen Respekt und Offenheit. Etwas anmaßend allerdings zeigte sich die evangelische Kirche aber auch.
Friedrich Merz wirbt auf dem Kirchentag für das Christentum und parteiübergreifende Allianzen – und natürlich wettert er gegen die Regierung.
Bundeskanzler Scholz tritt beim Kirchentag auf. Und muss Kritik an der Politik der Ampel-Koalition bei Klima, Krieg und EU-Asylreform aushalten.
Warum zahlt der Staat immer noch Entschädigungen an die Kirche? Prälatin Anne Gidion vertritt die politische Interessen der evangelischen Kirche.
Geht’s mit der Kirche bergab? Was sagt die junge Synodenpräses der EKD zum Zustand ihrer Volkskirche? Ein taz Talk mit Anna-Nicole Heinrich.
Viele junge Menschen wollen nicht in Vollzeit arbeiten, Gewerkschaften fordern die Viertagewoche. Auch die Kirche spricht über die Zukunft der Arbeit.
Auf dem Kirchentag diskutiert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit Aktivistin Carla Hinrichs. Beide haben Fans - aber auch Kritiker*innen.
Kerstin Söderblom ist Unipfarrerin und in der evangelischen Kirche ein Star. Ein Kirchtags-Gespräch über Ausgrenzung, Courage und Margot Käßmann.
Beim Evangelischen Kirchentag wurde der erste, von Künstlicher Intelligenz erdachte und geleitete, deutsche Gottesdienst gehalten. Ein Erfolg?
Die Sprache der Kirche - eine bisweilen spöttelnde Kritik. Ein taz Talk auf dem Kirchentag mit den Autoren Philipp Gessler und Jan Feddersen.
Beim Kirchentag spricht sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gegen eine säkularere Kirche aus. Er befürchtet, dass sie zur NGO reduziert werde.
Eine kirchliche Initiative will Unterstützung für eine Geschwindigkeitsbegrenzung sammeln. Und so Druck auf das Verkehrsministerium machen.
Was macht die evangelische Kirche queer? Theologin Dr. Kerstin Söderblom, Protagonistin einer queersensiblen Kirche, klärt auf.
Beim Kirchentag ist der Arbeitskreis BDSM und Christsein vertreten. Wie passen harte Schläge mit dem vermeintlich sanften Christenglauben zusammen?
2022 erklärten mehr Protestant*innen ihren Austritt als je zuvor. Der Kirche droht der rapide Schwund in die Irrelevanz. Woran liegt es?
Waffen für Kyjiw sind die große Kontroverse auf dem Kirchentag. Steinmeier ist dafür, der Friedensbeauftragte der EKD dagegen.
Das Feministische Andachtskollektiv vermittelt beim Kirchentag ein geschlechtergerechtes Sprechen über G*tt. Nicht alle Gläubigen sind begeistert.