Erschließung neuer Gasvorkommen: Flüssiggas? Ja, bitte!
Umweltpolitiker wie der Grüne Jürgen Trittin befürworten neue Gas-Investitionen. Das sei unumgänglich, um von russischen Lieferungen loszukommen.
Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin verteidigt diesen Schritt gegenüber der taz. „Es ist leider notwendig, temporär mehr Gas zu fördern, um dem russischen Gas zu entfliehen“, so der ehemalige Bundesumweltminister.
Von den 650 Milliarden Kubikmetern Gas, die weltweit gehandelt würden, stamme eine Fünftel aus Russland. „Wenn wir auf diese 150 Milliarden Kubikmeter verzichten, was politisch völlig richtig ist, müssen wir in neue Infrastruktur investieren.“ Voraussetzung sei, dass dies im Rahmen enger Grenzen und ohne Lock-In-Effekte, also ohne Abhängigkeitsverhältnisse zu schaffen, geschehe. „Wollen wir keinen Lock-In müssen die Abschreibungsfristen sehr kurz sein. Das geht nur mit Staatsgarantien.“
Trittin hält eine Ausweitung der Gasförderung auch im Zusammenhang mit den globalen Folgen des westlichen Boykotts von russischem Gas für geboten: „Die Industrieländer sichern sich in dieser Situation Optionen auf Flüssiggas zu Preisen, die sich arme Länder nicht leisten können. Ohne zusätzliche Gasmengen wären sie dann gezwungen wieder auf Kohle umzusteigen. Dies würde noch mehr CO2 emittieren“, befürchtet Trittin.
425 Milliarden Kubikmeter Gas vor Senegal
Konkret geht es um Gasvorkommen vor den Küsten Senegals und Mauretaniens. Das Gasfeld Greater Tortue Ahmeyim umfasst nach Angaben des Betreibers BP etwa 425 Milliarden Kubikmeter Gas. Senegal möchte Ende 2023 mit der Förderung beginnen. Präsident Macky Sall war am Montag auch zu Gast auf dem G7-Gipfel in Elmau. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte Sall bereits bei seiner Afrika-Reise im Mai Unterstützung zugesagt. In der Abschlusserklärung der G7 heißt es nun: Um unabhängig von russischem Gas zu werden spiele Flüssiggas eine große Rolle. „Unter diesen außergewöhnlichen Umständen können öffentliche Investitionen in den Gassektor geeignete Übergangslösungen sein.“ Sie müssten aber mit den Klimazielen vereinbar sein.
Der Staatssekretär im Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Jochen Flasbarth sieht es ähnlich wie Trittin: „Diese Ausnahmeoption ist absolut richtig. Die Alternative wäre, bei russischem Gas zu bleiben oder sich in einseitige Abhängigkeit von Staaten wie Katar zu begeben“, so Flasbarth am Mittwoch.
Flasbarth war in der Großen Koalition Staatssekretär im Bundesumweltministerium. Seine damalige Chefin Svenja Schulze leitet nun das Entwicklungsressort. Ihr Haus ist nun auch zuständig für die Verhandlungen mit Senegal.
Staatssekretär Flasbarth hält es noch nicht für ausgemacht, dass tatsächlich öffentliche Investitionen nötig sein werden, um die Gasvorkommen im Senegal zu fördern oder ob es reiche, dass die künftigen Abnehmer langfristige Zusagen machten. Fest stehe aber: „Deutschland fällt ab 2040 als Abnehmer von Gas aus.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern