piwik no script img

Die WahrheitArien vor der Urne

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen entscheidenden Sonntag erfreuen.

Foto: dpa

Opernverse aus der Ferne,

Geigenrauschen, Hörnerklänge –

dicker Männer Schmachtgesänge

lausch ich sonntags morgens gerne.

Denn dann ist noch nichts abhanden,

Stadt liegt traumwarm weich im Schlummer.

Aller Menschen Lebenskummer

ist noch gar nicht aufgestanden.

Nur der Opernsingsang schallet

durch die Höfe, Fluren, Gassen.

Überhaupt noch nicht zu fassen

ist, was schwer in Seelen wallet.

Räume, Träume, Schäume, alle

Töne und Kadenzen fliegen.

Schwerelos bleib ich noch liegen,

fern des Lebens schwarzer Galle.

Noch mal Füße aus den Decken

strecken, gähnen, Zeit versäumen.

Noch mal offnen Ohres träumen,

von den Opernklängen schlecken.

Erst das sterbende Vibrato

letzter Töne ist Signal:

Aufstehn! Somnambul banal

geht’s zum ersten Macchiato –

und dann ab ins Wahllokal.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • Wenn Markus Söder Arien singt



    Und dabei mit einem Haifisch ringt,



    Danach vom Turm ins Becken springt,



    Was ihm auch tadellos gelingt, -



    Dann frag ich mich: „Was ist hier los?“



    Doch dann ist die Erleicht‘rung groß



    Und ich komm‘ zu dem Ergebnis:



    „Nur ein Traum war das Erlebnis.“



    Den Traum hatt‘ ich vor ein paar Tagen.



    Zum Glück bin ich gleich aufgewacht



    Der Tag brach an, es wich die Nacht,



    Jedoch es blieben ein paar Fragen.



    ---



    Ich zog ein Opernglas hervor,



    Hört‘ und sah einen Shantiechor,



    Der, von Richard Wagner ausgedacht.



    Sang „Steuermann, lass die Wacht!“



    Klabautermann hat sehr gelacht.



    www.youtube.com/watch?v=s1M30Zk93Yc



    Wenn Hoilland fliegend untergeht,



    Weil denen das Wasser bis zur NATO steht



    Und kräftig an der Rütte-Schraube dreht,



    Dann kommt Herr Albert Lortzing an;



    Dann singt ein Zar als Zimmermann.



    de.wikipedia.org/w...Zar_und_Zimmermann

    • @starsheep:

      Welch gehaltvolle Poesie, erfrischend. Danke dafür🎩☺️🎩

  • Um 8 Uhr auf der Matte



    danach den Kaffee Latte



    der Frühjahrsputz



    ist auch zu was nutz



    ab 18 Uhr dann



    das Amüsemang

  • Liggers.

    Im weißen Pferd

    [382] Wer Bildung und Moral besitzt,



    Der wird bemerken, daß anitzt



    Fast nirgends mehr zu finden sei



    Die sogenannte Lieb und Treu. –



    Man sieht zuerst mit Angstgefühlen



    Herunterfallen von den Stühlen



    Die angestammten Landesväter –



    Sodann, als kühler Hochverräter,



    Zieht man die Tabaksdos hervor,



    Blickt sanft und seelenvoll empor,



    Streckt sich auf weichem Kanapee,



    Schlürft mit Behagen den Kaffee –



    Und ist man so aufs neu erfrischt,



    Dann denkt man: »Na, die hat's erwischt!«



    So denkt der böse Mensch. – Jedoch



    Es gibt auch gute Menschen noch. –

    Bei Mutter Köhm, 🦄die jeder ehrt,



    Da sitzen, eng vereint und bieder,



    Auch diesen Sonntagmorgen wieder



    Nach altem Brauch im Freundschaftskreise



    Die Männer und die Mümmelgreise. –

    »Et blivt nich so! Et blivt nich so!!«



    So murmelt jeder hoffnungsfroh. –



    »Et schall nich bliben ans et is!



    Et schall weer weeren anse süß!!«



    »Un dat seg eck! Un dat seg eck!«



    So spricht entschieden Schneider Böck. –







    So tönt es laut im treuen Kreise



    Der Männer und der Mümmelgreise



    :»He, Mutter Köhmen!



    Up düt will wi noch Einen nöhmen!!«



    Für Mutter Köhm Ist dies natürlich angenehm



    Nix Macchiato – somnabul banal



    🥃 - Ab ins Wahllokal -

    • @Lowandorder:

      An der Quelle - saß der Knabe - 🎣 -



      Kommentare Kommentare - 🙀🥳🥱 -



      Und - horch - die Hofschranzen strunzen!



      Bald! Für ein paar der schnöd Penunzen -



      Gebens ehrn Sermon - beim ☕️satz lesen!



      Schon. “Herr Kollege - much all wesen!“



      Doch dabei übersehe Sie! Der?! Der schoss doch jümmers & allweil sich ins Knie!“



      “Dess! Hett mer sich doch denge kenne!



      Dafür kriegt er jetzt - un voll - sei Senge!“



      “Ha noi!“ - “Ja wie?!“ “Mach Bosse!



      So - babbels - wie dess liebe Vieh!



      Befragungen nur! Nix auf Tasche!



      Jahr um Jahr - die selbe Masche!



      a 🥱 a 🥱 & da capo - wie schon weiland



      De ollen Cato - wie bis hück bekannt.



      & Däh



      Dann Hochrechnungen 🥸😹🫥 voll am Sta’t!



      Nochens mal - gehobner Worthülsensalat!



      Doch längst grüßt mich tonlos & von Ferne



      latürnlich - schee - De ahl 📺laterne - Oh je

      unterm——



      www.zeno.org/Liter...+wei%C3%9Fen+Pferd

  • Etwas noch zu dem taz-Bild



    Es hier anzumerken gilt:



    Sonntag wird der Zettel !lang



    Wegen Parteien-Umfang,



    Weißer Stimmzettel ist Pflicht,



    Gelbe Zettel zählen nicht.



    Dennoch ist die Auswahl bunt,



    Tut die "Netz-Vorausschau" kund!



    Dort kann man sich informieren,



    Um nicht viel Zeit zu verlieren.



    /



    Nach § 45 Abs. 1 BWO muss ein Stimmzettel...



    /



    www.gesetze-im-int...bwo_1985/__45.html

  • EINES KANN ICH GLASKLAR SCHWÖREN:



    ICH WERD KEINE ARIEN HÖREN



    /



    "Und dann ab ins Wahllokal"



    hier beginn ich mit Musik,



    Denn ich hoffe auf Einstieg



    In die Chorwelt allemal.



    /



    Dass mein Kreuz nicht für den A...,



    Und wird gut platziert gezählt,



    -Vielleicht Sieger mitgewählt-,



    Dafür Verdis Triumphmarsch.



    /



    Kurz vor achtzehn Uhr vielleicht



    Lied der Parzen aufgelegt,



    Dass man sich nicht stark aufregt,



    Es endet bei Brahms sehr seicht.



    /



    Und beruhigend soll dann klingen,



    Während Hochrechnungen kommen,



    Ob euphorisch, ob beklommen,



    Ein harmonisches Chorsingen.



    /



    Ein Tipp kam aus Wuppertal,



    Gegen Rechts Chöre erklingen



    Sie gegen Hass, Hetze singen:



    Musikalisches Signal!!!



    /



    ...nicht erlaubt im Wahllokal



    /



    youtu.be/qQ5cob3sd...i=kFVdN0JQeXinwKSS



    /



    Februar 2025, MR🎶

  • "LETZTER TÖNE IST SIGNAL":



    ENDE SONNTAGSRITUAL



    /



    Mehr als Arien den Kantaten



    Auf SR-Kultur zu lauschen,



    Kann mich sonntäglich berauschen,



    Wenn wir noch auf "FadA" warten.



    /



    Es kommt stets eine von Bach,



    Und man kann den Text mitlesen,



    Wenn man war im Netz gewesen,



    Auch wenn man ist nicht vom Fach.



    /



    In dem bunten Musik-Reigen,



    Aus Saarbrücken her zu mir,



    Oft mit Orgel nach Klavier,



    Gibt es auch Stücke mit Geigen.



    /



    Die Musik am Sonntagmorgen,



    Frühmorgens, nicht Matinee,



    Angeregt mit 'nem Kaffee,



    Ist auch Mittel gegen Sorgen.



    /



    Und bevor Sendung mit "Fragen



    an den Autor" nun erklingt,



    Sonor immer jemand singt,



    Was sehr gut ist zu ertragen.



    /



    Dass das Frühstück wird dann lecker,



    Gleich am Tisch, lang aufgewacht,



    Gerne, wenn die Sonne lacht,



    Geh ich schnell noch kurz zum Bäcker.



    /



    ...Sonntag auch ins Wahllokal!



    /



    www.sr.de/sr/srkul...e_sendung_100.html



    /



    Februar 2025, MR 📻

  • Dreh' dich nochmal um,



    Keiner nimmst dir krumm.



    Du hast ja nur die Qual,



    Zum Lokale deiner Wahl.