• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2021

      Spaltung zwischen Fatah und Hamas

      Abbas verspricht Wahlen

      Der Palästinenserführer kündigt gemeinsame Wahlen für das Westjordanland, den Gazastreifen und Ostjerusalem an. Doch die Hindernisse sind groß.  Judith Poppe

      Drei verhüllte Personen halten Plakate von Mahmoud Abbas.
      • 6. 1. 2021

        Senatswahlen im US-Südstaat

        Das neue Georgia

        Im traditionell republikanischen US-Bundesstaat gewinnen zwei Demokraten die ausstehenden Senatssitze. Eine weitere massive Niederlage für Trump.  Dorothea Hahn

        Warnock mit Gewinnerlachen
        • 6. 1. 2021

          Senatswahlen in Georgia

          Der Demokratie zum Sieg verholfen

          Stacey Abrams kämpft seit Jahren dafür, dass die Stimme armer und Schwarzer US-AmerikanerInnen gezählt wird. Das hat sich jetzt ausgezahlt.  Stefan Schaaf

          Stacey Abrams spricht
          • 19. 12. 2020

            Aktualisierte Söder-Biografie

            Märchenonkel, Märchenprinz

            Eine Biografie erklärt den Aufstieg des CSU-Chefs Markus Söder vom belächelten PR-Heini zum „Schattenkanzler“. Sein Talent: geduldiges Abwarten.  Lukas Wallraff

            Markus Söder mit Mundschutzmaske
            • 11. 11. 2020

              Wahl-Voraussetzungen für kleine Parteien

              Weniger Unterschriften benötigt

              Kleine Parteien müssen Unterschriften sammeln, um auf dem Wahlzettel zu stehen. Wegen Corona wollen zwei Bundesländer die Quoten senken.  Christoph Schmidt-Lunau, Benno Stieber

              Abstimmung im Landtag von Baden-Württemberg. Menschen heben ihre Hände
              • 8. 11. 2020

                Verhältnis zu den USA nach den Wahlen

                Keine Liebe, aber größer als du

                Die USA sind ein nahes, fernes Land – als Supermacht und als Projektionsfläche. Dazu sechs Anmerkungen aus der Kulturredaktion der taz.  

                Die Freiheitsstatue in New York unter dramatischen Wolken
                • 2. 11. 2020

                  Parlamentswahl in Georgien

                  Verloren hat die Demokratie

                  Kommentar 

                  von Barbara Oertel 

                  Nach der Wahl in Georgien will die Opposition den deutlichen Sieg der Regierungspartei nicht anerkennen. Junge Wähler*innen sind frustriert.  

                  Personen mit Fahnen vor Parlament in Tiflis
                  • 1. 11. 2020

                    Wahlen in der Elfenbeinküste

                    Die jammernde Opposition

                    Kommentar 

                    von Katrin Gänsler 

                    Dem Antiregierungsblock in der Elfenbeinküste ist es nicht gelungen, eine Alternative anzubieten. Die Aufrufe zum Wahlboykott helfen nicht weiter.  

                    Eine Wahlurne wird geleert
                    • 21. 10. 2020

                      Boliviens neuer Präsident

                      Luis Arce kündigt eigenen Kurs an

                      Der linke Wirtschaftswissenschaftler steht vor der Aufgabe, einen neuen gesellschaftlichen Konsens zu schmieden. Das wird alles andere als leicht.  Jürgen Vogt

                      Der bolivianische Präsidentschaftskandidat Luis Arce
                      • 20. 10. 2020

                        Präsidentenwahl in Guinea

                        Oppositionschef will gewonnen haben

                        Oppositionsführer Diallo reklamiert den Sieg bei der Präsidentschaftswahl in Guinea. Die Wahlkommission widerspricht, es gibt Protest.  Dominic Johnson

                        Der Chef der Opposition in Guinea, hinter ihm eine Menschenmenge
                        • 19. 10. 2020

                          Präsidentschaftswahl in Bolivien

                          Linke erklärt sich zur Siegerin

                          Ein Jahr nach Morales' Rücktritt in Bolivien jubelt dessen linke MAS. Ihr Kandidat Luis Arce liegt laut ersten Prognosen bei der Präsidentenwahl vorn.  Katharina Wojczenko

                          Jubelnde Menschen mit Fahnen
                          • 18. 10. 2020

                            Corona-Entwicklung in Deutschland

                            Cleveres Kanzlerinnenmanöver

                            Kommentar 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Mit ihrem Podcast am Wochenende beschränkt sich Merkel auf den Appell an die Deutschen. Noch zögert sie mit strengen Verboten.  

                            Kanzlerin Merkel mit Mund-Nasen-Schutz vor einem Spiegel stehend
                            • 18. 10. 2020

                              Bolivien vor den Wahlen

                              Keine Konfetti-Stimmung

                              Bolivien wählt einen neuen Präsidenten. Das Land wartet sehnlichst auf das Ende der Übergangsregierung. Aber wie es auch ausgeht: Es drohen Unruhen.  Katharina Wojczenko

                              Luis Arce von der MAS bei seiner Abschlusskundgebung im Konfettiregen
                              • 25. 9. 2020

                                Kandidatenwahl open air

                                Frische Luft für die Grünen

                                Die Grünen in Mitte wählen ihren Bürgermeisterkandidaten an diesem Samstag coronakompatibel– im geschichtsträchtigen Poststadion.  Stefan Alberti

                                • 12. 8. 2020

                                  Nach Wahlen in Belarus

                                  EU erwägt Sanktionen

                                  Man werde die Beziehungen zu dem Staat überprüfen, so EU-Außenbeauftragter Josep Borrell. Sanktionen müssen aber alle 27 EU-Länder zustimmen.  

                                  Eine Frau in grünem Kleid steht bewaffneten Sicherheitskräften gegenüber.
                                  • 2. 8. 2020

                                    Zweite Amtszeit von Islands Präsident

                                    Auf ein Bierchen mit Jóhannesson

                                    Islands Präsident ist Fußballfan und hält sich vom Wirtschaftsklüngel fern. Mit 92,2 Prozent der Stimmen tritt er die zweite Amtszeit an.  Reinhard Wolff

                                    Jóhannesson im Porträt, leicht von unten aufgenommen.
                                    • 12. 7. 2020

                                      Präsidentschaftswahlen in Polen

                                      Wahlkampf mit Wut

                                      Am heutigen Sonntag muss Andrzej Duda für eine zweite Amtszeit indie Stichwahl. Sein Herausforderer Rafał Trzaskowski liegt laut Umfragen gleichauf.  Gabriele Lesser

                                      Eine Anhängerin von Präsident Duda mit Schild in der Hand und eine LBTG Aktivistin streiten sich
                                      • 6. 7. 2020

                                        Wahl in Kroatien

                                        Immerhin nicht Orbán

                                        Kommentar 

                                        von Erich Rathfelder 

                                        Der kroatische Amtsinhaber Andrej Plenković konnte bei der Wahl die Rechtsaußen-Hardliner zurückdrängen. Es bleibt beim Mitte-Rechts-Nationalismus.  

                                        • 23. 6. 2020

                                          Wahlen in Malawi

                                          Im zweiten Anlauf

                                          Die Präsidentschaftswahl 2019 wurde wegen Unregelmäßigkeiten annulliert. Jetzt wird sie wiederholt – in Zeiten des Coronavirus.  Mavhuto Banda

                                          menschenstehen vor einem wahllokal in der schlange
                                          • 22. 3. 2020

                                            Boliviens heikle Übergangsphase

                                            Virus verschiebt Wahl

                                            Die Wahlkommission hat den Urnengang auf unbestimmte Zeit verschoben. Übergangspräsidentin Jeanine Áñez bleibt vorerst im Amt.  Katharina Wojczenko

                                            Ein Paar mit Mundschutz unter einem Regenschirm
                                            • 17. 3. 2020

                                              Kommunalwahlen in Frankreich

                                              Test nicht bestanden

                                              Kommentar 

                                              von Rudolf Balmer 

                                              In Zeiten von Corona wählen die Franzosen altbekannte Parteien, auch die Rechtsextremen. Macrons Partei verliert.  

                                              Ein Mann steht in einer Wahlkabine
                                              • 4. 3. 2020

                                                Neue Hamburger Bürgerschaft

                                                Migranten besser repräsentiert

                                                Die Zahl der Abgeordneten mit Migrationshintergrund ist mit der jüngsten Wahl um 50 Prozent gestiegen. Das passt zur Einwandererstadt Hamburg.  Gernot Knödler

                                                Vogelblick auf die Sitze der Hamburgischen Bürgerschaft, im HInergrund drei Fenster, beidseits Besucherbalkone
                                                • 29. 2. 2020

                                                  Wahl in der Slowkei

                                                  Das Ende einer Ära

                                                  Der Mord an dem Journalisten Kuciak hat die slowakische Parteienlandschaft umgekrempelt. Am Samstag könnte ein Überraschungskandidat gewinnen.  Alexandra Mostyn

                                                  Menschen gedenken auf einem Platz Jan Kuciak und seiner Freundin. Viele Kerzen sind auf dem Boden zu einem J, einem Herzen und einem M formiert worden
                                                  • 25. 2. 2020

                                                    Auf der Suche nach Führungskräften

                                                    Glücklich ohne Chefs

                                                    Wer braucht schon Vorsitzende? Parteien anscheinend. Doch ohne läuft es nicht viel schlechter – und es könnte noch viel besser werden.  Daniél Kretschmar

                                                    Eine schwarze Fahne mit rotem Anarchie-A
                                                    • 25. 2. 2020

                                                      Präsidentschaftswahl in Togo

                                                      Mann der wenigen Worte

                                                      Mit dem Wahlsieg von Präsident Gnassingbé bleibt Togo in Familienhand. Seit seinem Amtsantritt 2005 hat er nicht mit togolesischen Medien gesprochen.  Katrin Gänsler

                                                      Togos Präsident Faure Gnassingbe lacht.
                                                      • 23. 2. 2020

                                                        Präsidentschaftswahl in Togo

                                                        Die Lage ist angespannt

                                                        Nach den Wahlen in Togo umstellt das Militär das Haus des führenden Oppositionskandidaten. Wahlbeobachter klagen über Behinderung.  Katrin Gänsler

                                                        Ein Mensch hält einen Stimmzettel in die Höhe, weitere Personen stehen um ihn herum
                                                        • 21. 2. 2020

                                                          Wahl in Togo

                                                          Machtwechsel? Eher nicht

                                                          In Togo regiert Westafrikas letzte Langzeitherrscherfamilie. Daran wird sich wohl nichts ändern – auch weil die Opposition gespalten ist.  Katrin Gänsler

                                                          Eine Anhängerin von Präsident Amtsinhaber Faure Gnassingbé bei einer Wahlkampfveranstaltung.
                                                          • 27. 1. 2020

                                                            Farbenspiele vor der Wahl in Hamburg

                                                            Deutschland-Koalition wirkt schon

                                                            Kommentar 

                                                            von Kaija Kutter 

                                                            Die Grünen wollten, dass bloße Vermummung keine Straftat mehr ist. Nach der plumpen Kritik von SPD, CDU und FDP sind sie eingeknickt.  

                                                            Zwei große Plakatwände stehen an einer Straße
                                                            • 15. 1. 2020

                                                              Regierungswechsel in Russland

                                                              Geschlossener Rücktritt im Kreml

                                                              Premier Dmitri Medwedjew soll Vize-Chef des Sicherheitsrats werden. Sein Nachfolger wird der bisherige Finanzchef Michail Mischustin.  Inna Hartwich

                                                              Vladimir Putin und Dmitry Medwedjew vor einem Gespräch mit Regierungsmitgliedern in Moskau
                                                              • 22. 12. 2019

                                                                Präsidentschaftswahlen in Afghanistan

                                                                Schaler Wahlsieg in Afghanistan

                                                                Drei Monate nach der Wahl in Afghanistan gibt es ein vorläufiges Endergebnis. Die Opposition will den Sieg des Amtsinhabers nicht anerkennen.  Thomas Ruttig

                                                                Ein grauhaariger Mann mit gestutztem weißen Bart vor einer Fahne
                                                                • 11. 12. 2019

                                                                  Zerwürfnisse in der Linken

                                                                  Linke muss nachsitzen

                                                                  Auch im dritten Anlauf scheitern die KandidatInnen, die Linke im Bundestag kriegt keinen Vorstand zusammen. Die Gräben in der Fraktion sind tief.  Anna Lehmann

                                                                  Amitra Mohamed Ali und Dietmar Bartsch sitzen nebenander
                                                                  • 2. 12. 2019

                                                                    Wahlergebnisse in Namibia

                                                                    Befreiungsbewegung abgestraft

                                                                    Die einstige Befreiungsbewegung Swapo regiert das Land seit der Unabhängigkeit von Südafrika. Bei den Wahlen büßt sie erstmals massiv ein.  Afred Shilongo

                                                                    Schlange vor Wellblechhütten
                                                                    • 10. 11. 2019

                                                                      Machtkampf in Bolivien

                                                                      Evo Morales gibt nach

                                                                      Boliviens Präsident ruft Neuwahlen aus. Zuvor berichtet die OAS von Unregelmäßigkeiten bei der Wahl im Oktober. Die Polizei schließt sich Protesten an.  Katharina Wojczenko

                                                                      Mehrere Männer mit Helmen, Fahnen und einer Fackel stehen auf einem Dach.
                                                                      • 1. 11. 2019

                                                                        Nach Präsidentschaftswahl in Bolivien

                                                                        Bolivien polarisiert sich weiter

                                                                        Im Streit um die Präsidentschaftswahlen sind in Bolivien zwei Oppositionelle erschossen worden. Eine Lösung des Konflikts wird immer schwieriger.  Knut Henkel

                                                                        Ein Mann trägt eine Puppe durch La Paz, die Evo Morales in Gefängniskleidung zeigt
                                                                        • 29. 10. 2019

                                                                          Nach Präsidentschaftswahl in Bolivien

                                                                          Dynamit für Evo Morales’ Wahlsieg

                                                                          Im Streit um Boliviens Wahl vom 20. Oktober droht eine Eskalation der Gewalt. Die Opposition fordert Neuwahlen. Regierungsanhänger bekämpfen Proteste.  Knut Henkel

                                                                          Eine Straße ist mit hochkant gestellten Wellblechen blockiert. Auf einem steht '"Bolivien hat nein gesagt."
                                                                          • 28. 10. 2019

                                                                            Wahlen in Uruguay

                                                                            Linke verliert absolute Mehrheit

                                                                            Seit fast 15 Jahren regiert in Uruguay die Frente Amplio. Am Sonntag verlor sie die Mehrheit im Parlament. Ihr Kandidat muss in die Stichwahl.  Bernd Pickert

                                                                            Junge Frauen mit ins Gesicht gemalten Farben jubeln mit Fahnen.
                                                                            • 28. 10. 2019

                                                                              Die Wahrheit

                                                                              Der Krieg der Knöpfe

                                                                              Kolumne Die Wahrheit 

                                                                              von Ralf Sotscheck 

                                                                              Wenn irische Parlamentarier wählen, dann mit einem elektronischen Abstimmungssystem, das ihnen all ihre Ehrlichkeit abverlangt.  

                                                                              • 27. 10. 2019

                                                                                Kommunalwahlen in Kolumbien

                                                                                Politik bleibt lebensgefährlich

                                                                                In Kolumbien finden Kommunalwahlen statt. 22 Kandidat*innen wurden bereits umgebracht. Aber es gibt auch Hoffnung.  Katharina Wojczenko

                                                                                Zwei Frauen und zwei Männer weinen und lehnen sich aneinander.
                                                                                • 24. 10. 2019

                                                                                  Streit um Wahlergebnis in Bolivien

                                                                                  Bolivien schreit sich an

                                                                                  Haarscharf soll Boliviens Präsident Evo Morales die Wiederwahl im ersten Durchgang gewonnen haben. Die Opposition protestiert, Morales spricht von Staatsstreich.  

                                                                                  Ein Mann mit weiß angemaltem Gesicht ruft etwas. Im Hintergrund weitere Demonstranten
                                                                                  • 22. 10. 2019

                                                                                    Präsidentschaftswahl in Bolivien

                                                                                    „Schwer erklärbare“ Trendwende

                                                                                    Nach Stunden der Funkstille gibt Boliviens Wahlbehörde den Sieg von Präsident Evo Morales im ersten Wahlgang bekannt. Vielerorts wird protestiert.  

                                                                                    Eine Frau mit einer bunten Fahne steht vor Polizisten
                                                                                    • 20. 10. 2019

                                                                                      Parlamentswahl in der Schweiz

                                                                                      Verdienter Lohn für die Grünen

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Andreas Zumach 

                                                                                      Im Vergleich zur bundesdeutschen Schwesterpartei stehen die Schweizer Grünen für eine kompromisslose ökologische Wende. Das hat sich bezahlt gemacht.  

                                                                                      Berge und eine schweizer Flagge
                                                                                      • 5. 10. 2019

                                                                                        Parlamentswahl im Kosovo

                                                                                        „Das Land grundlegend erneuern“

                                                                                        Zwei junge Frauen schicken sich an, bei der Wahl am Sonntag den Kosovo zu verändern. Ihr Hauptthema: die Bekämpfung der Korruption.  Erich Rathfelder

                                                                                        Vjosa Osmani betritt eine Halle gefüllt mit ihren Anhängern
                                                                                        • 25. 9. 2019

                                                                                          Vor den Wahlen in Österreich

                                                                                          Greta-Bonus für die Grünen

                                                                                          Umfragen sehen Österreichs Grüne bald wieder im Nationalrat. Die gestiegene Aufmerksamkeit für Klima und Umwelt hilft ihnen.  Ralf Leonhard

                                                                                          Robert Habeck und Werner Kogler unter einem Schirm
                                                                                          • 12. 9. 2019

                                                                                            Parlamentsauflösung in Kanada

                                                                                            Für Trudeau geht's ums Ganze

                                                                                            In Kanada hat der Wahlkampf begonnen. Der wegen Skandalen umstrittene Premierminister muss im Oktober um seine Wiederwahl bangen.  Jörg Michel

                                                                                            Trudeau von unten fotografiert, schüttelt Hände und lacht begeistert
                                                                                            • 9. 9. 2019

                                                                                              Psychoanalytikerin über Dreiergruppen

                                                                                              „Es ist immer einer ausgeschlossen“

                                                                                              In Dreiergruppen ist das Konfliktpotenzial höher, aber die Räume werden weiter, sagt die Psychoanalytikerin Almut Rudolf.  

                                                                                              Drei Störche in einem Nest.
                                                                                              • 8. 9. 2019

                                                                                                Regionalwahlen in Russland

                                                                                                Feiern und wählen gehen

                                                                                                In Moskau laufen die Kommunalwahlen, dazu Regionalwahlen. Für Putin könnten sie gefährlich werden.  Bernhard Clasen, Inna Hartwich

                                                                                                Wladimir Putin wartet in einem Wahllokal

                                                                                              Wahlen

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln