Die Wahrheit: Monolog eines Bibbernden
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine wärmende Notwendigkeit erfreuen.

Foto: Reuters
Königstochter, böse Drachen,
Positives, Frau und Tier,
Steuern, Müll und Altpapier,
Disziplin und solche Sachen –
kann ich auch noch morgen machen.
Mich in jemanden verlieben,
Küche wischen, Joggen gehn,
nach den alten Eltern sehn,
einen Eimer Sand durchsieben –
kann ich gut und gern verschieben.
Lyrik, offne Briefe schreiben,
auferstehen aus Ruinen,
Ruhm und Ehre, Geld verdienen,
es mal wieder richtig treiben –
kann bis morgen liegen bleiben.
Aber mir zum Wohlergehen
Reif und Frost vom Kinn abkratzen,
und bevor die Adern platzen,
meine Heizung offen drehen –
das muss heute noch geschehen!
Die Wahrheit auf taz.de
Leser*innenkommentare
Mondschaf
Jetzt wird Energie gespart.
JedeR tut‘s auf seine Art.
Ich geh kaum noch ins Internet
Und jeden Morgen früh zu Bett.
Moon
Von den Finnen lernen, heißt Frieren lernen.
Fragen sie Wahrheitskolumnist Bernd Gieseking:
"Mein erstes Eisloch"
taz.de/Die-Wahrheit/!5850665/
Jetzt müssen wir nur noch rauskriegen, wie wir die Sauna vor dem Eisloch weglassen können.
Ringelnatz1
Schau ich zu der Heizung hin kommt mir nur noch eins in Sinn.
Bald ist es Weihnacht!
Wenn der Christbaum blüht,
Dann blüht er Flämmchen.
Und Flämmchen heizen. Und die Wärme stimmt
Uns mild. – Es werden Lieder, Düfte(Liebe=Wärme)) fächeln.
Wer nicht mehr Flämmchen hat, wem nur noch Fünkchen glimmt,
Wird dann doch gütig lächeln. ....
Joachim Ringelnatz(Otto Sander) „Vorfreude auf Weihnachten“
www.youtube.com/watch?v=IkuUhbnOv7c
Lowandorder
Les ich hier dess Grein.
Fälltmer gleich der Eispeter ein.
Klar & der Tusch Geht auffn ollen Busch.
“ Als Anno 12 das Holz so rar,
Und als der kalte Winter war,
Da blieb ein jeder gern zu Haus;
Nur Peter muß aufs Eis hinaus.
Da draußen, ja, man glaubt es kaum,
Fiel manche Krähe tot vom Baum.
Der Onkel Förster warnt und spricht:
»Mein Peter, heute geht es nicht!«
Auch ist ein Hase bei den Ohren
Ganz dicht am Wege festgefroren.
Doch Peter denkt: Tralitrala!
Und sitzt auf einem Steine da.
Nun möchte Peter sich erheben,
Die Hose bleibt am Steine kleben.
Der Stoff ist alt, die Lust ist groß,
Der Peter reißt sich wieder los.
Na, richtig! Ja, ich dacht es doch!
Da fällt er schon ins tiefe Loch.
…
…(mehr könnte verunsichern;) But!=>
Doch größer war die Trauer da,
Als man den Peter selber sah.
Hier wird der Peter transportiert,
Der Vater weint, die Träne friert.
Behutsam läßt man Peters Glieder
Zu Haus am warmen Ofen nieder.
Juchhe! Die Freudigkeit ist groß;
Das Wasser rinnt, das Eis geht los.
Ach, aber ach! Nun ist's vorbei!
Der ganze Kerl zerrinnt zu Brei.
Hier wird in einen Topf gefüllt
Des Peters traurig Ebenbild.
images.zeno.org/Li...I/big/bwe1303a.jpg
Ja, ja! In diesen Topf von Stein,
Da machte man den Peter ein,
images.zeno.org/Li...I/big/bwe1303a.jpg
Der, nachdem er anfangs hart,
Später weich wie Butter ward.“
unterm—- the whole malaise -
Von Peter & dem Eise finden wir:
Hier =>
www.zeno.org/Liter...ossen/Der+Eispeter
kurz - Peter Peter - ob P. neu - ob haus -
Sei mir kein Schwerenöter in dieser Zeit voll Graus! Nein ☝🏿Nein ☝🏿 - !
Da schaut nichts Guts bei raus! - 🧐 -
Nicki Müller
Lass uns den Frieden verschieben,
weil wir die Wärme lieben.
Woll‘n uns die Wohnung heizen
und mit dem Strom nicht geizen.
Gastherme aufgedreht,
weil das mit Staatshilfe geht.
-
Man kann sich auch etwas beschränken
und an die Menschen denken
die unschuldig in Gebieten leben
und sich dem Wahn Russlands nicht ergeben,
selbst oft ohne Wärme sind,
egal wie es pfeift der Wind.
-
Werden hier paar Lichter ausgestellt,
wird vielleicht das Gemüt erhellt
von denen, die in der Ukraine frieren
und dennoch nicht den Mut verlieren,
weil sie in unserem Land geschwind
seh’n dass wir solidarisch sind.
Martin Rees
@Nicki Müller Es ist kein schwarzer Humor,
Sorgt vielleicht hier für Rumor:
Lasst bei uns nun mal probieren
Solidarisches Mitfrieren.
Klimastreik mit 'Heizung aus'
Erscheint vielen als ein Graus,
Heizen freiwillig entbehren
Ist zu folgern aus den Lehren,
Dass die Erde heizt sich auf.
Nehmen wir das nun in Kauf,
Ist Anschaffung keine Frage
Bald einer Klima-Anlage.
Gerät Klima aus dem Lot
Droht uns eh der Wärmetod.
Nützen kann ergo beim Heizen
Erst einmal etwas zu geizen.
Dieses zahlt sich später aus
Bei der Arbeit und zuhaus.
Martin Rees
IN KÄLTE GESCHULT DARIN IST DER KAISERPINGUIN
/
Wenn versagt der Wärme Quelle,
Und es kommt schon das Gezitter,
Ist das gegenwärtig bitter,
Da uns fehlt was von dem Felle,
Frost ist kein netter Geselle.
/
Da wir haben kaum Haarkleid,
Fühlen wir uns blank, sehr nackt,
Auch das sei hier nun gesagt,
Nicht zum Scherzen bin bereit
Ich zur kalten Jahreszeit.
/
Doch bevor ich hier rumweine,
Über frostiges Futur,
Aus hiesiger Literatur,
Fällt mir doch noch schnell so eine
Story ein vom Stachelschweine:
/
Die sich stellten nah als Meute,
Auf noch ausreichende Distanz,
Nicht zu weit, aber auch nicht ganz
Eng, so wie grad manche Leute,
An der Haltestelle heute.
/
Fällt die Bahn heut wieder aus,
Dauert die Kälte noch länger,
Ist es dann vielleicht doch enger
Sinnvoll ohne festes Haus,
Penguin-like, ei der Daus.
/
Oktober 2022, MR