Die Wahrheit: Friederich, ach Friederich
Vorgezogener Gedichtetag auf der Wahrheit: Zum Tag der deutschen Einheit darf sich die Leserschaft an einem Poem über den künftigen Kanzler erfreuen.
Friederich, ach Friederich,
blick doch nicht so bitterlich
von oben auf die Schuh hinab,
als blicktest du ins eig’ne Grab.
Friederich, ach Friederich,
sei kein arger Wüterich,
schluck hinunter Trotz und Zorn,
sieh nicht abwärts, sieh nach vorn.
Friederich, ach Friederich,
schaue nicht so säuerlich,
als schautest du ins saure Land,
wo Fritzchens Kinderwiege stand.
Friederich, ach Friederich,
lass gestern ruhen, zieh den Strich
unter die Vergangenheit,
tu dir nicht mehr selber leid.
Bist doch kein kleiner Ampelmann,
wie’s Robertle, wie’s Christian,
bist doch ein großer Denker
und bald schon Staatenlenker.
Also, großer Friederich,
nicht mehr lang, gedulde dich,
scharr nicht mit den Hufen,
demnächst wirst du berufen.
Und kurz darauf vereidigt,
drum kuck nicht so beleidigt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Gerichtsentscheidung zu Birkenstock
Streit um die Sandale