• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 5. 2022

      Katholikentag in Stuttgart

      Vater Scholz bemüht sich ums Volk

      Der Kanzler besucht den Katholikentag. Er spricht über Waffen, Afrika und die Klimakrise. Von der Zeitenwende sind nicht alle überzeugt.  Tanja Tricarico

      Olaf Scholz spricht mit einem jungen Mädchen
      • 9. 5. 2022

        Reaktionen auf Rede von Olaf Scholz

        „Nicht viel Neues“

        CDU-Generalsekretär Mario Czaja sieht in der TV-Ansprache des Kanzlers „Parteitaktik“. Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hatte sich „mehr Konkretes“ erhofft.  

        Botschafter Andrij Melnyk spricht
        • 4. 5. 2022

          Noch ein offener Brief zum Ukrainekrieg

          Mach Tempo bei der Waffenlieferung

          Der Bundeskanzler erhält einen zweiten offenen Brief – diesmal mit der Forderung, sich mit der Waffenlieferung an die Ukraine zu beeilen.  Shoko Bethke

          Eine blau-gelbe Fahne und ein blau-gelbes Plakat mit der Aufschrift "Heavy Weapon for Ukraine"
          • 6. 4. 2022

            Olaf Scholz zum Krieg in der Ukraine

            „Alles, was sinnvoll ist“

            In der Regierungsbefragung äußert sich Bundeskanzler Olaf Scholz vorsichtig zu weiteren Waffenlieferungen – und sendet beruhigende Signale an Kiew.  Stefan Reinecke

            Olaf Scholz
            • 6. 4. 2022

              Biografie über Olaf Scholz

              Mund abputzen, weitermachen

              „Zeit“-Journalist Mark Schieritz hat ein freundliches Porträt über Kanzler Olaf Scholz geschrieben. Bei entscheidenden Fragen muss auch er passen.  Lars Geiges

              Portrait von Olaf Scholz
              • 12. 12. 2021

                Die Wahrheit

                „Hab keine Angst vor niemandem!“

                Der frisch gewählte deutsche Bundeskanzler: Die schönsten Anekdoten über den sympathischen Grinsezwerg Olaf Scholz.  

                • 9. 12. 2021

                  Ministerpräsidentenkonferenz zu Corona

                  Warten auf die Expertise

                  Olaf Scholz hat sich mit den Ministerpräsidentinnen der Länder beraten. Zunächst soll es keine weiteren Beschränkungen über die Weihnachtstage geben.  

                  Olaf Scholz hantiert mit seiner Maske.
                  • 8. 12. 2021

                    Vor der Scholz-Wahl zum Kanzler

                    Ohne Visionen und Gefühle

                    Olaf Scholz wird der vierte SPD-Kanzler sein – nach Brandt, Schmidt und Schröder. Doch den sozialdemokratischen Zauber von einst sucht man vergebens.  Gunnar Hinck

                    Ein Mann jubelt
                    • 6. 12. 2021

                      Postenrochade in Österreich

                      Endlich wieder geschachert

                      Österreich hat mit Karl Nehammer einen neuen Kanzler. Die Kabinettsbesetzung zeigt: Die ÖVP-Landeshauptleute haben wieder das Kommando.  Ralf Leonhard

                      Die neuen Minister für Bildung, Inneres und Finanzen stehen zusammen in der Hofburg und sprechen.
                      • 11. 10. 2021

                        Österreich nach dem Kurz-Rücktritt

                        Vom Außenminister zum Kanzler

                        Alexander Schallenberg ist zum neuen österreichischen Bundeskanzler vereidigt worden. Er gilt als Hardliner in Migrationsfragen.  Ralf Leonhard

                        Alexander Schallenberg schaut nach oben
                        • 1. 10. 2021

                          Union nach nach der Wahl

                          Ab in die Opposition

                          Kommentar 

                          von Sabine am Orde 

                          CDU und CSU sind in einem so desolaten Zustand, dass sie keinesfalls regieren sollten. Eine Erneuerung steht an – aber bitte in der Opposition.  

                          Banner mit CDU Schrift wird eingepackt
                          • 27. 9. 2021

                            Die Union nach dem Wahldebakel

                            Letzte Chance Jamaika

                            Noch hat Armin Laschet die Rückendeckung der Unionsspitze für Verhandlungen mit Grünen und FDP. Geht das schief, droht wohl das Karriereende.  Sabine am Orde

                            Paul Zimiak geht hinter Armin Lacshet eine Treppe zu einer Bühne hinauf
                            • 12. 9. 2021

                              Zweites Triell der Kanz­ler­kan­di­da­t*in­nen

                              Groko streitet, Baerbock fordert

                              Bei der zweiten Fernsehdiskussion gibt sich Armin Laschet deutlich aggressiver als bisher. Beim Publikum kommt das nur mäßig an.  Malte Kreutzfeldt

                              Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Armin Laschet im Fernsehstudio vor dem zweiten Triell
                              • 29. 8. 2021

                                Fotograf des Bundespresseamtes

                                Historisches Fingerspitzengefühl

                                Engelbert Reineke fotografierte von 1966 bis 2000 alle Bundeskanzler. Wie aus dem richtigen Moment und etwas Intimität Geschichte wird.  Sabine Seifert

                                Engelbrecht Reineke hält einen Fotoapparat fast vor das Auge, sein Blick geht aber über die Linse hinweg und schaut die Betrachter des Bildes an
                                • 19. 4. 2021

                                  Kampf um Kanzlerkandidatur der Union

                                  Söder sieht Entscheidung bei CDU

                                  Laut Markus Söder soll die CDU bestimmen, wer als Unions-Kanzlerkandidat antritt. Am Abend kommt die Spitze der Partei zusammen – Laschet ist dabei, Söder nicht.  

                                  Ministerpräsidenten Laschet und Söder.
                                  • 18. 4. 2021

                                    Chaostruppe oder Ökopartei

                                    Für die CDU bin ich zu konservativ

                                    Kolumne Wir retten die Welt 

                                    von Bernhard Pötter 

                                    Die Union war immer korrekt, umweltschädlich und langweilig. Plötzlich aber sind Brudermord und Klimaschutz angesagt. Unser Autor ist überfordert.  

                                    Söder und Laschet stehen versetzt hintereinander und schauen mit ernster Miene in verschiedene Richtungen. Beide tragen FFP2-Masken
                                    • 12. 4. 2021

                                      Kanzlerkandidaturfrage in der Union

                                      Markus Söder bleibt im Rennen

                                      Armin Laschet hat den Rückhalt der CDU-Spitze für die Kanzlerkandidatur erhalten. Sein CSU-Konkurrent Markus Söder will aber vorerst noch nicht aufgeben.  

                                      • 7. 4. 2021

                                        Kanzlerkandidatur der Grünen

                                        Baerbock oder Habeck?

                                        Was, wenn ein Intellektueller die größere Innovation wäre? Ein Blick auf die Grünen und die Kandidatenfrage bei der Bundestagswahl.  Jagoda Marinić

                                        Die Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock und Robert Habeck vor Beginn einer Klausur im Spreespeicher, Berlin
                                        • 1. 4. 2021

                                          K-Frage in der Union

                                          Vorsicht, Söder

                                          Kommentar 

                                          von Lukas Wallraff 

                                          Viele wünschen sich den CSU-Chef als Kanzler. Dabei ist dessen Coronabilanz schlechter als die von Laschet – und er zudem ein politischer Wendehals.  

                                          Markus Söder schaut während einer Pressekonferenz im Freien zu Angela Merkel
                                          • 3. 2. 2021

                                            Die Wahrheit

                                            Das doppelte Kanzlerchen

                                            Auf ihrem unterhaltsam unaufhaltbaren Weg zur Macht beschreiten die Grünen neue arbeitsteilige Wege. Mann, Frau, prima, wie das flutscht.  Harriet Wolff

                                            Annalena Baerbock und Robert Habeck stoßen mit Bier an
                                          • weitere >

                                          Bundeskanzler

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln