Die Wahrheit: Zielführend
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit – heute darf sich die werte Leserschaft an einem Poem über Führungsqualitäten von Politikern erfreuen.
Politiker und Funktionäre handeln meist
zielführend. Was im Wortsinn heißt:
Sie führen, wenn ein solches Ziel sie haben,
es an der Hand wie einen kleinen Knaben.
Oder auch an der Leine, wie den Dackel Klaus,
mal rechtsrum, linksrum, auch mal geradeaus.
Ein solches Ziel zu führen, ist nur scheinbar leicht.
Denn es kommt selten vor, dass man’s erreicht.
Trotz allerschönster Reden macht es dicht.
Auch wenn man es beschimpft, gehorcht es nicht.
Drum setzt sein Führer zu Erziehungszwecken
es oft in dunkle, abgeleg’ne Ecken.
Da fällt's ihm leicht, klammheimlich zu verschwinden.
Und kann sein Führer es nicht wiederfinden,
verliert es aus den Augen, sagt er ungerührt:
Was soll’s? Ich hab das Ziel ja nur geführt!
Es dann noch zu verfolgen, lohnt nicht mehr.
Ja, so ein Ziel macht’s seinem Führer schwer.
Das kann man täglich sehen, hören, lesen:
Dein Ziel, das fremde, unbekannte Wesen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier