• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 12. 2020

      Algerien als Partner Deutschlands

      Entwicklungshilfe gegen Migration

      Algerien gilt jetzt als privilegierter Partner Deutschlands – trotz der Menschenrechtslage. Ein „verheerendes Signal“, kritisiert die Opposition.  Sofian Philip Naceur

      Menschen protestieren gegen die Inhaftierung des Journalisten Khaled Drareni
      • 25. 11. 2020

        Militärischer Naturschutz in Kongo

        Deutsches Geld für „grüne Armee“

        Deutsche Entwicklungshilfe soll wieder in den militärischen Schutz von Kongos Nationalparks fließen. Darunter leidet die Bevölkerung.  Simone Schlindwein

        Eine Gruppe bewaffneter Männer vor üppiger Vegetation.
        • 16. 11. 2020

          Entwicklungsprojekt in Kolumbien

          Leben tausender Familien verbessert

          In einst illegalen Siedlungen baut ein Programm mit deutscher Beteiligung Fußballplätze und eine Kanalisation. Das Geld kommt tatsächlich an.  Katharina Wojczenko

          Eine Frau auf einer abfallenden Straße
          • 8. 10. 2020

            FDP-Politiker über Mali nach dem Putsch

            „Den Schwung des Moments nutzen“

            Deutschland sollte den Umsturz begrüßen und seine Politik in Afrika besser europäisch abstimmen, sagt der Entwicklungspolitiker Christoph Hoffmann.  

            Frauen stehen in einer Reihe und halten Plakate und Schilder.
            • 8. 9. 2020

              Entwicklungspolitik in der Klimadebatte

              Klima ist nicht nur in Bremen

              Entwicklungspolitik spielt in der Bremer Klima-Enquête bislang kaum eine Rolle. Dabei trifft den Globalen Süden die Erderwärmung besonders hart.  Alina Götz

              Klimaschutzdemo vor dem Hauptbahnhof mit Plakaten vor Corona-Zeiten
              • 24. 8. 2020

                NGO-Vorständin über Bildung

                „Wir bieten eine Art Deutschkunde“

                Hila Limar floh mit drei Jahren mit ihren Eltern von Afghanistan nach Deutschland. Derzeit arbeitet die Architektin bei „Visions for Children“.  

                Hila Limar sitzt vor einem Fenster mit Kakteen auf der Fensterbank.
                • 7. 7. 2020

                  Der Hausbesuch

                  Eine Urliebe für die Freiheit

                  Salua Nour will, dass Entwicklungsgelder bei den Menschen landen. Die ägyptische Berlinerin lebte lange in der Demokratischen Republik Kongo.  Elisabeth Meyer-Renschhausen, Waltraud Schwab

                  Eine ältere Frau sitzt auf einem Schreibtischstuhl und lächelt. Im Hintergrund ein Schreibtisch und ein Regal mit Ordnern.
                  • 5. 5. 2020

                    Reform der Entwicklungszusammenarbeit

                    Arme Länder kommen unter die Räder

                    Der Entwicklungsminister verteilt Gelder nur noch gegen Auflagen. Dadurch bekommen 25 Länder keine Unterstützung mehr. Es gibt Kritik.  Kai Schöneberg

                    Eine uniformierte Polizeieinheit mit Helm und Rüstung steht vor einer eingeschüchterten jungen Frau, fir einen Sack auf dem Kopf trägt
                    • 29. 4. 2020

                      Deutsche Entwicklungspolitik

                      Keine Hilfe für Partnerländer mehr

                      Die Entwicklungskooperation mit einem Drittel der Staaten soll enden, heißt es in einem Medienbericht. Darunter seien Länder wie Burundi und Liberia.  

                      Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) mit Friedensnobelpreisträger Kailash Satyarthi; Müller trägt Blumenkränze und Gesichtsbemalung
                      • 5. 4. 2020

                        Wohlstandsgesellschaft und das Virus

                        Aufwachen, Kinder!

                        Essay 

                        von Helmut Däuble 

                        Wir sind eine Gesellschaft, die kein Bewusstsein für Krisen hat. Katastrophen fanden stets woanders statt. Bis jetzt.  

                        Superman sitzt geschlagen und verunsichert auf einem Stuhl
                        • 27. 2. 2020

                          Entwicklungszusammenarbeit

                          Hilfe für Myanmar ausgesetzt

                          CSU-Minister Gerd Müller beendet von Bangladesch aus die deutsche Entwicklungshilfe für Myanmar – wegen der Vertreibung der muslimischen Rohingya.  Verena Hölzl

                          Eine Frau wird aus einem Polizeiwagen geführt
                          • 30. 1. 2020

                            Studie zur EU-Entwicklungspolitik

                            Geld geht in die Migrationsabwehr

                            Die Hilfsorganisation Oxfam wirft der EU vor, weniger für den Kampf gegen Armut zu tun. Stattdessen werde dafür gezahlt, Grenzen zu schließen.  Christian Jakob

                            Ein Man steht in der Wüste mit dem Rücken zum Betrachter.
                            • 28. 5. 2019

                              Reaktionen auf BDS-Beschluss

                              Protestpost aus Palästina

                              Die palästinensische Zivilgesellschaft wendet sich gegen den BDS-Beschluss des deutschen Bundestags. In der Westbank und Gaza kam es zu Protesten.  Jannis Hagmann

                              Ein Mann steht hält ein Plakat in den Händen. Darauf ist ein Hund mit Davidstern abgebildet, dessen Schwanz schwarz, rot und gelb ist.
                              • 29. 8. 2018

                                Reisen von Merkel, Müller und May

                                Was ist da los in Afrika?

                                China, Indien, Türkei: Alle wittern sie Chancen in Afrika. Auch Deutschland zieht nach. Schade, dass es vor allem um die Bekämpfung von Fluchtursachen geht.  Lea Wagner

                                Merkel mit afrikanischen Staatschefs
                                • 8. 7. 2018

                                  Budget der Entwicklungshilfe

                                  Ein Problem – aber nicht unseres

                                  Kommentar 

                                  von Eva Oer 

                                  Das Entwicklungsministerium bekommt 2019 zwar mehr Geld – trotzdem viel zu wenig. Wo sind die, die sonst von Fluchtursachenbekämpfung schwafeln?  

                                  Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) redet und gestikuliert im Bundestag
                                  • 8. 7. 2018

                                    Mehr Geld für Verteidigung

                                    Bund knausert bei Entwicklungs­etat

                                    Das für die Entwicklungshilfe geplante Geld reicht nicht aus, um Fluchtursachen zu bekämpfen, kritisieren NGOs. Investiert wird in Verteidigung.  Tanja Tricarico

                                    Gerd Müller lächelt in einer zerstörten Stadt und hält eine Mörsergranate hoch
                                    • 16. 5. 2017

                                      Trainer und Globetrotter Michael Krüger

                                      „Unsere Arbeit wird belächelt“

                                      Der Kandidat für den Titel „Deutscher Fußballbotschafter 2017“ Michael Krüger, erklärt, wie man als Trainer im Ausland nicht Schiffbruch erleidet.  

                                      Michael Krüger lächelt
                                      • 29. 3. 2017

                                        Bundesregierung und Krisen in Afrika

                                        Mit Panzern gegen den Hunger

                                        Die Bundesregierung will Militäreinsätze und Entwicklungshilfe in Afrika enger verbinden. Das ist das Ergebnis einer Konferenz.  Christian Jakob

                                        Gerd Mülle und Ursula von der Leyen bei einer Pressekonferenz
                                        • 14. 11. 2016

                                          Rassistische Äußerungen in der CSU

                                          „Alkohol, Suff, Drogen, Frauen“

                                          Entwicklungsminister Gerd Müller meint genau zu wissen, was „ein afrikanischer Mann“ mit seinem Geld anstellt.  Carolina Schwarz

                                          • 5. 8. 2016

                                            Studie zu Entwicklungshilfe in Afrika

                                            Subventionen für deutsche Konzerne

                                            Oxfam kritisiert die wenig nachhaltige wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Konzerne würden profitieren, nicht die lokale Landwirtschaft.  Clara Heinrich

                                            Erntemaschine in einem Feld
                                            • 20. 3. 2016

                                              Kolpingstiftung in Paraguay

                                              Spende rettet Whistleblowerin

                                              Die Exgeschäftsführerin der deutschen Kolpingstiftung in Paraguay muss doch nicht in den Knast. Bedanken kann sie sich bei einem Geschäftsmann.  Jürgen Vogt

                                              Hände zwischen Gitterstäben
                                              • 11. 7. 2015

                                                Vor der UN-Konferenz in Addis Abeba

                                                Irres Diplomatenmikado

                                                Die Bundesregierung setzt alles daran, dass die Belastungen weltweit nicht gerechter verteilt werden. Sie muss umdenken.  Jens Martens

                                                Übereinandergefallene Mikadostäbchen
                                                • 1. 7. 2014

                                                  Früherer FDP-Entwicklungshilfeminister

                                                  Niebel pofallat für Rheinmetall

                                                  Der nächste Spitzenpolitiker der schwarz-gelben Regierung kommt als Oberlobbyist unter. Dirk Niebel soll für den Rüstungskonzern seine Kontakte spielen lassen.  

                                                  • 25. 6. 2014

                                                    Genpflanze Goldener Reis

                                                    Besser als Pillen

                                                    Kommentar 

                                                    von Jost Maurin 

                                                    Der Goldene Reis ist eine gentechnisch veränderte Pflanze. Sie ist enorm nützlich. Umweltschützer sollten ihren Widerstand aufgeben.  

                                                    • 18. 4. 2014

                                                      Stadtteilkultur in Boliviens Hauptstadt

                                                      Morgen beginnt schon heute

                                                      Kultur spielte im Viertel El Alto in La Paz lange keine Rolle, es ging um die nackte Existenz. Nun tragen autonome Zentren eine lebendige Stadtteilkultur.  Knut Henkel

                                                      • 7. 4. 2014

                                                        Millenniumsziele der Bundesregierung

                                                        13 Punkte für eine bessere Welt

                                                        Die Bundesregierung legt einen Plan vor, der die „Millenniumsziele“ der UN fortschreibt. Das Konzept liest sich gut – auf den ersten Blick.  Hanna Gersmann

                                                        • 14. 3. 2014

                                                          Entwicklung Afghanistan

                                                          PR für Zweckoptimismus

                                                          Kommentar 

                                                          von Sven Hansen 

                                                          Die Pläne des Ministeriums für Entwicklung und Zusammenarbeit sind vage. Was nach dem Nato-Abzug kommt, bleibt offen.  

                                                          • 17. 1. 2014

                                                            Abzug aus Afghanistan

                                                            Dranbleiben, ehrlich werden

                                                            Kommentar 

                                                            von Thomas Ruttig 

                                                            Mehr Geld für die Entwicklungszusammenarbeit mit Afghanistan ist gut, Transparenz ist besser. Wie wäre es mit einer Liste aller deutschen Projekte?  

                                                            • 17. 1. 2014

                                                              Aufbau in Afghanistan

                                                              Frieden schaffen ohne Waffen

                                                              Schulen bauen und Bauern die Rosenzucht nahebringen. Entwicklungshelfer in Afghanistan müssen bald ohne Militärschutz arbeiten.  Ulrike Winkelmann, Hanna Gersmann

                                                              • 10. 3. 2013

                                                                Bedingungen für BMZ-Fördergelder

                                                                Weniger Kritik, mehr Werbung

                                                                Wer Geld will, muss werben – mit dieser neuen Auflage soll Dirk Niebels Entwicklungsministerium sichtbarer werden. Dachverband droht mit Boykott.  Malte Kreutzfeldt

                                                              Entwicklungszusammenarbeit

                                                              • Abo

                                                                Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                zum Probeabo
                                                              • taz
                                                                • Politik
                                                                  • Deutschland
                                                                  • Europa
                                                                  • Amerika
                                                                  • Afrika
                                                                  • Asien
                                                                  • Nahost
                                                                  • Netzpolitik
                                                                • Öko
                                                                  • Ökonomie
                                                                  • Ökologie
                                                                  • Arbeit
                                                                  • Konsum
                                                                  • Verkehr
                                                                  • Wissenschaft
                                                                  • Netzökonomie
                                                                • Gesellschaft
                                                                  • Alltag
                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                  • Debatte
                                                                  • Kolumnen
                                                                  • Medien
                                                                  • Bildung
                                                                  • Gesundheit
                                                                  • Reise
                                                                • Kultur
                                                                  • Musik
                                                                  • Film
                                                                  • Künste
                                                                  • Buch
                                                                  • Netzkultur
                                                                • Sport
                                                                  • Fußball
                                                                  • Kolumnen
                                                                • Berlin
                                                                  • Nord
                                                                    • Hamburg
                                                                    • Bremen
                                                                    • Kultur
                                                                  • Wahrheit
                                                                    • bei Tom
                                                                    • über die Wahrheit
                                                                  • Abo
                                                                  • Genossenschaft
                                                                  • taz zahl ich
                                                                  • Info
                                                                  • Veranstaltungen
                                                                  • Shop
                                                                  • Anzeigen
                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                  • Neue App
                                                                  • Podcast
                                                                  • Bewegung
                                                                  • Kantine
                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                  • taz Talk
                                                                  • taz in der Kritik
                                                                  • taz am Wochenende
                                                                  • Nord
                                                                  • Panter Preis
                                                                  • Panter Stiftung
                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                  • Archiv
                                                                  • taz lab 2021
                                                                  • Christian Specht
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Impressum
                                                                  • Leichte Sprache
                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                  • RSS
                                                                  • Datenschutz
                                                                  • Newsletter
                                                                  • Informant
                                                                  • Kontakt
                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln