Bijan Djir-Sarai floh einst aus dem Iran. Nun wird er neuer FDP-Generalsekretär. Ein Gespräch über sein erstes Sprudelwasser – und die kaum diversen Liberalen.
Vor zwei Jahren schoss Hans-Josef Bähner auf einen Mann und beleidigte ihn rassistisch. Nun muss der CDU-Politiker drei Jahre und sechs Monate in Haft.
Nicht nur Berlins jüngste Staatssekretärin, Ana-Maria Trasnea, war bei Schule ohne Rassismus aktiv. Projektleiterin Sanem Kleff über SOR als Kaderschmiede.
Auch Journalist:innen rennen so manchem Trend hinterher. Die Folge: Sie stellen dämliche Fragen. Eine entledigt gar Politiker ihrer Verantwortung.
Der 69-jährige konservative Abgeordnete David Amess ist bei einer Bürgersprechstunde ermordet worden. Der junge Messerstecher ist in Haft.
Die Biografien jüngerer PolitikerInnen werden immer gleichförmiger. Das ist schädlich für die Demokratie und den Parlamentarismus.
Die Seuche hat etwas Neues hervorgebracht: Die Verantwortlichen wirken wie kleine Kätzchen, die sich im Baum der Nichterkenntnis verstiegen haben.
Korruption unter Politikern ist auf der Grünen Insel gang und gäbe, nimmt aber manchmal seltsame und tückische Wege.
Politik hautnah. Fast, wie im echten Leben. Erleben Sie im folgenden Text spannende Kämpfe zwischen Söder, Spahn und Co.
In der irischen Politik werden Parlamentsposten gern in der eigenen Familie vererbt. Und weiter kann das Plündern gehen …
Kurde aus der Türkei, Deutscher, Kreuzberger: Mit Riza Baran, einem der ersten migrantischen Politiker in Berlin, ist ein großer Versöhner gestorben.
Der SPD-Politiker Johannes Kahrs wirft hin. Er wollte den Posten des Wehrbeauftragten der Bundeswehr – und wurde übergangen.
Dieses Jahr fanden zahlreiche Angriffe auf Lokalpolitiker statt. Wieso? Der Soziologe Holger Lengfeld spricht von einem kulturellen Problem.
Wer im Bundestag sitzt, muss Auskunft darüber geben, womit er oder sie sonst noch Geld verdient. Einsame Spitze bei den Nebentätigkeiten: Gregor Gysi.
Macht scheint vor allem eins: anziehend. Zumindest wenn man nach der Strandlektüre in Frankreich geht. Da ist Nicolas Sarkozy ein klarer Favorit.
Bald werden die Hamburger Bezirksversammlungen neu gewählt. Es treten auch Direktkandidaten quasi aus der Nachbarschaft an. Aber wer kennt die schon?
Ex-Parteichef und Ex-Außenminister Sigmar Gabriel, der bescheidenste SPDler der Welt, überrascht mit einer brutalen Selbstkritik. Respekt!
Der nach dem Datendiebstahl festgenommene Tatverdächtige hat den Ermittlungen zufolge „aus Ärger“ gehandelt. Nach einem Geständnis wurde er freigelassen.
Teils seit Wochen waren die geleakten Daten im Netz. Die Cyberabwehr wusste nichts. Die Täter könnten zum rechten Spektrum gehören.
Eine der mediokeren Gestalten der an mediokeren Gestalten nicht armen britischen Politik ist der ehemalige Schatzkanzler George Osborne.