• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2023, 08:09 Uhr

      Die Wahrheit

      Schmuckstück aus der Radiohölle

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Arno Frank 

      Unterwegs Radio hören kann zu verstärktem Ohrenglühen führen. Wer da so alles Plattitüden zum Besten gibt: Rapper, Studenten, Politiker …  

      • 2. 5. 2023, 13:42 Uhr

        Das Vereinigte Königreich in Unordnung

        Fest drücken!

        Kolumne Blast from the Past  

        von Karina Urbach 

        Britische Politiker und König Charles III. brauchen dringend Antistressbälle. Bei der SNP und Labour gibt es Ärger, auch die Krönung sorgt für Unmut.  

        Ein Bild von König Charles III und Camilla an der Kings Cross Station in London
        • 7. 4. 2023, 19:05 Uhr

          Finnlands Regierungschefin geht

          Sanna Marins kluger Rückzug

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Raus aus dem Amt, weg vom Parteivorsitz: Die finnische Wahlverliererin Marin geht – doch von dem jungen Ausnahmetalent wird man noch hören.  

          Sanna Marin lächelt
          • 4. 3. 2023, 10:05 Uhr

            Die Wahrheit

            Sammelbecken für Mumien aller Art

            Die deutschen Parteistiftungen, ihre politischen Aufgaben und gesellschaftlichen Absichten. Ein didaktisches Essay mit überzeugenden Argumenten.  Christian Bartel

            • 19. 2. 2023, 10:00 Uhr

              Schüler interviewt Po­li­ti­ke­r*in­nen

              Leon Damerow findet Schäuble nett

              16 Po­li­ti­ke­r*in­nen haben der 18-Jährige und sein Team interviewt, darunter Granden wie SPD-Chefin Saskia Esken. Die Clips gibt's auf Youtube.  Alina Götz

              Ein junger Mann mitblonden Haaren, einem schwarzen Pulli und einer Brille interviwet Gregor Gysi
              • 12. 12. 2022, 10:58 Uhr

                Proteste in Peru

                Präsidentin für Neuwahlen

                Nach landesweiten Kundgebungen spricht sich die erst kürzlich vereidigte Präsidentin für Neuwahlen aus. Zwei Menschen sterben bei den Protesten.  

                Menschen fliehen vor Tränengas
                • 11. 11. 2022, 13:33 Uhr

                  Umstrittenes Politikerranking

                  Ist Söder der beliebteste Politiker?

                  Zum zweiten Mal wird CSU-Chef Markus Söder in der Bild zum beliebtesten Politiker Deutschlands gekürt. Ist da was dran?  Paul Wrusch

                  Markus Söder winkt.
                  • 18. 8. 2022, 08:10 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Prügel im Internat

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Anke Richter 

                    Neues aus Neuseeland: Einen konservativen Politiker holt seine Vergangenheit als Bully mit Frauenunterwäsche an Schule und Universität ein.  

                    • 23. 4. 2022, 10:46 Uhr

                      FDP-Politiker Djir-Sarai über seine Partei

                      „Etwas General, etwas Sekretär“

                      Bijan Djir-Sarai floh einst aus dem Iran. Nun wird er neuer FDP-Generalsekretär. Ein Gespräch über sein erstes Sprudelwasser – und die kaum diversen Liberalen.  

                      Ein Mann in sepia blickt in die Kamera
                      • 10. 1. 2022, 18:59 Uhr

                        Prozess gegen CDU-Kommunalpolitiker

                        Ein Schuss aus fünf Zentimeter

                        Vor zwei Jahren schoss Hans-Josef Bähner auf einen Mann und beleidigte ihn rassistisch. Nun muss der CDU-Politiker drei Jahre und sechs Monate in Haft.  Benjamin Weber

                        Plakat mit dem Porträt von Bähner, seine Augen sind mit #Bähner Schriftzug verdeckt und in oranger Schrift steht "CDU entwaffnen!2
                        • 4. 1. 2022, 14:30 Uhr

                          Polit-Nachwuchs in Berlin

                          „Das politische Handwerk lernen“

                          Nicht nur Berlins jüngste Staatssekretärin, Ana-Maria Trasnea, war bei Schule ohne Rassismus aktiv. Projektleiterin Sanem Kleff über SOR als Kaderschmiede.  

                          • 2. 1. 2022, 12:33 Uhr

                            Gefühle statt Handlungen

                            Wir stellen die falschen Fragen

                            Kommentar 

                            von Doris Akrap 

                            Auch Jour­na­lis­t:in­nen rennen so manchem Trend hinterher. Die Folge: Sie stellen dämliche Fragen. Eine entledigt gar Politiker ihrer Verantwortung.  

                            Silhouette von Journalistinnen mit Mikrofonen in der Dämmerung
                            • 15. 10. 2021, 18:01 Uhr

                              Britischer Abgeordneter ermordet

                              Brutaler Mord an David Amess

                              Der 69-jährige konservative Abgeordnete David Amess ist bei einer Bürgersprechstunde ermordet worden. Der junge Messerstecher ist in Haft.  Dominic Johnson

                              David Amess lässt sich mit seinen zwei Hunden (Möpse) fotografieren
                              • 22. 6. 2021, 14:53 Uhr

                                PolitikerInnen-Karrieren

                                Parteiloyale Konformität

                                Kommentar 

                                von Gunnar Hinck 

                                Die Biografien jüngerer PolitikerInnen werden immer gleichförmiger. Das ist schädlich für die Demokratie und den Parlamentarismus.  

                                • 16. 6. 2021, 08:09 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Mitleid mit Politikern

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Uli Hannemann 

                                  Die Seuche hat etwas Neues hervorgebracht: Die Verantwortlichen wirken wie kleine Kätzchen, die sich im Baum der Nichterkenntnis verstiegen haben.  

                                  • 7. 6. 2021, 08:12 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Die Schaukel des Verderbens

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Ralf Sotscheck 

                                    Korruption unter Politikern ist auf der Grünen Insel gang und gäbe, nimmt aber manchmal seltsame und tückische Wege.  

                                    • 24. 3. 2021, 09:25 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Das große Polit-Wrestling

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Konstantin Hitscher 

                                      Politik hautnah. Fast, wie im echten Leben. Erleben Sie im folgenden Text spannende Kämpfe zwischen Söder, Spahn und Co.  

                                      • 20. 7. 2020, 08:18 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Die Dynastie der Diebe

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Ralf Sotscheck 

                                        In der irischen Politik werden Parlamentsposten gern in der eigenen Familie vererbt. Und weiter kann das Plündern gehen …  

                                        • 7. 5. 2020, 16:00 Uhr

                                          Nachruf auf Riza Baran

                                          „An Dich denke ich sehr gern“

                                          Kurde aus der Türkei, Deutscher, Kreuzberger: Mit Riza Baran, einem der ersten migrantischen Politiker in Berlin, ist ein großer Versöhner gestorben.  Waltraud Schwab

                                        • weitere >

                                        Politiker

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln