• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 4. 2022

      FDP-Politiker Djir-Sarai über seine Partei

      „Etwas General, etwas Sekretär“

      Bijan Djir-Sarai floh einst aus dem Iran. Nun wird er neuer FDP-Generalsekretär. Ein Gespräch über sein erstes Sprudelwasser – und die kaum diversen Liberalen.  

      Ein Mann in sepia blickt in die Kamera
      • 10. 1. 2022

        Prozess gegen CDU-Kommunalpolitiker

        Ein Schuss aus fünf Zentimeter

        Vor zwei Jahren schoss Hans-Josef Bähner auf einen Mann und beleidigte ihn rassistisch. Nun muss der CDU-Politiker drei Jahre und sechs Monate in Haft.  Benjamin Weber

        Plakat mit dem Porträt von Bähner, seine Augen sind mit #Bähner Schriftzug verdeckt und in oranger Schrift steht "CDU entwaffnen!2
        • 4. 1. 2022

          Polit-Nachwuchs in Berlin

          „Das politische Handwerk lernen“

          Nicht nur Berlins jüngste Staatssekretärin, Ana-Maria Trasnea, war bei Schule ohne Rassismus aktiv. Projektleiterin Sanem Kleff über SOR als Kaderschmiede.  

          • 2. 1. 2022

            Gefühle statt Handlungen

            Wir stellen die falschen Fragen

            Kommentar 

            von Doris Akrap 

            Auch Jour­na­lis­t:in­nen rennen so manchem Trend hinterher. Die Folge: Sie stellen dämliche Fragen. Eine entledigt gar Politiker ihrer Verantwortung.  

            Silhouette von Journalistinnen mit Mikrofonen in der Dämmerung
            • 15. 10. 2021

              Britischer Abgeordneter ermordet

              Brutaler Mord an David Amess

              Der 69-jährige konservative Abgeordnete David Amess ist bei einer Bürgersprechstunde ermordet worden. Der junge Messerstecher ist in Haft.  Dominic Johnson

              David Amess lässt sich mit seinen zwei Hunden (Möpse) fotografieren
              • 22. 6. 2021

                PolitikerInnen-Karrieren

                Parteiloyale Konformität

                Kommentar 

                von Gunnar Hinck 

                Die Biografien jüngerer PolitikerInnen werden immer gleichförmiger. Das ist schädlich für die Demokratie und den Parlamentarismus.  

                • 16. 6. 2021

                  Die Wahrheit

                  Mitleid mit Politikern

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Uli Hannemann 

                  Die Seuche hat etwas Neues hervorgebracht: Die Verantwortlichen wirken wie kleine Kätzchen, die sich im Baum der Nichterkenntnis verstiegen haben.  

                  • 7. 6. 2021

                    Die Wahrheit

                    Die Schaukel des Verderbens

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Ralf Sotscheck 

                    Korruption unter Politikern ist auf der Grünen Insel gang und gäbe, nimmt aber manchmal seltsame und tückische Wege.  

                    • 24. 3. 2021

                      Die Wahrheit

                      Das große Polit-Wrestling

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Konstantin Hitscher 

                      Politik hautnah. Fast, wie im echten Leben. Erleben Sie im folgenden Text spannende Kämpfe zwischen Söder, Spahn und Co.  

                      • 20. 7. 2020

                        Die Wahrheit

                        Die Dynastie der Diebe

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Ralf Sotscheck 

                        In der irischen Politik werden Parlamentsposten gern in der eigenen Familie vererbt. Und weiter kann das Plündern gehen …  

                        • 7. 5. 2020

                          Nachruf auf Riza Baran

                          „An Dich denke ich sehr gern“

                          Kurde aus der Türkei, Deutscher, Kreuzberger: Mit Riza Baran, einem der ersten migrantischen Politiker in Berlin, ist ein großer Versöhner gestorben.  Waltraud Schwab

                          • 5. 5. 2020

                            Rückzug von SPDler Johannes Kahrs

                            Eine Frustentscheidung

                            Der SPD-Politiker Johannes Kahrs wirft hin. Er wollte den Posten des Wehrbeauftragten der Bundeswehr – und wurde übergangen.  Stefan Reinecke

                            • 31. 12. 2019

                              Soziologe über Angriffe auf Politiker

                              „Dahinter stehen Wertkonflikte“

                              Dieses Jahr fanden zahlreiche Angriffe auf Lokalpolitiker statt. Wieso? Der Soziologe Holger Lengfeld spricht von einem kulturellen Problem.  

                              Sachsen, Pulsnitz: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geht neben seiner Frau Elke Büdenbender (M), und Barbara Lüke (parteilos, r), Bürgermeisterin von Pulsnitz, über den Wochenmarkt.
                              • 30. 12. 2019

                                Nebenjobs von Abgeordneten

                                Schwer beschäftigt

                                Wer im Bundestag sitzt, muss Auskunft darüber geben, womit er oder sie sonst noch Geld verdient. Einsame Spitze bei den Nebentätigkeiten: Gregor Gysi.  marvin Oppong

                                Gregor Gysi gestikuliert am Rednerpult
                                • 13. 8. 2019

                                  Frankreichs Ex-Präsident als Bestseller

                                  Fürchtet euch nicht

                                  Kolumne Air de Paris 

                                  von Annabelle Hirsch 

                                  Macht scheint vor allem eins: anziehend. Zumindest wenn man nach der Strandlektüre in Frankreich geht. Da ist Nicolas Sarkozy ein klarer Favorit.  

                                  Nicolas Sarkozy und François Hollande schütteln sich die Hände
                                  • 7. 5. 2019

                                    Wahl der Bezirksversammlungen

                                    Unbekannte Kandidaten

                                    Bald werden die Hamburger Bezirksversammlungen neu gewählt. Es treten auch Direktkandidaten quasi aus der Nachbarschaft an. Aber wer kennt die schon?  Gernot Knödler

                                    Ein Zettel mit der Aufschrift „Bitte keine Selfies in der Wahlkabine“ hängt an der Kabine des Wahllokals.
                                    • 5. 5. 2019

                                      Glosse über Sigmar Gabriel

                                      Der sympathische Tausendsassa

                                      Kommentar 

                                      von Ulrich Schulte 

                                      Ex-Parteichef und Ex-Außenminister Sigmar Gabriel, der bescheidenste SPDler der Welt, überrascht mit einer brutalen Selbstkritik. Respekt!  

                                      Zu sehen ist das Gesicht von Sigmar Gabriel mit einem zerknautschtem Ausdruck und vielen Falten auf der Stirn.
                                      • 8. 1. 2019

                                        Nach Datenleak in Politik und Kultur

                                        Verärgerung über Politiker als Motiv

                                        Der nach dem Datendiebstahl festgenommene Tatverdächtige hat den Ermittlungen zufolge „aus Ärger“ gehandelt. Nach einem Geständnis wurde er freigelassen.  

                                        Eine Hand tippt auf einem Smartphone
                                        • 4. 1. 2019

                                          Politiker-Daten im Netz veröffentlicht

                                          Kalt erwischt

                                          Teils seit Wochen waren die geleakten Daten im Netz. Die Cyberabwehr wusste nichts. Die Täter könnten zum rechten Spektrum gehören.  Malte Kreutzfeldt, Lalon Sander

                                          Ein Handybildschirm zeigt das Foto des Bundestags
                                          • 27. 11. 2017

                                            Die Wahrheit

                                            Babyface mit Stirnlocke

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Ralf Sotscheck 

                                            Eine der mediokeren Gestalten der an mediokeren Gestalten nicht armen britischen Politik ist der ehemalige Schatzkanzler George Osborne.  

                                          • weitere >

                                          Politiker

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln