Die Wahrheit: Das ungeschriebene Gedicht
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem unterdrückten Verlangen erfreuen.
Wo über den Korallen
Des seichten Meeres grünes Blau
Mein Ohr umspielt zum Sonnenwind
Und so, als wäre ich ein Pfau,
Mich beidseits eine Pfauenfrau
Beküsst, becirct, für sich gewinnt
Und Engelhaare wallen,
Wo unterm abendprallen
Rotmond mein Wollen ganz erlöst,
Da alles Glück vom Himmel fällt,
Auf Händen fliegt, beseelt, bedöst,
Weil eine mir den Wein einflößt
Und eine mir den Pimmel hält,
Das würd mir zwar gefallen,
Doch meldet die Benimmaufsicht:
Oh, denk es nur! Oh, schreib es nicht!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gegen den Trumpismus
Amazon-Boykott, jetzt!
Demos gegen rechts am Wochenende
Mehr als eine halbe Million auf der Straße
Talkshowgast Alice Weidel
Rhetorisches Rollkommando
Linkenkandidat Sören Pellmann
Roter Rettungsschirm im Gegenwind
Wagenknecht und Migration
Wäre gerne eine Alternative zur AfD
Neue Studie zum Wohnen
Mieten steigen erneut deutlich