Die Wahrheit: Die verspielte Bachforelle
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein lebaftes Wassertier erfreuen.

Beschwingte kleine Bachforelle Foto: Imagebroker/imago
Es schwimmt an eines Stromes Schnelle
beschwingt ’ne kleine Bachforelle,
ja, hin und her und vor, zurück
durchkreuzt mit Eifer sie ihr Glück.
So sieht sie nicht den Kormoran
gefährlich sich von oben nah’n …
er taucht jäh auf und plötzlich unter
– und tot ist sie, die grad noch munter.
Was sagt uns diese Szene nur?
Sie sagt nichts aus, sie zeigt Natur
– und damit, weil’s der Mensch so will,
auch letzten Endes: ein Idyll.
Die Wahrheit auf taz.de
Leser*innenkommentare
Klaus Bärbel
Hallo taz,
schön, dass ihr den Fehler mit dem Foto korrigiert habt. Aber warum fehlt euch die Souveränität, den Irrtum auch zu benennen? Wenigstens bei der WAHRHEIT.
Danke, MOON.
Moon
@Klaus Bärbel Ach naja, da hat sich halt mal "die mit dem Regenbogen" etwas zu "invasiv" vorgedrängelt.
Rudolf Fissner
Ich sach mal:
Ringelnatz 11 pints (wg. Würze&Kürze)
Der Rest. Je one pint
Ringelnatz1
@Rudolf Fissner Ick hab mir ja die Augen verblitzt.
Dieser laszive Gesichtsausdruck i. i. B.
Dann auch noch ein Kurzreim!!
Das fordert Konsequenzen.
Ein Geschenk!
Siphon "Pinguin"
Zapfflasche für kohlensäurehaltige Getränke (Siphon) in Form eines Pinguins
www.ddr-museum.de/de/objects/1018488
Rudolf Fissner
@Ringelnatz1 Ich sach nur "lle" in vier Zeilen.
Das wahr wahrer Dadaismus.
Nein schon Symbolismus!
Rien de plus cher que la chanson grise
Où l'Indécis au Précis se joint. –
Moon
@Ringelnatz1 *Zapfflasche für kohlensäurehaltige Getränke*
*Siphon "Pinguin"*
Waaahnsinn....Vintage....coooole...
Lowandorder
@Rudolf Fissner Ja. Dem Regulateur ist nichts zu schwör
& Däh - ne leichte Delle =>
Bekenne - daß ich seine Trinkgewohnheiten kenne - 🤫 - :)
11 Berliner Pils - wär ihm - lieper - wa!
Na! Ein echter Jiiper - 🙀🥳 - Ha!
Gellewelle.
unterm—— servíce —-
“Die Regulatoren von Arkansas“ Friedrich Gerstäcker
“ "Die Regulatoren in Arkansas" greift die Probleme der Kriminalität in Arkansas - 🐎 🐎🐎🐎🐎🐎 - im 19. Jahrhundert auf. Nur den Regulatoren ist es gelungen, dem Chaos ein Ende zu setzen und die Übertreter mit der Todesstrafe zu bestrafen.“
Kannste auch sehr anders lesen
& als Schlagobers anne Weser - ders.
Die Flußpiraten des Mississippis
de.wikipedia.org/w...ch_Gerst%C3%A4cker
“ Wie im Trivialroman des 19. Jahrhunderts üblich, kommt es fortwährend zu extrem unwahrscheinlichen Begegnungen und sonstigen Zufällen. Alles steht mit allem in ungeahnter Verbindung, rätselhafte Schicksale werden nach langer Zeit doch noch aufgeklärt.“ - 🤠👹 - Wollnich.
& Das. Das is doch 11 Berliner Pils wert:
“ Der junge Gerstäcker, der „weit besser mit der Büchse als mit der Feder umzugehen [wußte]“, fand also erst über seine Tätigkeit als Übersetzer den Weg vom Abenteurer zum eigenständigen Schriftsteller, ohne jedoch seinen Status als „Weltenbummler“ aufzugeben. Immer schien für Gerstäcker zu gelten: „Wohnen? Lieber Gott, wie lange hatte ich das Wort nicht gekannt, und für mich gab es keine Rast. – Weiter – weiter der untergehenden Sonne nach.“
(Lucky Luke 🐎 läßt Grüßen 🐎 => ☀️ ;)
So geit dat - Statt ♾ & dree Dach - 😡 -
“Wiss ma Bremen sehn?“ - 🤐 -
kurz - “Die Sitzung ist geschlossen.“ 😎 -
“& Danke für den Fisch.“ - ☕️ - 🌌 - •
Na Mahlzeit
Ringelnatz1
@Lowandorder 11 kleine Pilsilein sind nicht gern allein daheim.
www.ddr-museum.de/de/objects/1017264
www.ddr-museum.de/de/objects/1021361
Des Reimes Sinn?
Sie waren schnell dahin!
Lowandorder
@Ringelnatz1 Wußt ich‘s - mundgerecht - Gellewelle.
Da verzichtmer glatt aaf sonn Forelle •
Dat bisken - statt esssen - TRINKEN🙀🥳
Das Glück 🍀 tut uns winken 🌈 🍻 🍻-
Ringelnatz1
„Die blaue Forelle
schwamm im Gefälle
gegen ne Welle
jetzt hat se ne Delle“
(A.W.)
Mondschaf
@Ringelnatz1 Auf R1 ist Verlass. Für alle ein Link zu A.W.
www.arezu.net/fische/
Mondschaf
Wenn Kormorane Fische killen,
Woll’n sie ihren Hunger stillen.
Sie tun’s nicht um des Reimes Willen,
auch wenn die Fischer lauthals brüllen.
Nicki Müller
@Mondschaf -
Ein Wiesel
saß auf einem Kiesel
inmitten Bachgeriesel.
-
Wißt ihr weshalb?
-
Das Mondkalb verriet es mir im Stillen:
Das raffinierte Tier tat's um des Reimes willen.
(Das ästhetische Wiesel
von
Christian Morgenstern)
Mondschaf
@Nicki Müller Bach-Geriesel. Von Schubert. Wunderlich:
www.youtube.com/watch?v=IO1maxZZvXg
Lästige Latte
@Mondschaf Schreckliche Analogie , welche der Textdichter Schubart(!) niederschrieb u Schubert dann vertonte. Schubart war in eine von ihm unbemerkt gebliebene, feindliche Umgebung getäuscht und gelockt worden, damit man ihn dort in 10-jährige fürchterlich brutale Kerkerhaft werfen konnte. Er hatte soziale Missstände angeprangert. Hat etwas Ähnlichkeit mit B`hovens "Fidelio"
Moon
@Nicki Müller Sushi am Bach? Doch war - mitten im hellen Bachgeriesel - das Wiesel auf dem Kiesel nicht vielleicht doch der Otter? Welcher mit des Blitzes schnelle sich fing ne´Bachforelle? Zum Schmausen: "Forelle Müllerinnen Art". Oder vielleicht lieber "Forelle blau"? - Oh pardon. Ich vergaß:
Der Otter mag den Fisch am liebsten frisch. Das kann ihn keiner nicht verwehren. Er mag ihn nur als Rohkost gern verzehren.
Lowandorder
@Moon Klar 🎣& Klasse Untertasse -
Ja wie? Galaxie 🌌 -
“& Danke für den Fisch“
& Zum Verlöten -
Klar - ollen Jöhten:
“ Das Wasser rauscht’, das Wasser schwoll, Ein Fischer saß daran,
Sah nach dem Angel ruhevoll,
Kühl bis ans Herz hinan.
Und wie er sitzt und wie er lauscht, Teilt sich die Flut empor;
Aus dem bewegten Wasser rauscht Ein feuchtes Weib hervor.…
Conclusio - “& Däh! Halb zog sie ihn.
Halb er sie aus.
Da war’s um ihn geschehn!“
kurz - Oh Graus.
Zu sojet später Stund -
Booey - Volkers 👄
Tut - Wahrheit kund •
🎶 Auf der Wahrheitsbahn -
Nachts um halb eins 🕧 - 🙀🥳 💤💤💤
Gellewelle - hab schonn ne leichte Delle.
“Ob du ein Mädel hast oder hast keins.“
Moon
@Lowandorder Nach den ehernen Gesetzlichkeiten des "female choice" geht das aber so:
Der Angler ködert das Forellchen. Den Angler ködert das Marjellchen. - Nicht nur in Masuren, sondern überall.
Was ist Angeln? Laut Jürgen von der Lippe: *Ich sitz und guck.*
Leider leider konnte ich nicht mehr seine dazu liedhaft vorgetragenen Anmerkungen ausmachen. Aber wunderbar: Ich sitz und guck....und guck und sitz...
Forellen etc fischen mit dem künstlichen Fliegenköder ist dagegen eine sehr aktive Tätigkeit. Nur bei "mir zu Hause" gab es keine Forellenbäche.
Lowandorder
@Moon Liggers. Angeln - ook als Mettenbooden bekannt!;))
unterm—— servíce —
www.plattpartu.de/natur/metten.htm
& entre nous only =>
(“Wat wulln wetten?! Teller full Metten!
Ik brood sei - du ißt sei!“ - Volkers 👄 ;))
Klaus Bärbel
Das ist eine Regenbogenforelle (Aquakultur einer aus Nordamerika importierten Art) auf dem Foto, keine (einheimische) Bachforelle!
Moon
@Klaus Bärbel Doch, jetzt schon, um 18:57 Uhr an diesem Donnerstage hat die Taz, wie ich ich sehe, in Blitzes schnelle, oben das Bild gewechselt, welches nun zeigt die Bachforelle. Aber schon o. k., die Anmerkung hier. Es gibt Wikipedia. Früher habe ich mal geangelt. Aber unterscheiden konnte ich die beiden - so schönen! - Fische nicht mehr. Jetzt stelle ich noch mal einen Vergleich an.
Lowandorder
@Moon oben 🎣 - he techné - sollte hier hin - wa! Na logo - 💤💤💤 - macht hinne!;))
Martin Rees
BEISPIELE GIBT ES ZUHAUF FÜR DAS LEBEN ALS KREISLAUF/Teil 2/
//
Ja es ist die Destruktion/
Manchmal zur Rekonstruktion/
Wesentlich a u c h als Option/
//
Ob mir das plausibel will/
Erscheinen kann als Idyll/
Fragt ich nach Orkan Kyrill./
//
Unwetter, Gewitter, Fluten/
Dabei Menschen binnen, buten/
Schauriges nun auch zumuten./
//
Natur kann die Lust erwecken/
Aber auch gehörig schrecken/
Und lang in den Gliedern stecken./
//
So neulich bei der Ahrflut/
War es für Menschen nicht gut/
Was Naturgewalt so tut./
//
Um den Schaden einzuhegen/
Kann mensch Fluss in Dämme legen/
Dieses hilft dann bei Starkregen./
//
Wasser ist für alle Fälle/
In den Zellen stets zur Stelle:/
Stoffwechsels Erzeuger-Quelle./
//
Hat man es nicht zur Genüge/
Daher auf der Hand es liege/
Dass es gibt dafür auch Kriege./
//
Weil Leben entstand im Meer/
Setzt der Körper sich zur Wehr/
Wird er immer trockener./
//
Bäche trocknen aus, o Graus:/
Sterben die Forellen aus/
Ist der Kormoran auch raus./
//
Und in diesem Fall es wären/
Die, die Vogelnester leeren,/
Seeadler und die Waschbären/
//
Einheimisch und zugereist-/
Wie sich im Kreislauf erweist-/
Irgendwie mit eingepreist./
//
Daher Mensch etwas Beeilung/
Mit des Planeten Verheilung!/
Vieles ist Frage Verteilung./
//
Mai 2022, MR
Lowandorder
Gewiß Gewiß - der Kormoran
Schlürft ganze Seen in sei Kran.
Doch bei sojet a Fotto - ¿ -
Sach mal so:
Wenn ichs richtig seh!
Würgt er raus: “Brrr - Scheiß Paris! I manime!“
& nochens - Django-Variante - * - ;))
Sommer - scheißenheiß an der Ardèche!
Liggers. Uber die Fische konnste laufen!
Und immerimmer zu wenig dazusaufen.
🎣 &Däh🧜♀️ “Na beißen nich! Mäht nix!
Han ming Fründ mit - inne Däsch!“
🤿 🏹 - 🐟 🐠 🐟 - ging ganz fix.
& Däh - 🍳 - 🙀 -
Sprangen auf dem Rost - Fosbury -
„Bei den Barten des Propheten!! - 👳🏻♂️ -
Grundfische!!! - Macht Forelle nie •
Na Mahlzeit - smakelijk eten - 🙀😎🥳 -
unterm—— *
www.italo-cinema.d.../4036_Django12.png
& leider leider - 😏 - G‘schwerl=>
(Entre nous only: Hiewieda - Ein Kerl • ;(
Nicki Müller
Fisch war nicht nur in unsrem Land
als „heavy metal food“ bekannt.
So manche Chemikaliensorten
konnte man im Fisch wohl orten.
Bleischwer lag er in manchem Magen
und dennoch tat man’s erneut wagen
ihn immer wieder zu verzehren
und seine Gräten stets zu ehren.
Vor Gräten ist man auf der Hut.
Beim Hornhecht gelingt dies besonders gut.
Die grünen Gräten von diesem Fisch
entgehen keinem Blick bei Tisch.
Ebenso ist auch zum Schluss
Bismarckhering ein Genuss.
Und weil ich Fisch so gerne mag
ess' ich ihn auch im Salat.
Nicki Müller
Auf die Schnelle
eine Forelle
einfach gebraten
ist leider missraten.
Das Öl hat gefehlt.
Wir essen sie gequält.
#
Der nächste Versuch
im Ofen – welch Fluch –
ist auch nicht gelungen.
Wir haben mit uns gerungen,
den Fisch trotzdem verspeist.
=> Gesichtszüge entgleist!
#
Die Moral von der Geschicht‘:
Wir essen Forelle nicht.
Soll der Kormoran sie haben
und sich an ihr laben.
Wir verspeisen Salat
und freu’n uns am Tag.
Martin Rees
@Nicki Müller Es lebe der Salat🥗🐟
//
FISCHE ALS MULTIPLIKATOR: WASSERGÜTE INDIKATOR/ WER DAS RECHNEN HAT SCHON SATT, LIEBER GREIFE ZUM SALAT//
//
Zum Thema der Kormorane/
Beutegreifer zweiter Ordnung/
Heimisch hier in der Verortung/
Las ich zum 'Zustand Organe':/
//
Dass sie durch das Akquirieren/
Wenn sie fressen die Jagdbeute/
Früher teils noch mehr als heute/
Schadstoffe akkumulieren./
//
Einst schon war das DDT/
In dem Fach der Naturkunde/
Überall in aller Munde/
Rückstände an Land, in See./
//
In so einer Nahrungskette/
Was nicht wird eliminiert,/
Kumuliert, nicht extrahiert,/
Weiterhin zur Folge hätte,/
//
Dass die Könige im Tierreich/
Sind Opfer ihrer Jagdbeute/
Was Jäger:in auch nicht freute:/
Mensch ist Beutegreifern gleich./
//
Mai 2022, MR/
//
taz.de/Fluss-Emsch...hrgebiet/!5789876/
//
taz.de/Schmerzempf...-Fischen/!5688493/
//
taz.de/Wenn-die-Fa...ubeissen/!1159796/
//
www.planet-schule....r-nahrungsketten//
//
Martin Rees
BEISPIELE GIBT ES ZUHAUF FÜR DAS LEBEN ALS KREISLAUF/Teil 1/
//
Es wurde zur Nahrungsquelle/
Also auch die ultraschnelle/
Sehr wendige Bachforelle./
//
Circle of Life hier auf Erden/
Heißt 'fressen, gefressen werden'/
Pflanzen, Tiere, ganze Herden./
//
Denn es ist die Destruktion/
Oftmals zur Rekonstruktion/
Wesentlich als d i e Option./
//
Manchmal Menschen scheint es nur/
Dieses wär ein Teil Natur/
Beherrschbar nun durch Kultur./
//
Wer die Nahrungskette hat/
Im 'Sinne von Tieren' satt/
Und schon Tierrechte vertrat/
//
Muss dann bei Natur bekennen:/
Die wir 'Carnivoren' nennen/
Können wir von Jagd nicht trennen./
//
Dass ernährt wird Kormoran/
In Tierpark und Zoo vegan/
Sicher ist nichts Wahres dran./
//
Aber auch die Bachforelle/
Liebt als ihre Frischfleischquelle/
Fliegen schnappen an Stromschnelle./
//
So denn Quintessenz hier bliebe/
Ihr Tod Folge war der Triebe/
Insbesondere Fliegenliebe./
//
Ist der Kormoran verblichen/
Sind Larven schon eingeschlichen/
Bald hat sich's dann ausgeglichen./
//
Mai 2022, MR