• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022

      Die Künstlerin Nina Canell in Berlin

      Was aus dem Meer kommt

      Nina Canell verbindet auf poetische Weise Natur und technische Infrastruktur. In Berlin ist ihre Ausstellung „Tectonic Tender“ zu sehen.  Tom Mustroph

      In einem Ausstellungsraum liegt vorne ein Stück eines dicken Kabels, hinten an der Wand steht eine Fotografie von Kabeln, die in einen Rechner führen
      • 12. 5. 2022

        Die Wahrheit

        Die verspielte Bachforelle

        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein lebaftes Wassertier erfreuen.  Jan-Eike Hornauer

        Das Foto zeigt eine Bachforelle
        • 6. 5. 2022

          Ausgrabungen am Wochenende

          Sisyphos beim Müllsammeln

          Kolumne Wir retten die Welt 

          von Bernhard Pötter 

          Jedes Jahr machen wir Frühjahrsputz am Ufer der Havel. Jedes Jahr liegt da der gleiche Plastikmüll. Fragen eines auflesenden Müllwerkers.  

          eine Plastikgabel liegt im Gras
          • 5. 5. 2022

            Netflix-Serie „Our Great National Parks“

            Am Strand mit Barack Obama

            Die Serie zeigt schöne Natur, hinterlegt mit der sanften Stimme des ehemaligen US-Präsidenten. Das ist jedoch alles, was es zu sehen und hören gibt.  Ruth Lang Fuentes

            Barack Obama mit jungen Mädchen in einem Nationalpark, sie machen ein Selfie
            • 2. 5. 2022

              Bedürfnis nach Naturerfahrungen

              Ab in die Natur?

              Kulturlandschaften wurden über Jahrhunderte von Menschen geprägt und ziehen heute Naturliebhaber an. Über das Verhältnis von Mensch und Landschaft.  Ulrike Fokken

              Schwarz-Weiß-Foto mit Menschen auf einer Wiese
              • 1. 5. 2022

                Gärtnern und Geschlecht

                Die Vergewaltigung einer Hecke

                Kolumne Beim Friseur 

                von Eiken Bruhn 

                Die Kolumnistin freut sich, über Buchsbäume zu recherchieren. Und liest das Buch eines Autoren, den das Heckentrimmen an eine Sexualstraftat erinnert.  

                Drei Männer bearbeiten schmale Hecken, zwischen denen Kies liegt
                • 4. 4. 2022

                  Die Wahrheit

                  Berggeist in Hochform

                  Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (142): Schneeleoparden sind sagenumwoben und zur Zeit auch im Kino zu bewundern.  Helmut Höge

                  Ein ganz junger gefleckter und total süßer Schneeleopard
                  • 23. 3. 2022

                    Räumung im Danneröder Forst

                    Noch kein Urteil gegen „Ella“

                    Im Gießener Prozess gegen die Aktivistin aus dem Danneröder Forst fordert die Anklage 2 Jahre und 4 Monate Haft.  Christoph Schmidt-Lunau

                    Ein Polizist neber einer Person, die sich einen Ordner vors Gesicht hält.
                    • 20. 3. 2022

                      Kinder fragen, die taz antwortet

                      Warum sind Ameisen so stark?

                      Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Aaron, 7 Jahre alt.  Lena Belz

                      Eine Ameise trägt ein größeres Blatt vor sich her.
                      • 12. 3. 2022

                        Die Kunst der Woche für Berlin

                        Im Ohrenschmalz die Kenntnis

                        Kolumne Berliner Galerien 

                        von Sophie Jung 

                        Durch Gräser tauchen mit Raphaël Larre, Gemälde aus Samen von Trisha Baga und ein einziges Winden durch die Gehörgänge mit Wong Ping.  

                        Zwei animierte Profile einer Person ohne Haare und mit Brille, im Bild links ragt dem Kopf ein Q-Tip aus dem Ohr, darüber der Text "Don't you let your parents down"
                        • 8. 2. 2022

                          Bewegung für die Rechte der Natur

                          Robben und Seepferdchen

                          Die europäische Rechte-der-Natur-Bewegung will das Denken auf den Kopf stellen. In Amsterdam und Den Haag ist zu besichtigen, wie.  Astrid Kaminski

                          Ein versteinerte Muschel liegt auf schwarzem Untergrund
                          • 6. 2. 2022

                            Bestseller „Geflochtenes Süßgras“

                            Die Welt ist noch zu retten

                            Robin Wall Kimmerer zeigt in ihrem Buch, wie indigenes Wissen und Naturwissenschaft eine Symbiose eingehen können.  Katharina Granzin

                            • 8. 1. 2022

                              Draußen vorm Balkon

                              Birds don’t come easy to me

                              Bei der Stunde der Wintervögel sollen alle zu For­sche­r*in­nen werden und Vögel vor ihrer Haustür beobachten. Wir haben es ausprobiert.  Lotta Drügemöller

                              Eine etwas struppige Straßentaube an einem Bordstein
                              • 3. 1. 2022

                                Konferenz zur Biodiversität

                                Das Rennen um die Artenvielfalt

                                Dieses Jahr soll sie nun endlich stattfinden, die wichtige UN-Konferenz zur Rettung der Natur. Ein Ziel wird das Finden einer klaren Richtung sein.  Heike Holdinghausen

                                Ein Schmetterling auf einer Fingerkuppe
                                • 29. 12. 2021

                                  Artenschutzbilanz des WWF

                                  Das Siam-Krokodil lebt

                                  Forscher finden wieder Nachwuchs des vom Aussterben bedrohten Reptils. Insgesamt ist die Artenschutzbilanz des WWF aber düster.  

                                  Ein Krokodil im Wasser.
                                  • 15. 12. 2021

                                    Die Wahrheit

                                    Wölfe mit vergifteter Wurst

                                    Vielerorts in Deutschland mangelt es immer noch an professioneller und einfühlsamer Wolfsberatung. Ein erschreckender Report.  Uli Hannemann

                                    • 4. 12. 2021

                                      In Portugals Hinterland

                                      Bedrängte Landschaft

                                      Der trockene Alentejo verändert sich durch intensive Landwirtschaft und den Stausee Alqueva. Unterwegs von der portugiesischen Küste ins Landesinnere.  Edith Kresta

                                      Schafe auf einer Wiese unter Bäumen.
                                      • 2. 12. 2021

                                        Wolfspolitik in Niedersachsen

                                        Heimliche Abschüsse

                                        Die niedersächsische Landesregierung hält Abschussgenehmigungen für Wölfe unter Verschluss. Die Grünen sehen darin einen Verfassungsbruch.  Reimar Paul

                                        Ein Wolf auf einem Feldweg.
                                        • 16. 11. 2021

                                          Neue Studie zu Wald und Klimakrise

                                          Problemfall Kettensäge

                                          Der Schutzstatus als „Natura-2000-Gebiet“ hilft Wäldern in der Klimakrise wenig. Dies zeigt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Studie.  Heike Holdinghausen

                                          Verladung von Holz in einem Wald.
                                          • 24. 10. 2021

                                            Buch über Zeichen von Tieren

                                            Auf Spurensuche

                                            Was sind das für Spuren im Sand? Fährtenleser Joscha Grolms hat ein Buch veröffentlicht, mit dem Tiere anhand ihrer Spuren identifizierbar sind.  Ulrike Fokken

                                            Eine Zwergspitzmaus sitzt auf einem mit Schnee bedeckten Ast.
                                          • weitere >

                                          Natur

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln