• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2023, 15:12 Uhr

      Joggen gehen und nachdenken

      So schön lost and alone

      Kolumne Das bisschen Haushalt 

      von Ambros Waibel 

      Unser Autor mag es, sich in Innenräumen aufzuhalten - aber noch lieber, draußen zu sein. Beim Joggen denkt er über Romane nach und hat dabei Erkenntnisse.  

      Landschaft am See mit blauem Hintergrund
      • 13. 5. 2023, 12:21 Uhr

        Heuschnupfen breitet sich aus

        Haaatschi!

        Immer mehr Menschen leiden unter Heuschnupfen. Unser Autor ist seit seiner Kindheit Allergiker und ruft zum Kettensägen-Aufstand.  Andreas Rüttenauer

        Birkenblüten
        • 12. 5. 2023, 08:06 Uhr

          Die Wahrheit

          Zurück zur Natur. Jetzt!

          Der neue Run auf die Wälder: Eine finale Expedition ins verschwindende Grün zur Beobachtung junger Content-Creators beim Extrem-Existieren.  Fabian Lichter

          Hände einer Baumumarmerin
          • 24. 4. 2023, 10:25 Uhr

            Giftige Vögel entdeckt

            Gefährliche Schönheiten

            Forschende haben auf Papua-Neuguinea Vogelarten entdeckt, die ein starkes Nervengift enthalten. Den Vögeln selbst macht es nichts aus.  Christopher Wandschneider

            Ein Ockerpitohui
            • 16. 4. 2023, 09:39 Uhr

              Schöneberger Südgelände

              Märchenhafte Mischungen

              Es ist ein Berliner Mix mit Wiesenblumen und Wasserturm, Brombeeren und Bahngleisen. Im Natur-Park Südgelände finden sich Industrie und Natur.  Wio Groeger

              Gleise, überuchert von bunt blühenden Pflanzen - im Hintergrund ein Wasserturm
              • 9. 4. 2023, 16:08 Uhr

                Bundesgartenschau in Mannheim

                Hurra, bald ist wieder Buga!

                Kolumne Starke Gefühle 

                von Simone Schmollack 

                An der Bundesgartenschau gibt es viel Kritik, etwa in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dabei ist das Blütenmeer vor allem ein Grund zum Feiern.  

                Kabinen der Seilbahn fahren auf dem Gelände der Bundesgartenschau hinter einem Blumenbeet
                • 27. 3. 2023, 17:12 Uhr

                  Nature Writing von Mary Hunter Austin

                  Brutalität und Schönheit

                  Mary Hunter Austin schrieb neugierige Essays über den US-amerikanischen Westen. Endlich sind sie in deutscher Übersetzung zu entdecken.  Thomas Hummitzsch

                  Ein Fahrzeug fährt auf einer Straße durch die Wüstenlandschaft Mojave
                  • 24. 3. 2023, 12:08 Uhr

                    Die Natur hat Rechte

                    Wenn das Wattenmeer uns verklagt

                    Einzelne Ökosysteme sind in Ecuador, Neuseeland und Spanien als juristische Person anerkannt. Für Deutschland liegen Optionen auf dem Tisch.  Matthias Kramm

                    Luftaufnahme einer Lagunenlandschaft
                    • 27. 1. 2023, 17:00 Uhr

                      Urteil zu Schottergarten-Verbot

                      Drei Pflanzen ändern nichts

                      Einige Pflanzen im Schottergarten reichen nicht, um das Schottergarten-Verbot in Niedersachsen zu umgehen. Zu diesem Urteil kam das OVG in Lüneburg.  Malek Tellissi

                      Ein Schottergarten
                      • 18. 1. 2023, 14:07 Uhr

                        Ausstellung in Neukölln

                        Jeder Einfluss verändert

                        Wie nah oder fern ist man der Natur? Danach fragt in der Galerie im Körnerpark die Ausstellung Enter_Nature in einem nicht so einfachen Parcours.  Paula Marie Kehl

                        Eine Mutter mit Baby steht vor einem gemalten Dschungel
                        • 29. 12. 2022, 16:55 Uhr

                          Jahresbilanz des WWF

                          Gesichter der Artenkrise

                          Die Umweltorganisation WWF hat die Gewinner und Verlierer des Jahres 2022 gekürt. Ihr Ziel: das Artensterben ins gesellschaftliche Bewusstsein tragen.  Nanja Boenisch

                          Ein Rentier überquert eine Straße
                          • 16. 12. 2022, 09:29 Uhr

                            Artenschutzgipfel in Kanada

                            Deutsche Delegation optimistisch

                            In Montreal verhandeln jetzt die Po­li­ti­ke­r:in­nen der Mitgliedstaaten der Konvention über Biologische Vielfalt. Montag soll das Abkommen stehen.  

                            Bäume vor einem See im Nebel
                            • 28. 11. 2022, 13:05 Uhr

                              Wölfe in Deutschland

                              Die Zahl der Rudel steigt

                              161 Wolfsfamilien leben laut einer amtlichen Statistik aktuell in Deutschland. In Hessen wurden erstmals auch drei Welpen gezählt.  Heike Holdinghausen

                              Ein Wolf in einer Schneelandschaft
                              • 18. 11. 2022, 17:49 Uhr

                                Debütalbum „Lamina“ der Band Pirx

                                Korallen in Indie-Gewässern

                                Musik und Geologie: Fragen sie nicht beide, was die Welt zusammenhält? Für die Mu­si­ke­r:in­nen der Band Pirx aus München liegt das auf der Hand.  Jens Uthoff

                                Die Bandmitglieder von Pirx auf einem Steinhaufen
                                • 17. 11. 2022, 10:32 Uhr

                                  Artenschutz auf dem Klimagipfel

                                  Zwei Krisen mit einer Klappe

                                  Der Klimagipfel nimmt den Verlust der Biodiversität ins Visier. Krisen müssen gemeinsam gelöst werden, sagt Umweltministerin Steffi Lemke.  Heike Holdinghausen

                                  Baumkronen eines Waldes aus der Froschperspektive
                                  • 14. 11. 2022, 14:52 Uhr

                                    Buch „Zeit der Landschaft“

                                    Natur zum Abheben

                                    Jacques Rancière widmet sich in „Zeit der Landschaft“ der Natur im 18. Jahrhundert. Sie war Ressource für Vorstellungen von Unendlichkeit.  Christoph Paret

                                    Eine gemalte Landschaft mit Felsen, hinter denen ein See verschwindet.
                                    • 6. 11. 2022, 15:26 Uhr

                                      Neuer Film von Michaelangelo Frammartino

                                      „Alles strebte nach oben“

                                      Michelangelo Frammartino stellt den Abstieg in eine der tiefsten Höhlen Europas nach. Ein Gespräch über unentdeckte Abgründe und extreme Drehs.  

                                      Blick aus den Tiefen einer großen Höhle hinaus auf den Himmel und die Umgebung
                                      • 30. 10. 2022, 11:00 Uhr

                                        Wenn Kinder in der Natur unterwegs sind

                                        Alles verboten

                                        Kolumne Schwer mehrfach normal 

                                        von Birte Müller 

                                        Nicht betreten, nicht klettern, nicht laut sein: Im Freien ist ständig alles verboten. Das nimmt Kindern die Chance, die Natur lieben zu lernen.  

                                        "Nationalpark Kernzone - Betreten verboten!" steht auf einem Schild an der Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort.
                                        • 28. 10. 2022, 08:06 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Vom Kreuchen und Fleuchen

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Arno Frank 

                                          Phobien gibt es so viele wie unansehnliche Spinnenarten. Doch manche dieser Ängste lassen sich überwinden.  

                                        • weitere >

                                        Natur

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln