Die Wahrheit: Großer Preis des Kanzleramts
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die verehrte Leserschaft an einem Poem über ein Rennen zur Bundestagswahl erfreuen.
Willkommen hier in Hoppegarten,
wo bald der Deutschlandpreis beginnt
und viele Außenseiter starten,
die ohne Rennerfahrung sind.
Die Außenbahn wird „Armin“ nehmen.
Der Wallach gilt als zu verspielt,
mit Abneigung vorm Unbequemen,
der oft zu früh zum Hafer schielt.
Auch „Olaf“ vom Gestüt Hein Bollow
hat erst in allerletzter Zeit
gezeigt, er ist nicht nur ein Trollo
und scheint für Platz und Sieg bereit.
Ganz neu im Feld ist auch die Stute,
die smart auf „Annalena“ hört,
auf der viel Siegeshoffnung ruhte,
doch die zuletzt der Rummel stört.
Als Siebenjähriger läuft innen
der Lippizaner „Christian“.
Mit ihm beim Einlauf zu gewinnen
ist möglich, denn ihm liegt die Bahn.
Als altgedient und Außenseiter
gilt „Dietmar“ auf der Startbahn drei.
Dabei hat er den besten Reiter,
denn Gregor G. ist lang dabei.
Erwähnenswert ist auf der Sieben
ein Maultier mit tiefbraunem Fleck.
Das hat ein Sponsor aufgetrieben
und sinnentfremdet klar den Zweck.
Wenn’s losgeht, melden wir uns wieder.
Noch stehn die Starter brav im Stall.
Die Wetttendenz schwankt auf und nieder.
Doch spannend wird’s auf jeden Fall.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen