• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 8. 2021, 16:54 Uhr

      Buch von Unions-Kanzlerkandidat

      Neue Vorwürfe gegen Laschet

      Ein Plagiatsjäger hat eine weitere verdächtige Stelle im Buch des Unions-Kanzlerkandidaten gefunden. Der CDU-Chef selbst schweigt bisher dazu.  Julian Jestadt

      Armin Laschet im Regen.
      • 2. 8. 2021, 12:19 Uhr

        Der junge Armin Laschet

        Gyros statt Glamour

        Kasperlespieler und Chorknabe, Ministrant im Dom und Bischofsgymnasiast: Über Armin Laschets katholische Herkunft und seine Netzwerke in Aachen.  Bernd Müllender

        Armin Laschet im Karneval.
        • 2. 7. 2021, 14:09 Uhr

          Plagiatsvorwurf gegen Kanzlerkandidatin

          Parteikollege verteidigt Baerbock

          Bundesgeschäftsführer Kellner spricht von „bewussten Falschbehauptungen“ gegen die Kanzlerkandidatin. Baerbock hat erstmals Stellung bezogen.  

          Michael Keller, Annalena Baerbock und Robert Habeck auf dem digitalen Parteitag
          • 21. 4. 2021, 17:15 Uhr

            Nach K-Frage bei der Union

            Nur noch Leere

            Der Wettstreit zwischen Laschet und Söder um die K-Frage hat Pep in den öden Pandemiealltag gebracht. Was bleibt, nachdem sie entschieden wurde?  Erica Zingher

            Markus Söder hat eine 3D Figur von sich in der Hand und schaut diese an
            • 21. 4. 2021, 13:49 Uhr

              Norbert Walter-Borjans zur Union

              „Das Kriegsbeil ist nicht begraben“

              SPD-Chef Walter-Borjans glaubt, dass die CDU in Laschet- und Söder-Fans gespalten bleibt. Die Grünen warnt er vor zu viel glatter Professionalität.  

              SPD-Vorsitzender Norbert Walter-Borjans.
              • 20. 4. 2021, 06:30 Uhr

                Kampf um Kanzlerkandidatur der Union

                Lachender Laschet

                Der CDU-Vorstand hat am Montagabend für Armin Laschet als Kanzlerkandidaten der Union gestimmt. Offen ist bisher noch, wie Markus Söder reagiert.  

                CDU-Chef Laschet. Ein alter Mann mit wenig Haar. Er hebt eine Hand mit ausgestrecktem Zeigefinder in die Luft vor sich.
                • 19. 4. 2021, 18:44 Uhr

                  Markus Söder zur K-Frage in der Union

                  Zahm im Ton, hart in der Sache

                  Der CSU-Chef will vorerst weiterhin Kanzlerkandidat der Union werden. Er wolle sich aber dem Votum der CDU „ohne Groll“ unterwerfen.  Dominik Baur, Sabine am Orde

                  Portrait Markus Söder
                  • 19. 4. 2021, 11:04 Uhr

                    Kanzlerkandidatur der Grünen

                    Baerbock macht es

                    Annalena Baerbock wird Grüne-Kanzlerkandidatin. In ihrer Rede betont sie, wie wichtig Klimaschutz sei, und zeichnet die Grünen als Kraft für Veränderung.  

                    Annalena Baerbock und Robert Habeck bei einer Pressekonferenz, er ist unscharf, sie scharf gestellt
                    • 19. 4. 2021, 09:38 Uhr

                      Gedanken zum Medienjournalismus

                      Die persönliche K-Frage

                      Kolumne Unter Druck 

                      von Anne Fromm 

                      Unsere Kolumnistin wechselt vom Medien- ins Investigativressort und beendet damit ihre Kolumne. Ein Rückblick und ein hoffnungsvoller Ausblick.  

                      Eine Journalistin sitzt mit Kopfhörern an ihrem Arbeitsplatz in einer Redaktion
                      • 16. 4. 2021, 10:12 Uhr

                        Deutschland und die K-Frage

                        Daddy-Dialektik

                        Kolumne Unisex 

                        von Peter Weissenburger 

                        Söder, Laschet, Habeck, oder Baerbock? Wer mit wem, wer gegen wen und oder heißt es am Schluss: #Daddy wird's schon richten?  

                        Armin Laschet hält sich mit der einen Hand eine medizinische Maske vor das gesicht, mit der anderen begrüßt er mit seiner Faust eine andere, nicht sichtbare Person
                        • 14. 4. 2021, 16:03 Uhr

                          CDU-Abgeordneter zur K-Frage

                          „Eine offene Angelegenheit“

                          Laschet oder Söder? Seit der Fraktionssitzung habe sich die Debatte über den Machtkampf verändert, sagt der CDU-Abgeordnete Marco Wanderwitz.  

                          Laschet und Söder mit Masken im Bundestag.
                          • 14. 4. 2021, 08:35 Uhr

                            Diskussionen um die K-Frage

                            Ich bin Status-quo-verdrossen

                            Kolumne Poetical Correctness 

                            von Lin Hierse 

                            Söder oder Laschet, Baerbock oder Habeck? Mir egal. Statt Diskussionen um die K-Frage wünsche ich mir endlich ein ordentliches Krisenmanagement.  

                            Laschet vor einem Bildschirm, in dem Söder zu sehen ist.
                            • 13. 4. 2021, 18:04 Uhr

                              K-Frage vor der Unionsfraktion

                              Laschet und Söder umwerben Fraktion

                              Söder versucht mit Hilfe der Unions-Abgeordneten doch noch Kanzlerkandidat der Union zu werden. Laschet hält dagegen. Es könnte ein langer Abend werden.  

                              Zwei Männer mit Maske.
                              • 13. 4. 2021, 08:16 Uhr

                                Feminismus bei grüner K-Frage

                                Grüne, nehmt Habeck!

                                Kommentar 

                                von Silke Mertins 

                                Muss man aus feministischer Sicht zwangsläufig für Annalena Baerbock als grüne Kanzlerkandidatin sein? Drei Gründe, warum das nicht der Fall ist.  

                                Bundesvorsitzende der Grünen Baerbock.
                                • 12. 4. 2021, 19:03 Uhr

                                  CDU für Laschet, CSU für Söder

                                  Fast ein Kanzlerkandidat

                                  Es hätte so harmonisch werden können. Da stellt sich die CDU einmütig hinter Armin Laschet. Doch Markus Söder mag nicht einfach klein beigeben.  Sabine am Orde, Dominik Baur

                                  Armin Laschet
                                  • 12. 4. 2021, 17:52 Uhr

                                    Laschets Kampf um Kanzlerkandidatur

                                    Schwach nur in Umfragen

                                    Im Machtkampf um die Kanzlerkandidatur liegt CDU-Chef Armin Laschet vorn. Er kann Niederlagen in Siege ummünzen. Grundsätze sind bei ihm fließend.  Andreas Wyputta

                                    Portrait Armin Laschet
                                    • 11. 4. 2021, 17:48 Uhr

                                      Entscheidung in K-Frage der Union naht

                                      Markus möchte, aber Armin will auch

                                      Vor der Unionsfraktion erklären Markus Söder und Armin Laschet beide ihre Bereitschaft zur Kanzlerkandidatur. Einen Showdown wollen sie vermeiden.  Sabine am Orde, Ulrich Schulte

                                      Armin Laschet und Markus Söder.
                                      • 11. 4. 2021, 15:25 Uhr

                                        Kanzlerkandidatur der Union

                                        Söder und Laschet sagen Ja

                                        Sowohl CSU-Chef Markus Söder als auch CDU-Chef Armin Laschet wollen Kanzler werden. Söder betonte, es müsse ein Konsens herbeigeführt werden.  

                                        Armin Laschet und Markus Söder nebeneinander auf einem Podium, die Köpfe zueinander geneigt
                                        • 10. 4. 2021, 12:59 Uhr

                                          Kanzlerkandidaten-Frage in der Union

                                          Warten auf die Auferstehung

                                          In der Union drängen immer mehr Spitzenleute auf eine schnelle Entscheidung. Merz spricht sich gegen Söder aus. Und Bouffier will die Fraktion nicht mitreden lassen.  

                                          Freidrich Merz steht an einem Redepult
                                          • 7. 4. 2021, 10:10 Uhr

                                            Robert Habeck oder Annalena Baerbock

                                            Grüne klären K-Frage am 19. April

                                            Bisher war unklar, ob Annalena Baerbock oder Robert Habeck als Kanz­ler­kan­di­da­t:in antritt. Jetzt steht immerhin der Termin, an dem die Entscheidung verkündet wird.  

                                            Eine Frau und ein Mann stecken die Köpfe zusammen
                                          • weitere >

                                          Kanzlerkandidatur

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln