Die Wahrheit: Lieber ohne Lithium
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über moderne Verkehrspolitik erfreuen.
Dank grüner Wende im Verkehr
verbrennen wir kein Erdöl mehr.
Ein E-Auto tankt Lithium.
Das liegt so in Bolivien rum.
Nur leider tief im Hartgestein.
Da schickt man kleine Kinder rein.
So wird Metall roh rausgepickt.
Was wiederum die Umwelt fickt.
Was kommt als nächster Masterplan?
Schafft man statt Autos Kutschen an?
Kein Lithium, braucht kein Benzin –
die Kinder können uns ja ziehn!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünenpolitiker über Zukunft des Bauens
„Wir müssen mehr im Bestand bauen“
Wollen mit AfD zusammenarbeiten
CDU-Kreisverband fordert Ende der Brandmauer
Undemokratisch verwählt
Selbst schuld! Selbst schuld!!
Asylpolitik im Koalitionsvertrag
Der nächste Streit um die Asylpolitik kommt bestimmt
Trumps Zölle-Hölle
Xi ist schlauer
Koalitionsvertrag von Union und SPD
Mehr Rückschritt wagen