Eine Zugfahrt, die ist nicht lustig – zumindest wenn es mit dem „Západní expres“ von München nach Prag geht und der Gott der Eisenbahn abwesend ist.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft über gleich zwei treffende Poeme zum Kirchentag erfreuen.
Neubayern glauben, alle Insassen des Freistaats saufen. Doch es gibt ja noch Markus Söder und Hubert Aiwanger – die Nüchternbayern.
Recklinghausen ist kein gutes Pflaster. In Bayern jedoch kommt man hoch hinaus. Wie auch immer.
Mysteriöser Kundenrückgang bei amerikanischem Ballonfahrtunternehmen. Die Firmen sind ratlos. Was nur könnte der Grund sein?
Als Wahlbayer kann man einem Hartzler mal so richtig die Meinung zurechtstoßen – in der passenden Fantasiesprache.
Schweizer können Eislauf, Schwaben nicht. Aber was tut man nicht alles, um der Schwiegerfamilie zu helfen.
Oder: Lob des Redakteurs. Oder: Hymne der freien Autoren. Ein Poem am Gedichtetag der Wahrheit, der wie immer am Donnerstag ist.
Denken Sie bitte mit: Der Begriff des Sozialschmarotzers muss grundlegend neu definiert werden, soll es gerechter zugehen in unserer Gesellschaft.
Wenn es ob fehlender Ruhestörung nicht mehr um Ruhestörung gehen kann, dann findet die geneigte Polente ganz sicher einen anderen Grund, um zu nerven.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen makabren Gasstreit erfreuen.
Donnerstag ist Gedichtetag in der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Anti-Handwerkerpoem erfreuen.
Gerade prominente Zeitgenossen wissen durch wechselnde oder besonders aussagekräftige Namensfindungen zu beeindrucken.
Seit der Pandemie gibt es plötzlich Small- und Longtalk im Vorzimmer des Hausarztes. Manch einer und eine findet gar nicht mehr heraus aus der Praxis.
„Was Sie aber eventuell noch nie gehört haben, ist das Wort ‚Bompel‘. Ich zumindest kannte es nicht…“ Bekenntnisse eines Autors auf Sprachsuche.
Mark Zuckerberg benennt Facebook um, Trump gründet sein eigenes soziales Netzwerk – aber der Internetstandort Deutschland ist allen voraus.
Der allerneueste Leak bietet auch die Woche noch eine Menge Klolektüre mit edler Prominenz – und darunter sogar einen deutschen Namen.
Täglich zeigt das UK neue Mangelerscheinungen. Ausgerechnet Nordirland gebricht es neuerdings an Spaßmachern.
Sterben möchte man in wenig gelittenen Ortschaften nicht gerade. Aber wozu gibt es sonst beispielsweise das niedersächsische Seesen?
Wenn sich Stuttgarter urlaubstechnisch auf die Mebusepla, die Mecklenburger Seenplatte, verirren, geht das Kopfkino aber sowas von los.
Cornelius W. M. Oettle kam in der kältesten Novembernacht des Jahres 1991 in Stuttgart zur Welt und weiß nicht, warum. Zur Überbrückung seiner Lebenszeit schreibt er als freier Autor für alle, die sich ihn leisten können. Seine Tweets aber sind und bleiben gratis.