• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 1. 2022

      Lithiumabbau im sächsischen Zinnwald

      Zukunft unter Tage

      Rentabilitätsfragen bremsen die Akku-Selbstversorgung bei der Elektromobilität. Dabei könnte der Abbau des Trendmetalls längst begonnen haben.  Michael Bartsch

      Zwei Männer mit Schutzhelm und Lampe in einem Tagebau
      • 10. 12. 2021

        Ökoproteste in Serbien

        Wenn Blockaden wirken

        In Serbien gehen Zehntausende Menschen auf die Straße und besetzen Infrastruktur, um zwei Gesetze zu verhindern. Vorerst mit Erfolg.  Andrej Ivanji

        Sehr viele Menschen blockieren eine Autobahn in Belgrad
        • 1. 7. 2021

          Die Wahrheit

          Lieber ohne Lithium

          Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über moderne Verkehrspolitik erfreuen.  Cornelius Oettle

          • 24. 10. 2020

            Einseitiger Kampf um Bergbauprojekte

            Bewegungen unter EU-Beobachtung

            Brüssel finanziert ein Forschungsprojekt zur Akzeptanz von Bergbauvorhaben. Tatsächlich dient es wohl dazu, Daten über ProtestlerInnen zu sammeln.  Reiner Wandler

            Müder Mensch auf einer Wartebank an einem Bahnsteig, im HIntergrund ein qualmendes Kohlekraftwerk
            • 17. 9. 2020

              Kritik an neuem Batterie-Gesetz

              Verfallsdatum schon eingebaut

              Die Bundesregierung regelt die Rücknahme und das Recycling von Batterien neu – und erntet dafür sehr viel Kritik.  Heike Holdinghausen

              Peter Kurth, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (BDE), zeigt den neuen Aufkleber "Keine Akkus einwerfen!", der für alle Mülltonnen der Verbraucher gedacht ist. Es ist der Auftakt der Kampagne "Bre
              • 12. 9. 2020

                Lithiumgewinnung in Bolivien

                Alles auf Weiß

                Ein deutsches Unternehmen sollte exklusiven Zugang zu bolivianischem Lithium bekommen. Doch das Projekt steht auf der Kippe.  Nora Belghaus, Fabian Franke

                Landschaftsaufnahme von der Salzpfanne von Uyuni in Bolivien
                • 21. 1. 2020

                  Lithiumabbau in Portugal

                  Böse Minen zum guten Spiel

                  Portugal will mit dem Abbau seiner Lithiumvorräte aus der Krise kommen. Das würde die Landschaft großflächig zerstören. Wofür?  Reiner Wandler

                  Bewaldete Berge im Norden Portugals.
                  • 10. 11. 2019

                    Lithium-Abbau in Bolivien

                    Der Hoffnungsträger

                    Es in den Akkus von Elektroautos, Laptops und Mobiltelefonen: Lithium. Doch nun ist ein deutsch-bolivianisches Projekt geplatzt.  Knut Henkel

                    Blick auf den größten Salzsee der Welt, den Salar de Uyuni, im bolivianischen Hochland
                    • 5. 11. 2019

                      Deutsch-bolivianische Kooperation

                      Bolivien kippt Lithium-Projekt

                      Präsident Evo Morales soll das Vorhaben untersagt haben. Die Deutschen wollten sich mit dem Projekt von asiatischen Zulieferern unabhängiger machen.  Finn Mayer-Kuckuk

                      Blick auf den größten Salzsee der Welt, den Salar de Uyuni, im bolivianischen Hochland
                      • 21. 5. 2019

                        Batterien ohne umstrittenen Rohstoff

                        Verflixt wie ein Kobold, dieses Kobalt

                        Die Firma Sonnen kreiert ein Siegel für Batterien ohne das umstrittene Metall. Und erweckt damit den Eindruck, kobaltfreie Systeme seien überall möglich.  Bernward Janzing

                        Kongolesische Bergleute im Schacht
                        • 13. 12. 2018

                          Boliviens Lithium für deutsche Batterien

                          Das neue Öl ist weiß

                          Ein bolivianischer Staatskonzern und ein Unternehmen aus Baden-Württemberg bauen gemeinsam Rohstoffe im weltgrößten Salzsee ab.  Heike Holdinghausen

                          Blauer HImmel mit vereinzelten Wolken, unten sieht es aus, als ob ein Pick-Up auf einem See fahren würde
                          • 31. 7. 2017

                            Energiespeicher für E-Fahrzeuge

                            Neue Elektrolyte für Batteriezellen

                            Forscher wollen die Energiedichte von Batterien für E-Autos mit neuen Elektroden- und Elektrolyt-Materialien erhöhen. Auch die Sicherheit spielt eine Rolle.  Hannes Koch

                            Eine Arbeiterin geht an einem Regal mit Batterien vorbei
                            • 9. 1. 2017

                              Akkus für die Smartphone-Industrie

                              Mit der Energiedichte steigt das Risiko

                              Weltweit arbeiten Forscher daran, Energiespeicher noch besser zu machen. Die Akkus sollen leistungsfähiger werden, aber auch kleiner.  Manuela Tomic

                              Smartphone miit Ladekabel
                              • 24. 12. 2014

                                Lithium-Vorkommen in Bolivien

                                Der weiße Schatz wird gehoben

                                Lithiumbatterien sollen Boliviens Wirtschaft fördern. Nach Problemen bei der Lithiumförderung sind nun die ersten Akkus im Einsatz.  Knut Henkel

                                • 23. 6. 2013

                                  Stillstand bei Elektroautos

                                  Zu schwer und teuer für ein Auto

                                  Bei den Elektroautos geht es kaum voran, weil geeignete Stromspeicher fehlen. Zurzeit setzt die Industrie vor allem auf Lithium-Ionen-Batterien.  Heike Holdinghausen

                                  • 27. 1. 2013

                                    EU-Handel mit Lateinamerika

                                    Freiheit für chilenisches Kupfer

                                    Die EU und lateinamerikanische Staaten planen eine Handelsliberalisierung. Die Bundesregierung schließt unterdessen mit Chile ein Rohstoffabkommen.  Nicola Liebert

                                  Lithium

                                  • lab

                                    Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                    Interessiert mich
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln