Die Wahrheit: Formkrise beim Horst
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen schlingernden Innenminister erfreuen.
Das digitale Match es kracht:
Ein Wortgefecht voll Feuer!
Mit Strafraumschockern, Abwehrschlacht …
und da ist Horst, der Bayer.
Er schiebt die Wörter hin und her
wie schlapp getret’ne Bälle.
Sein lahmes Mittelfeld spielt quer
und kommt nicht von der Stelle.
Er dribbelt qualvoll durch den Satz
und bleibt am nächsten hängen.
Sein Schuss aus dem Zitatenschatz
verfehlt das Tor um Längen.
Und weil sein Kopfballspiel so mies,
sind die Pointenpässe
auch viel zu flach und unpräzis
und ohne Raffinesse.
Dass er sich nur nicht selbst verletzt –
verbal, er ist so einer.
Ach, wär ich doch sein Trainer jetzt:
Ich hätte ihn schon längst ersetzt,
doch auf der Bank sitzt keiner.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen