• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2023, 08:09 Uhr

      Die Wahrheit

      Schmuckstück aus der Radiohölle

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Arno Frank 

      Unterwegs Radio hören kann zu verstärktem Ohrenglühen führen. Wer da so alles Plattitüden zum Besten gibt: Rapper, Studenten, Politiker …  

      • 23. 5. 2023, 10:19 Uhr

        Qual der Wahl bei der Begrüßung

        Moin, der Friede sei mit euch

        Kolumne Hamburger, aber halal 

        von Hussam Al Zaher 

        Ich möchte mich als Teil der deutschen Gesellschaft fühlen und zugleich meine Wurzeln nicht vergessen. Was sage ich also: "Hallo", "Moin" oder "Salam"?  

        Eine Frau hält auf dem Bahnhof in Hamburg-Harburg ein Plakat mit einem Willkommensgruß auf arabisch und deutsch darauf.
        • 23. 5. 2023, 08:17 Uhr

          Die Wahrheit

          Tausend Dank für Ihre Wahl

          Kolumne Die Wahrheit 

          von René Hamann 

          Danke! Danke, dass Sie für diesen Online-Text und für diese Zeitung doch sicherlich gezahlt haben – und jetzt gleich diesen Artikel lesen! Danke!​  

          • 21. 5. 2023, 19:10 Uhr

            Sprache und Aktivismus

            Eine Sprache finden

            Kolumne Diskurspogo 

            von Simone Dede Ayivi 

            Diskussionen zu Antirassismus oder postkolonialer Geschichte finden oft auf Englisch statt. Für viele Interessierte ist das eine Hürde.  

            Ein Demonstrant mit Megaphone im Demozug
            • 8. 5. 2023, 15:53 Uhr

              Beliebteste Vornamen 2022

              Überall Emilias und Noahs

              Das dritte Jahr hintereinander sind Emilia und Noah laut Gesellschaft für deutsche Sprache die häufigsten Vornamen. Ein „a“ am Ende ist besonders beliebt.  

              Ein kleines Mädchen zeigt den Buchstaben A
              • 21. 4. 2023, 08:37 Uhr

                Lyriker Nico Bleutge

                Der Klang der Ränder

                Als wäre man selbst ein Kind, das die Welt entdeckt: Nico Bleutges Gedichtband „schlafbaum-variationen“ spannt einen Bogen von der Geburt bis zum Tod.  Carsten Otte

                Blick auf die fedrigen Blüten einer Schirmakazie
                • 24. 3. 2023, 14:20 Uhr

                  Dekolonisierung in der Republik Moldau

                  Ende des historischen Sprachkampfes

                  Kolumne Krieg und Frieden 

                  von Daniela Calmis 

                  In der Verfassung Moldaus wird jetzt die Bezeichnung „moldauische Sprache“ durch „rumänische Sprache“ ersetzt. Das ist eine politische Entscheidung.  

                  eine Masse von Menschen mit Schildern und moldawischen Flaggen
                  • 1. 3. 2023, 16:07 Uhr

                    Fachsprache beim Golf

                    Vögelchen, Adler und ein Giftgeier

                    Kolumne Eingelocht 

                    von Bernd Müllender 

                    Selbst Golfer haben zuweilen Probleme mit den Begrifflichkeiten ihres Sports. Wie soll es da erst NichtgolferInnen ergehen? Eine kleine Einführung.  

                    Bernhard Langer Jubelt mit Golfschläger in der Hand
                    • 24. 2. 2023, 16:01 Uhr

                      Kyjiw statt Kiew

                      Ukrainisch für Fortgeschrittene

                      Die taz nutzt nun die ukrainische Schreibweise für Kyjiw anstelle der russischen. Dass nur wenige hier sie kennen, liegt an fehlendem Wissen über die Kultur.  Gaby Coldewey

                      Das Unabhängigkeitsdenkmal der Ukraine bei Sonnenschein
                      • 24. 2. 2023, 08:06 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Im Laberlabor des Krieges

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Arno Frank 

                        Die Worte melden sich zum Einsatz bereit: Der russische Angriff auf die Ukraine hat auch die deutsche Sprache verändert.  

                        • 24. 2. 2023, 08:05 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Putins Phantomschmerz

                          Geschichte ist ein scharfes Schwert und hat schon für so manch schmerzhafte Amputation gesorgt. Erkundungen im Randmilieu raunender Heimatfrontkrieger.  Michael Ringel

                          Putin steht an einem Rednerpult und gestikuliert mit beiden Händen
                          • 19. 2. 2023, 18:49 Uhr

                            Mangelnde Diversität in deutschen Medien

                            Griaß di, allet jut

                            Lokale Akzente sind bei Mo­de­ra­to­r*in­nen im deutschen Fernsehen und Radio immer öfter zu hören, fremdsprachige dagegen kaum.  Francesca Polistina

                            Ein Mikrofon in einem Aufnahmestudio.
                            • 16. 2. 2023, 14:45 Uhr

                              Wortwahl in der Klimakatastrophe

                              Sprache als Klimakiller

                              2-Grad-Ziel, Umwelt, CO2-Äquivalente, Kompensation: Viele Klimabegriffe sind verharmlosend oder sachlich falsch. Ein Plädoyer für klügere Sprache.  Ute Scheub

                              Buchstaben
                              • 8. 2. 2023, 18:42 Uhr

                                Algospeak auf TikTok und Instagram

                                Wtf heißt „slip n slide“?

                                Auf Tiktok entwickelt sich eine Art Geheimsprache, um Zensur durch den Algorithmus zu umgehen. Was macht das mit dem offenen Diskurs?  Laila Oudray

                                gelber Dino mit rosa Krallen auf rosa Hintergrund und Sprechblase rawr
                                • 29. 1. 2023, 15:26 Uhr

                                  Sprache im Wandel

                                  Alles beim Alten

                                  Kolumne Zukunft 

                                  von Uli Hannemann 

                                  Auch im Jahr 2043 gilt: die Jungen sind hip und die Alten werden es niemals werden. Egal wie oft sie Wörter der Jugendsprache verwenden.  

                                  Einzelne Buchstaben des Spiels "Scrabble"
                                  • 26. 1. 2023, 17:05 Uhr

                                    Bildung in Estland

                                    Schulreform gegen den Krieg

                                    Bislang gibt es in Estland getrennte Schulsysteme für estnisch- und für russischsprachige Kinder. Ab nächstem Jahr soll damit Schluss sein.  Gemma Teres Arilla

                                    Schüler in einer Klasse
                                    • 11. 1. 2023, 08:50 Uhr

                                      Künstliche Intelligenz in Deutschland

                                      Wissing gegen mehr KI-Regulierung

                                      Programme wie das Sprachsystem ChatGPT entwickeln sich schnell weiter. Der Digitalminister sieht große Chancen – und will keine strengen Regeln für KIs.  

                                      Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und Digitales, redet bei einem Pressegespräch im German Pavillon auf der Technik-Messe CES.
                                      • 10. 1. 2023, 11:09 Uhr

                                        Unwort des Jahres 2022

                                        „Klimaterroristen“ kriminalisiert

                                        Sprach­wis­sen­schaft­le­r:in­nen küren „Klimaterroristen“ zum Unwort des Jahres. Es stelle berechtigten Widerstand in einen staatsfeindlichen Kontext.  

                                        Eine Person mit Warnweste wird von Polizisten weggetragen
                                        • 8. 1. 2023, 09:33 Uhr

                                          Kinder fragen, die taz antwortet

                                          Ist Rülpsen eine Sprache?

                                          Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Nael, 3 Jahre alt.  Anna Fastabend

                                          Ein Junge hat seinen Mund offen
                                        • weitere >

                                        Sprache

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln