Der Fall Claas Relotius und Journalismus: Das Problem der Geschichten
Claas Relotius ist Produkt eines journalistischen Zeitgeistes, der Schönschreiben feiert. Und Recherche und Quellen-Transparenz vernachlässigt.
„Hört mal auf mit eurer Kischologie“, soll der langjährige US-Korrespondent der Zeit, Thomas Kleine-Brockhoff, vor 20 Jahren zu Kollegen gesagt haben. Kischologie bezieht sich auf den Egon-Erwin-Kisch-Preis, den wichtigsten Preis für schreibende Journalisten in Deutschland, der heute Nannen-Preis heißt. Der Begriff sollte also all jene verspotten, die Texte vor allem dafür schreiben, Preise zu gewinnen, die Schönschreiber.
Ullrich Fichtner, künftiger Chefredakteur des Spiegels, erwähnt dieses Zitat am Mittwoch in einem Gespräch mit Journalisten. Er versucht damit zu erklären, was sich nur schwer erklären lässt: Wie konnte ein Reporter des Hauses, Claas Relotius, Edelfeder, Mehrfach-Preisträger, herausragendes Jungtalent, den Spiegel und wohl auch andere Medien über Jahre täuschen? Der Spiegel hatte den Betrug am Mittwoch öffentlich gemacht.
Relotius, der vor allem aus dem Ausland berichtete, hat in mindestens 14 seiner insgesamt knapp 60 für den Spiegel verfassten Texte Passagen erfunden. Er hat Protagonisten erdacht, hat ihnen Biografien angedichtet, hat sich Szenen und Zitate ausgedacht. Nachdem ein Kollege ihm hinterherrecherchiert und seine Ressortleiterin ihn zur Rede gestellt hatte, gab Relotius den Betrug zu. Er hat mittlerweile gekündigt.
Es ist einer der größten Betrugsfälle im deutschsprachigen Journalismus. Die Spiegel-Redaktion ist geschockt, viele Kollegen in anderen Häusern sind es auch. Die AfD jubelt, weil sie glaubt, nun den Beweis für die verhasste „Lügenpresse“ zu haben. Der Imageschaden des Magazins und der ganzen Branche dürfte enorm sein.
Wie konnte das passieren?
Um das zu erklären, muss man gar nicht nur im Spiegel graben. Man muss sich einmal anschauen, welche Kriterien heute für journalistische Brillanz gelten, was an Journalistenschulen gelehrt wird und welchen Stellenwert Journalistenpreise haben. Das Portal journalistenpreise.de listet rund 500 Preise auf, die aktuell vergeben werden. Nicht alle sind gleichermaßen angesehen. Aber die Zahl zeigt, dass sie heute eine Währung darstellen. Und die Redaktionen – auch die taz – bejubeln sich gern selbst.
Der Spiegel hat, wie andere große Blätter auch, Standards gesetzt, wie heute journalistische Texte erzählt werden. Porträts und Reportagen leben von einer möglichst großen Nähe. Vom Nacherzählen, Nachfühlen, von Emotionalität und Details. An Journalistenschulen lernt der Nachwuchs, dass Reportagen beim Leser „Kino im Kopf“ erzeugen sollen, dass ein guter Text starke „Protagonisten“ braucht und einen „Konflikt“, dass die „Dramaturgie“ des Textes wichtig ist. Man lernt, die Texte nicht Artikel zu nennen, sondern „Geschichten“. Journalistenschüler belegen „Storytelling“-Seminare, als schrieben sie für Netflix.
Das ist zum einen berechtigt, denn die Wirklichkeit ist komplex. Damit komplizierte Recherchen lesbar werden, müssen sie gut erzählt sein. Die „Football Leaks“, also die Skandale rund um Korruption im Fußball, die der Spiegel recherchiert hat, wurden vor allem deswegen von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen, weil sie sich personalisieren ließen, weil darin auch vorkam, wie der Starfußballer Cristiano Ronaldo 2009 eine Frau vergewaltigt und Schweigegeld gezahlt haben soll.
Die Inszenierung von Reportagen ist aber auch Teil des Problems. Der Begriff „Geschichte“ ist eben sehr nah an „Märchen“, es scheint verführerisch, hier und da ein bisschen auszuschmücken. Ein Detail zu erwähnen, das die Stimmung unterstreicht, ein Zitat so zu biegen, dass es stärker wird. Relotius soll, so schreibt es der künftige Spiegel-Chefredakteur Fichtner, gern bei der Musik dick aufgetragen haben: Ein einsames Kind singt ein trauriges Lied, Sträflinge singen im Waschraum Popsongs. Stimmte nur meist nicht.
Kultur der Unfehlbarkeit und Intransparenz
Es gab in den letzten Jahren immer wieder kleinere und größere Unwägbarkeiten bei Spiegel-Texten. Da war zum Beispiel, einer der größeren, René Pfister, der 2010 einen Text über Horst Seehofer schrieb. Der Text beginnt mit einer ausführlichen Beschreibung von Seehofers Modelleisenbahn. Pfister bekam dafür 2011 den schon angesprochenen Henri-Nannen-Preis. Als er die Auszeichnung entgegennahm, kam heraus, dass Pfister nie in Seehofers Keller gewesen war. Er habe lediglich Eindrücke Dritter zusammengeschrieben. Im Text hatte er das aber nicht kenntlich gemacht, der Nannen-Preis wurde ihm später aberkannt. Pfister leitet heute das Hauptstadtbüro des Spiegels.
Dazu kommt Intransparenz: Im März dieses Jahres veröffentlichte der Spiegel einen Text über eine Frau, die im Berliner Techno-Club Berghain gestorben war, nachdem sie Drogen genommen hatte. Darin kam auch der Berliner Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) zu Wort, mit Zitaten, die nahelegten, für Lederer seien Tote ein etwas hässlicher, aber zu tolerierender Nebeneffekt einer bunten Partykultur.
Lederer reagierte empört. Er sah sich getäuscht, weil er, wie er twitterte, mit dem Reporter Alexander Osang nie über die Tote gesprochen habe. Stattdessen habe er mit dem Reporter allgemein über die Clubkultur der Stadt gesprochen. Später meldete sich auch ein im Text zitierter Polizeibeamter auf dem Medienblog Übermedien und behauptete, mit Osang nur im Hintergrund gesprochen zu haben, aber dennoch ungefragt zitiert worden zu sein. Auf taz-Nachfrage wollte sich Osang damals nicht dazu äußern.
Ähnlich lief es auch im Mai dieses Jahres. Da veröffentlichte der Spiegel einen Text über den damaligen Fernsehfilmchef des WDR, dem mehrere Frauen sexuelle Übergriffe vorwarfen. Der Text brachte die #MeToo-Affäre im WDR erst richtig ins Rollen. Der Fernsehfilmchef beschwerte sich, er sei vom Spiegel nicht fair mit den Vorwürfen konfrontiert worden. Auf damalige taz-Nachfrage wollte eine der Autorinnen des Spiegel-Textes nicht antworten. Heute begründen die Autorinnen das mit einem laufenden Rechtsstreit.
All diese Fälle sind sehr unterschiedlich und nicht vergleichbar mit einem Reporter, der sich über Jahre Protagonisten und ganze Textpassagen ausgedacht hat. Der, so wie es aussieht, vermutlich Unwahres nicht nur im Spiegel, sondern auch bei Zeit Online und im Magazin der Neuen Zürcher Zeitung untergebracht hat. Aber sie zeigen eine bestimmte journalistische Kultur der Unfehlbarkeit und der Intransparenz. Die gute Geschichte, die richtige Zuspitzung oder die steile These scheint im Zweifel manchmal wichtiger zu sein als Fakten und journalistische Fairness.
Quellen offenlegen
Und das nicht nur beim Spiegel. Es sei hier nur kurz erinnert an Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung. Er schrieb 2012 ein Porträt über Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts. Prantl beschrieb detailliert, wie Voßkuhle in seiner Küche Gäste bekocht, wie Voßkuhle selbst das Dressing anrührt. Prantl schrieb, als sei er dabei gewesen. War er aber nicht. Er war damals nicht in Voßkuhles Küche.
Das Stilmittel der „szenischen Rekonstruktion“ dessen, was „hinter verschlossenen Türen passiert“, sei im „politischen Journalismus“ legitim, sagte der stellvertretende Spiegel-Chefredakteur Dirk Kurbjuweit am Mittwoch im Zusammenhang mit Relotius. Man müsse aber dieses Verfahren und die Quellen offenlegen.
Auch der Spiegel-Text, der den Fall Relotius rekonstruiert, bedient sich solch szenischer Rekonstruktionen. Er liest sich wie ein Krimi, ist geschrieben in dem Stil, mit dem Relotius groß geworden ist. Der Kollege, der ihn zu Fall gebracht habe, sei wochenlang „durch die Hölle“ gegangen, durch „tiefe Täler“. Relotius, so beginnt der Text, sei kurz vor dem Ende seiner Karriere „Glanz und Elend“ noch „einmal ganz nah“ gekommen. Relotius sei „ein journalistisches Idol seiner Generation“, und das lässt sich natürlich nicht leicht widerlegen, denn man kann die Generation ja nicht mal eben anrufen und nachfragen, ob das stimmt. Der Text strotzt nur so vor Pathos. Am Ende bleibt hängen: Der Spiegel ist ein Hort der Wahrheit, Relotius ein Nestbeschmutzer. Selbstkritik räumt der Autor des Textes und künftige Spiegel-Chefredakteur Ullrich Fichtner kaum ein.
Dabei stünde sie dem Spiegel gut. Das Magazin hat über viele Jahre seine Kernkompetenz, die Recherche, vernachlässigt. So empfinden es zumindest die Rechercheure im Haus. 1999 startete der Verlag Spiegel Reporter, ein Magazin für Reportagen, Essays, Interviews, geschrieben und geführt von brillanten Autoren. Es war der Versuch des Spiegels, in der Liga der großen Geschichtenerzähler mitzuspielen. Er scheiterte, nach nur 18 Ausgaben wurde das Heft 2001 eingestellt, die Reporter vom Mutterhaus übernommen und das Ressort „Gesellschaft und Reportage“ gegründet. Personell gehört es heute zwar eher zu den kleineren, dafür war es lange das mit dem höchsten Anteil an Redakteuren mit besonderen Privilegien.
Das zeigt der Innovationsbericht, den einige Mitarbeiter 2015 erstellt haben. Die Geschichtenerzähler beim Spiegel, intern werden sie „Märchenfraktion“ genannt, bekamen auch personell über die Jahre mehr Einfluss. Klaus Brinkbäumer, der im Sommer abgesetzte Chefredakteur, stand für das große Erzählen. Auch Ullrich Fichtner gehört zur Reporterfraktion. So sei über Jahre das Schönschreiben hausintern mehr prämiert worden als die Recherche, bemängeln einige im Haus. Dafür gab es Journalistenpreise – aber mit dem Fall Relotius jetzt vielleicht auch die Quittung.
Größer als der Fall Kummer
Steffen Klusmann, der künftige Chefredakteur, erklärte am Mittwoch, dass noch unklar sei, ob der Betrug von Relotius personelle Konsequenzen haben wird. Ob also etwa die Ressortleiter, die Relotius eingestellt und gestützt haben, werden gehen müssen.
Der Fall Relotius weckt Erinnerungen an Tom Kummer, den freien Reporter, der im Jahr 2000 damit aufflog, Interviews mit Hollywood-Promis gefälscht zu haben. Er veröffentlichte die zum Teil komplett erfundenen Gespräche im SZ-Magazin und im Magazin des Schweizer Tages-Anzeigers. Die damaligen Chefredakteure des SZ-Magazins mussten gehen, es wurde einer der größten Fälschungsskandale im deutschsprachigen Journalismus.
Der Fall Relotius ist noch größer als der Fall Kummer. Kummer hat Promi-Gespräche gefälscht, er hat betrogen in einer Welt, in der die Fassade sowieso oft heller leuchtet als die Wahrheit. In der Glanz und Glamour oft mehr zählen als Tatsachen.
Relotius hat Geschichten gefälscht, in denen es um Leben und Tod geht. Um Kriege, um Menschheitsverbrechen, um politisches Zeitgeschehen, um das Elend von Kindern. Er hat manipuliert, was wir über Kriege und Krisen wissen und denken, wie wir uns die oft elende Wirklichkeit vorstellen.
Die Frage ist nun, was aus Relotius folgen wird. Der Spiegel setzt eine Kommission ein, die seine Texte durchleuchten soll und Strategien erarbeiten soll, die solche Fälle künftig verhindern können.
Aber was passiert mit der Branche? Führt der Fall Relotius, wie es jetzt einige vermuten, wirklich zu mehr Demut im Journalismus? Zu weniger großen Reporter-Egos, zu weniger Journalistenpreisen, zu weniger Kischologie?
Nach den Skandalen um Kummer, Voßkuhle und Seehofer änderte sich in der journalistischen Kultur wenig.
Offenlegung: Von August bis September 2008 war Claas Relotius Praktikant der taz in Hamburg. Aus dieser Zeit finden sich im Archiv unter seinem Namen zehn Texte. Dazu kommt eine Buchbesprechung im Jahr 2011. Die Beiträge werden geprüft.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken
Waffen für die Ukraine
Bidens Taktik, Scholz’ Chance