• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 9. 2023, 17:12 Uhr

      Klara Indernach schreibt für „Express“

      Das ist kein Mensch!

      Kommentar 

      von Johannes Drosdowski 

      Die Boulevardzeitung „Express“ setzt eine KI ein, um Texte zu schreiben. Daran wäre nichts verwerflich, wenn da nicht die Aufmachung wäre.  

      Eine kaputte Computertastatur.
      • 15. 9. 2023, 16:42 Uhr

        Aiwanger im Interview

        Fragen ohne Antworten

        Der bayerische Minister Aiwanger äußert sich in einem Interview zur Flugblatt-Affäre. Nicht alles, was er sagt, kann veröffentlicht werden.  Anna Hollandt, Franziska Mayr

        Hubert Aiwanger trägt eine Trachtenjacke, schaut skeptisch zur Seite. Im Hintergrund eine hellblaue Wand mit dem weissen Logo Bayerns
        • 14. 9. 2023, 16:56 Uhr

          Exile Media Forum in Hamburg

          Journalismus aus dem Untergrund

          In Hamburg wurde über Lage von Exil­jour­na­lis­t*in­nen debatiert – auch darüber, wie es ist, wenn man plötzlich als Terrorismus-Förderer eingestuft wird.  René Martens

          • 11. 9. 2023, 18:36 Uhr

            Kongolesischer Journalist in Haft

            Skandale aufgeflogen

            Stanis Bujekera enthüllte den desaströsen Zustand von Congo Airways und wurde daraufhin festgenommen. Im Kongo stehen Wahlen bevor.  Simone Schlindwein

            Hände halten ein Smartphone das ein Congo Airways Logo zeigt.
            • 6. 9. 2023, 12:04 Uhr

              Krimiserie „Mord auf Seite 1“

              Die Blaupause aller Politkrimis

              Auf Arte lässt sich derzeit die alte britische Serie „Mord auf Seite 1“ in der Mediathek anschauen. Es geht um Journalismus, Politik und Verbrechen.  Anne Haeming

              Ein Mann im Mantel mit Anzug und Krawatte steht in London vor einem Bus, im Hintergrund Westminster Abbey
              • 2. 9. 2023, 13:29 Uhr

                Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratwo

                Zum „ausländischem Agenten“ erklärt

                Im Jahr 2021 bekam Dmitri Muratow den Friedensnobelpreis. Russland stuft ihn nun als „ausländischen Agenten“ ein.  

                Dmitri Muratow, Chefredakteur der Moskauer Zeitung Nowaja Gaseta, während der Verleihung des Friedensnobelpreises im Rathaus von Oslo.
                • 31. 8. 2023, 14:24 Uhr

                  Nonprofit-Journalismus als Chance

                  Unbequeme Wahrheiten aussprechen

                  Der „alte“ Journalismus muss sich neu erfinden. Ein Plädoyer für mehr Gemeinwohlorientierung und gegen Reichweite um jeden Preis.  Leif Kramp, Stephan Weichert

                  Ein bunter Stapel gefalteter Zeitungen
                  • 31. 8. 2023, 10:36 Uhr

                    Eine Frage der Medienkompetenz

                    Auch im Urlaub immer der Beruf

                    Kolumne Speckgürtelpunks 

                    von Jan-Paul Koopmann 

                    Der Lügenpresse-Vorwurf kann Journalisten nie kalt lassen. Die Forderung nach Medienkompetenz gilt aber für alle. Also auch für Journalisten.  

                    „Journalismus ist Mehrwert / mehr wert“ steht auf einer Fahne bei einer Demonstration von Mitarbeitern der Deutschen Welle auf dem Pariser Platz. Sie demonstrieren gegen Sparpläne ihres Arbeitgebers
                    • 29. 8. 2023, 12:16 Uhr

                      Lohnungerechtigkeit in Deutschland

                      Acht Jahre zu viel

                      Die Journalistin Birte Meier klagte gegen das ZDF wegen Lohndiskriminierung. Nun gibt es eine Einigung. Ein Fall, der viel über Equal Pay verrät.  Thomas Schuler

                      Birte Meier lehnt im dunkelroten Blazer an einer Wand
                      • 24. 8. 2023, 16:11 Uhr

                        Abschied von „Nafrichten“

                        Genug Meinung! Zeit für Recherche

                        Kolumne Die Nafrichten 

                        von Mohamed Amjahid 

                        Nach 79 Folgen „Nafrichten“ ist Schluss – hoffentlich folgt jetzt eine Stärkung von neugierigem, analytischen Old-School-Journalismus.  

                        Tastatur einer Schreibmaschine.
                        • 24. 8. 2023, 14:00 Uhr

                          Erinnerung an Hardy Worm

                          Feuerwerk der Wortpatronen

                          Er war Dadaist, schrieb Satire und auch Kriminalromane: Vor 50 Jahren ist der antifaschistische Journalist und Schriftsteller Hardy Worm gestorben.  Bettina Müller

                          „Die Journalisten“ heißt das Bild aus dem Jahr 1925 von Hannah Höch, das eine Besucherin in der Berlinischen Galerie in Berlin betrachtet
                          • 18. 8. 2023, 16:03 Uhr

                            FAZ über öffentlich-rechtlichen Rundfunk

                            Über Männer, die sich gern beklagen

                            Kolumne Flimmern und Rauschen 

                            von Steffen Grimberg 

                            Als linksgrunzende Säue und manipulierend beschreibt die FAZ-Medienseite ARD und ZDF. Holger Friedrich meint, man solle Journalisten am besten meiden.  

                            Redaktionsgebäude der Faz.
                            • 17. 8. 2023, 18:55 Uhr

                              Klimakrise im Journalismus

                              Objektivität ist eine Illusion

                              Essay 

                              von Valérie Catil 

                              Klima-Journalist_innen wird oft vorgeworfen, aktivistisch zu handeln. Dabei berufen sie sich auf Fakten. Wo beginnt und wo endet das Subjektive?  

                              Kameras und Mikrofone sind auf eine junge Frau gerichtet
                              • 14. 8. 2023, 18:11 Uhr

                                Nach Mord im Wahlkampf in Ecuador

                                Doch ein anderer Neuer

                                In Ecuador hatte zunächst Andrea Gonzáles Náder den ermordeten Villavicencio ersetzt. Wegen juristischer Bedenken soll nun Christian Zurita antreten.  Knut Henkel

                                Christian Zurita und Andrea Gonzalez.
                                • 14. 8. 2023, 12:43 Uhr

                                  Einfluss von Lokalmedien

                                  Vertrauen ausgenutzt

                                  Eine Studie zeigt: Wenn Lokalmedien nicht mehr berichten, vernachlässigen Firmen ihre soziale Verantwortung. Warum es trotzdem Raum für Hoffnung gibt.  Franca Parianen

                                  Ein Bürogebäude mit Satellitenschüsseln.
                                  • 5. 8. 2023, 15:44 Uhr

                                    Medien-Affäre Fabian Wolff

                                    Fundiert spekuliert

                                    Der Publizist Fabian Wolff hat gestanden, kein Jude zu sein. Nun wird über Fehler der Medien im Umgang mit diesem Fall diskutiert.  Carolina Schwarz

                                    Portät von Fabian Wolff
                                    • 28. 7. 2023, 15:39 Uhr

                                      Fotojournalismus im Krieg

                                      Die Kamera als Schutzschild

                                      Anja Niedringhaus starb 2014 in Afghanistan. Zuvor ließ sich die Fotojournalistin bei der Arbeit für eine Doku filmen. Die ist trist, aber bewegt.  Ogulcan Korkmaz

                                      Anja Niedringhaus mit Helm und Weste (Antje Traue) fotografiert von US-Truppen verhaftete Iraker
                                      • 18. 7. 2023, 17:07 Uhr

                                        Journalismus in Mexiko

                                        Realität ignorieren und umschreiben

                                        Kolumne Latin Affairs 

                                        von Wolf-Dieter Vogel 

                                        Der mexikanische Präsident López Obrador spricht von einer Lügen-Kampagne gegen ihn. Währenddessen werden weiter wöchentlich Journalisten ermordet.  

                                        Ein alter Mann hebt den Zeigefinger
                                        • 20. 6. 2023, 17:00 Uhr

                                          Deutsch-chinesische Konsultationen

                                          Scholz macht auf KP-Kader aus China

                                          Als Hausherr im Kanzleramt fügt sich Olaf Scholz dem Wunsch der chinesischen Regierungsdelegation und lässt keine Frage von Jour­na­lis­t*in­nen zu.  Sven Hansen

                                          Olaf Scholz und Li Qiang mit anderen
                                        • weitere >

                                        Journalismus

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln