Demo fordert Hilfe für Israel: „Man kann mit Hamas nicht reden“
Demonstrant*innen fordern in Berlin deutsche Hilfe für Israel und die Geiseln in Gaza. Auch in Deutschland müssten Islamist*innen härter angegangen werden.
Veiler und andere Redner:innen – darunter Grüne-Jugend-Chefin Sarah-Lee Heinrich – begrüßten das Hamas-Betätigungsverbot, das Kanzler Olaf Scholz wenige Stunden zuvor angekündigt hatte. Alle forderten aber weitere Schritte: Die Behörden müssten noch schärfer gegen Islamist:innen vorgehen. So solle etwa das Islamische Zentrum in Hamburg mit seinen engen Verbindungen in den Iran geschlossen werden.
Außerdem brauche es materielle Unterstützung für Israel und dessen Armee. „Man kann mit Terroristen nicht reden“, sagte die Vizepräsidentin der Jüdischen Studierendenunion, Deborah Kogan. Deutschland habe eine historische Verantwortung gegenüber den Jüd:innen auf der ganzen Welt.
Kritik an deutschem Umgang mit Angehörigen
Viele Redner:innen und Teilnehmer:innen forderten zudem einen Stopp deutscher Hilfszahlungen in die Palästinensischen Gebiete, solange deren weitere Verwendung nicht hundertprozentig nachvollziehbar sei. Der Vorsitzende des Jungen Forums, Constantin Ganß, sagte der taz: „Es kann nicht sein, dass deutsche Zahlungen am Ende bei Hamas landen.“
Die Demonstration am Donnerstag fand unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen statt. Im Gespräch mit der taz bewerteten jüdische Redner:innen und Teilnehmer:innen der Demo das Vorgehen der Behörden derzeit zwar als positiv. Doch gefragt, ob sie sich in Deutschland derzeit sicher fühle, sagte etwa die 34-jährige Lina: „Auf keinen Fall.“ Eine 19-jährige Medizinstudentin, die anonym bleiben möchte, sagte: „Antisemitismus und Antizionismus greifen um sich.“
Sorge bereitete den Personen, mit denen die taz gesprochen hat, insbesondere, dass die Hamas für Freitag zu weltweiten Unterstützungsdemonstrationen aufgerufen hat. Auch in Berlin wird derartiger Protest von Unterstützer:innen der Islamist:innen erwartet.
Fast alle, mit denen die taz sprach, äußerten zudem Unverständnis über den Umgang der Bundesregierung mit den Angehörigen von Deutsch-Israelis, die derzeit von der Hamas gefangen gehalten werden. Deren Familien seien bisher lediglich vom BKA kontaktiert worden, von politischer Seite habe sich niemand bei ihnen gemeldet.
Neben der Demonstration vor dem Auswärtigen Amt wurde am Donnerstag auch andernorts in Berlin an die Opfer des Hamas-Terrors erinnert: Vor dem Reichstagsgebäude wurde mit Kerzen an die Ermordeten und Verschleppten gedacht. Für den Abend war eine weitere Mahnwache angekündigt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Interner Zwist bei Springer
Musk spaltet die „Welt“
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Nach dem Anschlag von Magdeburg
Wenn Warnungen verhallen
Kaputte Untersee-Datenkabel in Ostsee
Marineaufgebot gegen Saboteure
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Aufregung um Star des FC Liverpool
Ene, mene, Ökumene