• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 8. 2023, 15:36 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Einstufung von Georgien und Moldau

    Nächste Asyl-Verschärfung kommt

    Das Bundeskabinett will Georgien und Moldau als „sichere Herkunftsstaaten“ einstufen. Verbände üben Kritik, die Grünen schweigen.  Frederik Eikmanns, Dinah Riese

    Bundesinneministerin Nancy Faeser von der SPD bei einer Pressekonferenz im grünen Kleid
    • 25. 8. 2023, 15:14 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Weitere Verschärfung der Asylpolitik

    48 Stunden Zeit für Kritik

    Innenministerin Faeser will Georgien und Moldau zu „sicheren Herkunftsländern“ erklären. Für Kritik von Verbänden gibt es kaum Zeit.  Frederik Eikmanns

    Innenministerin Nancy Faeser.
    • 23. 8. 2023, 15:12 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Neues Staatsbürgerrecht

    Staatsbürgerreform beschlossen

    Das Kabinett hat den Entwurf von Innenministerin Faeser gebilligt. Grüne und Linke kritisieren fehlende Ausnahmen für arme Menschen.  Frederik Eikmanns

    Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin für Inneres und Heimat, gibt eine Pressekonferenz zum Gesetzentwurf für ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht, das vom Bundeskabinett beschlossen wurde
    • 14. 8. 2023, 13:30 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Einbürgerung von staatenlosen Menschen

    „Staatenlose sind nicht sichtbar“

    Das neue Staatsbürgerrecht ist die Chance, etwas für staatenlose Menschen zu tun, sagt Aktivistin Christiana Bukalo. Noch sind sie nicht mal erwähnt.  

    Christiana Bukalo steht auf einem Gehweg
    • 3. 8. 2023, 18:28 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Abschiebepläne der Bundesregierung

    Faesers Aktionismus

    Kommentar 

    von Frederik Eikmanns 

    Schärfere Abschiebe-Regeln nützen den Kommunen gar nichts: Denn der größte Teil der nach Deutschland Geflüchteten ist schutzberechtigt.  

    Porträt von Nancy Faeser
    • 3. 8. 2023, 16:42 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Flucht übers Mittelmeer

    Seenotrettung kein „Pull-Faktor“

    Eine Studie zeigt, dass Gewalt und Krisen, nicht Rettungsmissionen, zu mehr Bootsgeflüchteten führen. Sea-Eye fordert ein Ende der Abschottung.  Frederik Eikmanns

    Zwei Männer stehen auf einem Schlauchboot mit dem sie sich einem leeren Boot auf hoher See nähern. Auf deren Tauchanzug steht SOS Mediterranee
    • 2. 8. 2023, 16:24 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Illegale Rückführung Geflüchteter

    Ministerium bestreitet Pushbacks

    Geflüchtete berichten, deutsche Polizisten hätten sie rechtswidrig nach Österreich zurückgebracht. Das Innenministerium bezweifelt das.  Frederik Eikmanns

    Schild: Bundesrepublik Deutschland am Grenzübergang in Österreich
    • 21. 7. 2023, 14:43 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Pro-Asyl-Juristin über neue EU-Verordnung

    „Ein ständiger Ausnahmezustand“

    Die EU-Staaten haben sich auf einen harten Kurs in der Asylpolitik geeinigt. Nun könnte es noch schlimmer kommen, befürchtet Wiebke Judith von Pro Asyl.  

    Grenzbeamte an einem Grenzzaun.
    • 20. 7. 2023, 15:45 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Reform des Gleichstellungsgesetzes

    FDP wettert gegen Atamans Pläne

    Die Antidiskriminierungsbeauftragte will, dass das Gleichstellungsgesetz modernisiert wird. CDU und FDP kritisieren ihre Ideen scharf.  Frederik Eikmanns

    Ataman trägt eine Tasche und vor sich hält sie in den Hängen Papiere
    • 18. 7. 2023, 13:42 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Forderungen von Beauftragter Ataman

    Antidiskriminierung neu regeln

    Ferda Ataman pocht darauf, das Gleichstellungsgesetz zu überarbeiten. Die Bundesbeauftragte fordert etwa mehr Klagemöglichkeiten für Betroffene.  Frederik Eikmanns

    Ferda Ataman vor einer blauen Wand
    • 13. 7. 2023, 12:27 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Sinti und Roma-Verbände einigen sich

    Auf dem Weg zum Staatsvertrag

    Zwei von drei Verbänden der Sinti und Roma wollen künftig kooperieren. Sie fordern mehr Repräsentation von der Bundesregierung.  Frederik Eikmanns

    Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma
    • 12. 7. 2023, 18:58 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Geflüchtete aus der Ukraine

    Mit Kitaplatz arbeitet sich’s besser

    Rund 20 Prozent der geflüchteten Ukrai­ne­r*in­nen haben einen Job. Barrieren sind Aufenthaltstitel, Sprache und Kinderbetreuung.  Frederik Eikmanns

    Ein Schild mit ukrainischer Flagge, drumherum laufende Menschen
    • 7. 7. 2023, 12:48 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Studie zu Einwanderung nach Deutschland

    Hürden für Fachkräfte fallen

    Der Bundesrat hat das Fachkräfteeinwanderungsgesetz gebilligt. Eine aktuelle Studie zeigt, wie nötig das ist.  Frederik Eikmanns

    Robert Habeck und Nancy Faser hören im Bundestag der Rede von Hubertus Heil zu
    • 5. 7. 2023, 16:54 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Geflüchteten-Aufnahme in Kommunen

    Belastet, aber nicht überlastet

    Eine Untersuchung zeigt, wo und warum die Aufnahme von Ukrai­ne­r*in­nen gut gelang. Behörden, die aus 2015 gelernt haben, hatten weniger Probleme.  Frederik Eikmanns

    Eine Frau mit ukrainischer Flagge um die Schultern wird gemeinsam mit einer anderen Frau beraten
    • 5. 7. 2023, 11:50 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Aufruf von Menschenrechtsorganisationen

    Neuer „Tiefpunkt“ bei Asylpolitik

    Hilfsorganisationen warnen, eine neue EU-Krisenverordnung könnte das Elend der Geflüchteten weiter verschärfen.  Frederik Eikmanns

    Eine Gruppe von Kindern und eine Frau stehen an einem Gitter
    • 3. 7. 2023, 18:55 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Kommission zum Afghanistan-Einsatz

    Joschka Fischer zeigt kaum Reue

    Der Bundestag befragt Ex-Minister*innen zum Afghanistan-Debakel. Der Ex-Außenminister verteidigt die Entscheidung für die Bundeswehr-Beteiligung.  Frederik Eikmanns

    Drei Soldaten der Bundeswehr stehen vor einem gepanzerten Fahrzeug in einer wüstenähnlichen Umgebung
    • 29. 6. 2023, 11:49 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Expertin über Muslimfeindlichkeit

    „Nicht leicht, Mus­li­m*in zu sein“

    Über Mus­li­m*in­nen wird oft im Kontext von Problemen berichtet. Das führt zu Diskriminierung, sagt Saba-Nur Cheema vom Expertenkreis Muslimfeindlichkeit.  

    Portrait von Saba-Nur Cheema
    • 23. 6. 2023, 18:52 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Reform des Einwanderungsrechts

    Neues Gesetz soll Fachkräfte locken

    Nach heftiger Debatte mit der Union verabschieden die Ampel­fraktionen das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Neu ist unter anderem die „Chancenkarte“.  Frederik Eikmanns

    Drei Personen bei handwerklicher Arbeit
    • 23. 6. 2023, 09:00 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Debatte um Fachkräfteeinwanderungsgesetz

    Weg frei für Fachkräfte

    Die Ampelfraktionen wollen am Freitag das Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschieden. Neue Daten wecken Zweifel an der Fairness der Westbalkanregelung.  Frederik Eikmanns

    Ein Arbeitshandschuh liegt auf dem Boden
    • 19. 6. 2023, 17:54 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

    Überfälliger Spurwechsel

    Kommentar 

    von Frederik Eikmanns 

    Das neue Gesetz der Ampel bringt überfällige Verbesserung für Menschen aus dem Ausland, die hier arbeiten wollen - darunter auch Geflüchtete.  

    Ein Mann an einer Maschine
  • weitere >

Frederik Eikmanns

Online-Textchef Inland
Frederik Eikmanns

Themenschwerpunkte Migration, Flucht und Antisemitismus

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln