Debatte Brexit: Lernen von der Schweiz
Die Briten machen beim Brexit so gut wie alles falsch. Referenden sind gut, aber nicht heilig, wie das Beispiel der Eidgenossen zeigt.
D er 9. Februar 2017 kam und ging, ohne dass viel passiert wäre. Eine der wichtigsten Nachrichten war, dass Isabella „Levina“ Lueen für Deutschland beim Eurovision Song Contest antreten wird.
Das unspektakuläre Ende des 9. Februar ist spektakulär, denn eigentlich sollte dieser Donnerstag Geschichte schreiben – und die Schweiz „einseitig“ alle Verbindungen zur EU kappen. Das hatte drei Jahre zuvor der Volksentscheid „Gegen Masseneinwanderung“ ergeben, der den Zuzug von EU-Bürgern begrenzen sollte. Doch die Schweizer Regierung hat dieses Volksvotum ignoriert und nur ein paar kosmetische Änderungen verabschiedet.
Die Schweiz ist ein lehrreiches Beispiel, wie man mit Volksentscheiden umgehen sollte. Basisdemokratie ist gut, aber nicht heilig. Das Volk kann sich irren oder seine Meinungen auch wieder ändern. Für die Schweizer ist diese Erkenntnis nicht neu, denn sie führen pro Jahr etwa elf Volksabstimmungen durch. Doch den Briten fehlt diese Erfahrung. Referenden sind bei ihnen höchst selten – und prompt machen sie den Fehler, diese Voten absolut zu setzen, obwohl sie rechtlich gar nicht bindend sind.
Die Ausgangslage war in der Schweiz und in Großbritannien ähnlich. In beiden Ländern glauben viele Wähler, dass der Zuzug von EU-Ausländern alle Probleme erklärt. Ob hohe Mieten, niedrige Löhne oder marode Krankenhäuser: immer sollen die Migranten schuld sein.
In beiden Ländern gingen die Referenden extrem knapp aus. In der Schweiz stimmten 50,3 Prozent dafür, die „Masseneinwanderung“ zu stoppen. In Großbritannien votierten 51,9 Prozent für den Brexit. Dieser Vorsprung ist eigentlich zu klein, um eine so dramatische Entscheidung blind durchzuziehen. Niemand auf der Insel weiß, welche wirtschaftlichen Folgen ein EU-Ausstieg hätte. Auch die britische Regierung hat zugegeben, dass sich die Kosten nicht beziffern lassen. Doch unbeirrt wird Premierministerin Theresa May am Mittwoch einen Brief nach Brüssel schicken, um die Scheidung zu beantragen.
Keine Korrekturen möglich
Aber es kommt noch schlimmer. Obwohl die Risiken nicht abzusehen sind, wird jede Korrektur von vornherein ausgeschlossen, wie May mit ihrem tautologischen Mantra „Brexit heißt Brexit“ klarmacht. Sie lässt keinen Raum für inhaltliche Manöver. Dieser Fehler wäre einer Schweizer Regierung nie passiert. Dort wird stets flexibel austariert – und im Zweifel nochmals abgestimmt. Zu allen wesentlichen Fragen gab es bereits mehrere Volksinitiativen in der Schweiz, und auch beim Thema Zuwanderung sind die nächsten Urnengänge schon abzusehen.
Die Schweiz macht es richtig: Regierung und Volk korrigieren sich gegenseitig. Trotz der vielen Volksabstimmungen ist die Schweiz eben nicht eine radikale Basisdemokratie, sondern hat ein gewähltes Parlament, in dem Berufspolitiker sitzen. Dahinter steht die Einsicht, dass die Wähler gar nicht das nötige Fachwissen besitzen können, um die Folgen von Volksabstimmungen im Detail zu überblicken.
Zudem wissen die Schweizer, dass es „das“ Volk nicht gibt. Häufig stimmen die Deutschschweizer anders ab als beispielsweise die Italiener im Tessin. Eventuelle Mehrheiten im Gesamtstaat helfen also nicht weiter.
Auch für Großbritannien gilt, dass dort verschiedene Volksgruppen zusammenleben und dass Engländer, Schotten, Waliser und Nordiren mitnichten immer die gleichen Interessen haben. So möchten die Schotten mehrheitlich in der EU bleiben, doch dieser Wunsch wird in Westminster ignoriert. Demokratie in Großbritannien heißt: Demokratisch ist, was die Engländer wollen. Das kann nicht gut gehen, denn es zwingt die Schotten, zu entscheiden, ob sie in Großbritannien oder in der EU bleiben.
Es ist an der Zeit, dass die Briten von den Schweizern lernen: Volksabstimmungen sind hilfreich – aber sie ersetzen nicht das Nachdenken im Parlament.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
FDP stellt Wahlkampf Kampagne vor
Lindner ist das Gesicht des fulminanten Scheiterns
Paragraf 218 im Rechtsausschuss
CDU gegen Selbstbestimmung von Frauen
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Wahlkampf-Kampagne der FDP
Liberale sind nicht zu bremsen
Sednaya Gefängnis in Syrien
Sednaya, Syriens schlimmste Folterstätte
Journalist über Kriegsgefangenschaft
„Gewalt habe ich falsch verstanden“