• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 10. 2020

      Referenden in Neuseeland

      Sterbehilfe ja, Cannabis nein

      In Neuseeland hat ein Gesetz zur Sterbehilfe bei einem Referendum eine Mehrheit erhalten, die Legalisierung von Cannabis wohl aber nicht.  Urs Wälterlin

      Hinter einer Autostraße steht ein Plakat mit der Aufschrift "Es gibt mehr im Sterbehilfegesetz als sie euch wissen lassen wollen"
      • 27. 9. 2020

        Schweizer Volksabstimmung

        Klares Ja für Zuwanderung

        Die rechtskonservative SVP wollte in der Schweiz eine Begrenzung der Zuwanderung durchsetzen. Die Bürger*innen verhinderten das.  Andreas Zumach

        PolitikerInnen stehen in einem Raum, tragen Schutzmasken und klatschen
        • 26. 9. 2020

          Volksabstimmung in der Schweiz

          Schwexit ohne EU-Mitgliedschaft

          Die rechtskonservative Schweizer SVP ruft erneut zur Volksabstimmung über ein Ende der Freizügigkeit mit der EU. Alle anderen sind dagegen.  Andreas Zumach

          Eion Wahlplakat zur Volksabstimmung über die Begrenzung der Zuwanderung in die SChweiz
          • 2. 7. 2020

            Verfassungsreferendum in Russland

            Sieg mit Beigeschmack

            Die Wähler*innen stimmen für eine Verlängerung der Amtszeit von Präsident Putin bis 2036. Wahlbeobachter registrieren über 2.000 Verstöße.  Klaus-Helge Donath

            Präsident Putin zeigt in einem Wahllokal seinen Pass.
            • 20. 1. 2019

              Mazedonien und Griechenland

              Protest gegen neuen Namen

              In Athen demonstrieren Zehntausende gegen die Namensänderung von Mazedonien. Zwischenzeitlich kommt es zu Ausschreitungen.  Jannis Papadimitriou

              Auf den Straßen Athens protestieren Menschen mit Griechenland-Flaggen. Sie tragen Gasmasken
              • 25. 11. 2018

                Volksabstimmung in der Schweiz

                Mission Hornkuh scheitert

                Die Schweizer lehnen die finanzielle Unterstützung für Landwirte ab, die ihre Kühe und Ziegen nicht enthornen. Zu teuer, meint der Bauernverband.  Andreas Zumach

                Ein Kuh auf der Alm
                • 25. 11. 2018

                  Schweizer Sozialdetektive

                  Neoliberale Abrissbirnen

                  Kommentar 

                  von Dimitri Rougy 

                  Die Schweiz stimmt über die weitreichende Überwachung von Sozialversicherten ab. Es geht auch um die vergiftete Sozialpolitik im Land.  

                  eine Tunnelöffnung mit Blick auf die Berge, Motorradfahrer rasen in den Tunnel
                  • 1. 10. 2018

                    Mazedonien stimmt über Namen ab

                    Referendum gescheitert

                    Bei der Abstimmung in Mazedonien votierte zwar eine große Mehrheit für die Umbenennung Mazedoniens. Doch die Wahlbeteiligung war insgesamt zu niedrig.  

                    Einige Menschen protestieren mit Flaggen und Schildern nach dem Referendum in Mazedonien auf der Straße
                    • 23. 9. 2018

                      Volksabstimmung in der Schweiz

                      Votum gegen faire Landwirtschaft

                      Schweizer Initiativen für gesündere und fair erzeugte Agrarprodukte scheitern bei einer Volksabstimmung an einer Angstkampagne.  Andreas Zumach

                      ein Erntefahrzeug von oben, das über ein Feld fährt
                      • 8. 11. 2017

                        Pro und Kontra Volksentscheide

                        Was sie alle wollen

                        Alle Jamaika-Parteien, außer die CDU, sind dafür, Volksabstimmungen auch auf Bundesebene durchzuführen. Was spricht dafür und was dagegen?  Martin Reeh, Jost Maurin

                        Plakat mit Aufruf zum Wählen zu gehen
                        • 25. 9. 2017

                          Häufiger Demokratie wagen

                          Bremen bleibt bei vier Jahren

                          Bremer*innen haben am Sonntag per Volksentscheid dafür gesorgt, dass ihr Landtag weiterhin alle vier Jahre neu gewählt wird  Eiken Bruhn

                          • 19. 9. 2017

                            Kataloniens Autonomie

                            Die EU schaut weg

                            Kommentar 

                            von Reiner Wandler 

                            Madrid setzt vor dem Referendum Grundrechte außer Kraft. Während die EU in Polen und Ungarn Kritik übt, sieht sie in Spanien keinen Grund dafür.  

                            Eine Person zeigt vier Finger
                            • 5. 7. 2017

                              Volksabstimmung in Katalonien

                              Mit oder ohne Erlaubnis aus Madrid

                              Am 1. Oktober sollen die Katalanen über ihre Unabhängigkeit entscheiden. Nur Wahlurnen fehlen. Die Regierung droht mit der Armee.  Reiner Wandler

                              Pep Guardiola und Charles Puigdemont stehen mit anderen Menschen in einer Reihe
                              • 21. 5. 2017

                                Volksabstimmung in der Schweiz

                                Adieu Atomstrom

                                Eine Mehrheit stimmt für das Verbot neuer Atomkraftwerke. Konkrete Fristen für die Abschaltung der fünf existierenden AKWs gibt es nicht.  Andreas Zumach

                                Menschen mit glücklichem Gesichtsausdruck stehen beieinander und essen Bananen
                                • 18. 5. 2017

                                  Schweiz stimmt über Atomausstieg ab

                                  Eine Mehrheit will die Energiewende

                                  Die Schweizer stimmen am Sonntag über ein Verbot von neuen AKWs ab. Die Chancen stehen gut, dass eine Mehrheit für den Ausstieg ist.  Rupert Pretterklieber, John Miller

                                  Atomkraftwerk Beznau an der Aaar im Kanton Aargau
                                  • 28. 3. 2017

                                    Debatte Brexit

                                    Lernen von der Schweiz

                                    Kommentar 

                                    von Ulrike Herrmann 

                                    Die Briten machen beim Brexit so gut wie alles falsch. Referenden sind gut, aber nicht heilig, wie das Beispiel der Eidgenossen zeigt.  

                                    Ein Mann im Schottenrock schwenkt eine schottsche Fahne. Er steht auf einer Wiese zwischen zwei großen Leuchtröhren, die die Buchstaben „Yes“ und „No“ abbilden, dahinter Wald
                                    • 2. 2. 2017

                                      Ukrainischer Präsident Poroschenko

                                      Volksabstimmung zu Nato-Beitritt

                                      Präsident Poroschenko will das Volk über einen Beitritt seines Landes zur Nato abstimmen lassen. In der Ostukraine wurden bei Gefechten zwei Soldaten getötet.  

                                      Einwohner von Awdiiwka stehen am humanitären Hilfecenter Schlange, um Essen zu bekommen und sich aufzuwärmen
                                      • 21. 12. 2016

                                        Direkte Demokratie und Schweizer Rechte

                                        Der plebiszitäre Tiger

                                        Das Volk hat immer Recht? Wie die Schweizerische Volkspartei (SVP) mit dem Mittel der Volksabstimmung eine völkische Mobilisierung betreibt.  Rudolf Walther

                                        Viele Plakate der SVP stehen am Bahnhof „Ja zur Ausschaffung krimineller Ausländer“
                                        • 26. 11. 2016

                                          Volksabstimmung in der Schweiz

                                          Keine Meiler, aber mehr Jobs

                                          Am Sonntag stimmen die Eidgenossen über die schrittweise Abschaltung ihrer AKWs bis zum Jahr 2029 ab. Die Regierung hat es nicht so eilig.  Andreas Zumach

                                          Vier Demonstranten laufen mit Flaggen vor einem Atommeiler
                                          • 4. 11. 2016

                                            Politologin über Bürgerräte

                                            „Streit wird dort gezähmt“

                                            Volksabstimmungen vertiefen die bestehenden Gräben in der Gesellschaft, sagt die Politologin Patrizia Nanz. Sie plädiert für Bürgerräte als Demokratieschulen.  

                                            Kartons sind aufeinander gestapelt
                                            • 2. 10. 2016

                                              Kolumbien vor dem Referendum

                                              Frieden oder Krieg

                                              Zum Frieden in Kolumbien fehlt noch das Ja der Bevölkerung. Unterwegs in einem Land, das vom Krieg geprägt ist.  Sebastian Erb

                                              Männer vor kolumbianischer Nationalflagge
                                              • 5. 6. 2016

                                                Mit großer Mehrheit

                                                Schweiz lehnt Grundeinkommen ab

                                                In der Schweiz wird es kein bedingungsloses Grundeinkommen geben. 78 Prozent entschieden sich am Sonntag bei einer Volksabstimmung dagegen.  

                                                Ein Spielzeugpaar sitzt in einer Hollywoodschaukel, die auf Münzen steht
                                                • 28. 5. 2016

                                                  Initiator über Grundeinkommen

                                                  „Weder spektakulär noch radikal“

                                                  Die Schweiz stimmt über das bedingungslose Grundeinkommen ab. Mitinitiator Enno Schmidt über die Zukunft der Ökonomie und die Gegenwart der Kunst.  

                                                  Viele Münzen
                                                  • 18. 5. 2016

                                                    Atomkraft in der Schweiz

                                                    Abstimmung über alpine AKWs

                                                    Die Schweizer entscheiden bei einem Volksentscheid über die Zukunft der Atomkraft. Die Betreiber wollen Kosten abwälzen.  Bernward Janzing

                                                    • 9. 4. 2016

                                                      EU-Politikerin Harms zu Plebisziten

                                                      „Wenn abstimmen, dann europaweit“

                                                      Die Niederländer lehnen das EU-Ukraine-Abkommen ab? Egal. Für die Grüne Rebecca Harms war das Referendum ohnehin „abenteuerlich“.  

                                                      Rebecca Harms
                                                      • 7. 4. 2016

                                                        Volksbegehren in Ungarn

                                                        Gegen Orbans Willen

                                                        Erstmals können die Gegner des Staatschefs gegen ihn abstimmen. Das Oberste Gericht genehmigte ein Volksbegehren gegen das Sonntags-Ladenschlussgesetz.  

                                                        Der Präsident, neben im ein Soldat, der salutiert
                                                        • 5. 4. 2016

                                                          Rohstoffförderung in Italien

                                                          Volksentscheid über Ölbohrungen

                                                          Die Umweltbewegung kritisiert eine Verbandelung der Politik mit der Erdölindustrie. Mit der Abstimmung will sie ein Zeichen dagegen setzen.  Michael Braun

                                                          Ölplattform im Meer vor Sonneuntergang
                                                          • 25. 2. 2016

                                                            Volksabstimmung in Ungarn

                                                            Kurze Suggestivfrage

                                                            Kommentar 

                                                            von Ralf Leonhard 

                                                            Wegen der Aufnahme von nur 1.300 Flüchtlingen will Orbán ein Referendum durchführen. Das ist lächerlich und gefährlich.  

                                                            Viktor Orban steht mit nachdenklicher Miene vor einem Gebäude.
                                                            • 24. 2. 2016

                                                              Bolivianer gegen Verfassungsänderung

                                                              Keine vierte Amtszeit für Morales

                                                              Die Gegner der Verfassungsreform gewinnen die Volksabstimmung. Präsident Evo Morales hatte sich zuletzt mit diversen Affären unbeliebt gemacht.  

                                                              Mann spricht an einem Rednerpult in ein Mikrofon, im Hintergrund ist eine bunte Flagge zu sehen.
                                                              • 25. 10. 2015

                                                                Olympia-Referendum

                                                                Der Weg zum Gold

                                                                Die Abstimmungsunterlagen werden jetzt zugesandt. Abgestimmt werden kann per Briefwahl oder am 29. 11. im Wahllokal. Eine Gebrauchsanweisung.  Sven-Michael Veit

                                                                • 28. 6. 2015

                                                                  Pro & Contra Referendum Griechenland

                                                                  Demokratie oder Irrsinn?

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Gereon Asmuth 

                                                                  und Klaus Hillenbrand 

                                                                  In Griechenland soll das Volk abstimmen, ob es sparen will. Ist das eine Selbstverständlichkeit oder kompletter Wahnsinn?  

                                                                  Anhänger von Syriza halten Schilder mit der Aufschrift "nein" hoch
                                                                  • 29. 5. 2015

                                                                    Kolumne Macht

                                                                    Homo-Ehe und Volkes Stimme

                                                                    Kolumne Macht 

                                                                    von Bettina Gaus 

                                                                    Das liberale Milieu will Volksabstimmungen, die Regierung setzt Sonderermittler ein. Wer verteidigt den besten Teil des Parlametarismus?  

                                                                    Die BDN-Abhörstation in Bad Aibling
                                                                    • 8. 5. 2015

                                                                      Olympia macht's nötig

                                                                      Hamburg führt die Volksbefragung ein

                                                                      Eine Verfassungsänderung macht den Weg frei für ein "Olympia-Referendum" im kommenden Herbst. Kritiker fürchten eine Aushebelung von Volksentscheiden.  Sven-Michael Veit

                                                                      • 28. 1. 2015

                                                                        Direkte Demokratie

                                                                        Mehr Mitsprache für Bürger

                                                                        Die Opposition will die Berliner via Verfassungsänderung nicht nur bei den Olympischen Spielen, sondern auch bei anderen Großprojekten entscheiden lassen.  Stefan Alberti

                                                                        • 30. 12. 2014

                                                                          Debatte Politik in der Schweiz

                                                                          Für das souveräne Volk

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Rudolf Walther 

                                                                          Die direkte Demokratie ist ein gutes Korrektiv – gegen die eigenen reaktionären Entscheidungen und den Regierungswahn der Politik.  

                                                                          • 19. 12. 2014

                                                                            Schweiz weist Nicht-EU-Musiker aus

                                                                            „Als wären wir Kriminelle“

                                                                            In Basel sollen freie Musiker aus Nicht-EU-Ländern ab 2015 ausgewiesen werden. Der Lautenspieler Orí Harmelin ist einer der Betroffenen.  

                                                                            • 29. 11. 2014

                                                                              Schweizer Ecopop-Volksabstimmung

                                                                              Fremdenhass, ökologisch fundiert

                                                                              Am Sonntag stimmen die Schweizer über die Initiative „Ecopop“ ab, die den Zuzug von Ausländern begrenzen will – angeblich aus ökologischen Gründen.  Andreas Zumach

                                                                              • 28. 11. 2014

                                                                                Rassismus in der Schweiz

                                                                                Eidgenossen im Dichtestress

                                                                                Angeführt von „Ecopop“, schreiten die Schweizer erneut zur Abstimmung gegen Migration. Die direkte Demokratie als Bühne des Rechtspopulismus.  Rudolf Walther

                                                                                • 18. 11. 2014

                                                                                  Schweizer Initiative gegen Kriminalität

                                                                                  Männer raus!

                                                                                  Die SVP schürt rassistische Ressentiments in der Schweiz. Eine Initiative kontert mit einer recht originellen Kampagne für ein Referendum.  Patrick Loewenstein

                                                                                  • 10. 11. 2014

                                                                                    Abstimmung in Katalonien

                                                                                    Madrid hat ein Problem

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Reiner Wandler 

                                                                                    Die symbolische Abstimmung in Katalonien hat gezeigt: Das postfranquistische Gesamt-Spanien ist gescheitert.  

                                                                                    • 8. 8. 2014

                                                                                      Bürgerentscheid in Südtirol

                                                                                      Keine Pestizide auf Balkon und Acker

                                                                                      Eine Gemeinde in Italien will per Volksabstimmung Pestizide verbieten. Die Bauern halten dagegen. Doch die Chancen für die Umweltschützer stehen gut.  Simon Pötschko

                                                                                      • 21. 6. 2014

                                                                                        Einwanderung in der Schweiz

                                                                                        Bald nur noch Kontingente

                                                                                        Die schweizerische Regierung hat die Pläne zu Regulierung der Einwanderung vorgestellt. Für Saisonarbeiter und dauerhafte Einwanderer sollen ab 2017 Quoten gelten.  

                                                                                        • 23. 5. 2014

                                                                                          Keine Einhegung der Allmenden

                                                                                          Tempelhofer Freiheit für alle

                                                                                          Viele BerlinerInnen verstehen das Tempelhofer Feld als Gemeingut. Sein Ausverkauf fördert neben Armut auch Wut.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

                                                                                          • 18. 5. 2014

                                                                                            Volksabstimmung in der Schweiz

                                                                                            18 Euro Mindestlohn abgelehnt

                                                                                            Eine klare Mehrheit der Schweizer spricht sich gegen einen Mindestlohn aus. Auch die Anschaffung von Kampfjets scheitert nach Hochrechnungen knapp.  

                                                                                            • 26. 4. 2014

                                                                                              Die Wahrheit

                                                                                              Zwischen Macken und Interessen

                                                                                              Vor der Volksabstimmung über die Tempelhofer Brache buhlen in Berlin zwei Initiativen um Stimmen. Doch Begeisterung rufen sie nicht hervor.  Michael Bittner

                                                                                              • 14. 4. 2014

                                                                                                Unruhen in der Ostukraine

                                                                                                Loslösung um jeden Preis

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Barbara Oertel 

                                                                                                Der Vorschlag eines Referendums in der Ostukraine wird dort nur wenig Gehör finden. Die bewaffneten Separatisten wollen nichts als die Destabilisierung.  

                                                                                              Volksabstimmung

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln