piwik no script img

Coronazahlen vom 8. November 2022Abwärtstrend vorerst gestoppt

Die Infektionen nehmen wieder leicht zu, auch die Hospitalisierungsrate steigt. Die Zahl der Toten ist ungewöhnlich hoch.

Illustration: taz

Berlin taz | Die #Corona-Zahlen am Dienstag deuten auf eine erneute Wende hin. Der Abwärtstrend der letzten Woche ist mindestens gestoppt. Und die Totenzahl ist unerwartet extrem hoch. Details im Thread.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Der Tageswert von 61.063 neu registrierten #Corona-Infektionen liegt deutlich höher als vor 1 Woche. Der 7-Tage-Mittelwert steigt damit erstmals seit 12.10. wieder an um 1.787 auf 37.878.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ob das Folge einer statistischen Verzerrung oder eine tatsächliche Trendwende ist, bleibt abzuwarten. Gut möglich, dass nach dem Ferienende wieder nur vermehrt getestet wurde.

Das zuletzt hohe Tempo des Rückgangs hat sich deutlich reduziert. Der 7-Tage-Mittelwert der #Corona-Neuinfektionen liegt am Dienstag nur noch 20% niedriger als vor 1 Woche. Zuletzt war er um mehr als 40% gesunken.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Noch deutlicher zeigt sich die mögliche Trendwende bei der #Hospitalisierungsrate. Die liegt laut Zahlen des #RKI am Dienstag sogar 1,1% höher als vor 1 Woche. Das ist das erst Wochenwachstum seit 18 Tagen.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

In absoluten Zahlen steigt die #Hospitalisierungsrate laut Berechnung des #RKI am Dienstag leicht auf 7,23. Das ist aber immer noch fast 50% niedriger als beim Höchststand vor 3 Wochen.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Auf den Intensivstationen ist eine Trendwende hingegen noch nicht ersichtlich. Die Zahl der #Covid19-Patient:innen dort sinkt – Stand Montag – weiter auf 1.311. Das ist 17% weniger als vor 1 Woche.

Der 7-Tage-Mittelwert der Neuaufnahmen von #Covid19-Patient:innen ist am Dienstag gegenüber dem Vortag zwar minimal auf 140 gestiegen. Er liegt aber noch deutliche 23% niedriger als vor 1 Woche.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Irritierend hoch ist der Tageswert der neu registrierten #Corona-Toten. Er liegt am Dienstag bei 250 und lässt den 7-Tag-Mittelwert von 141,6 auf 155,9 und das Niveau von vor 2 Wochen hochspringen.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Das ist überraschend, da die Totenkurve lange der Infektionskurve mit 3 Wochen Abstand gefolgt war. Wie diese Grafik zeigt, hatte sich diese Korrelation seit August schon in der Höhe gelöst.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Das hatte sich noch durch eine wachsende Untererfassung bei den Infektionen erklären lassen. Zuletzt schien sich der Abstand beider Kurve zeitlich verringert zu haben. Nun entwickeln sie sich völlig gegenläufig.

Der Autor analysiert auf Twitter seit August 2021 und neuerdings auch auf Mastodon die jeweils aktuellen Corona-Zahlen. Die Threads werden hier auf taz.de übernommen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema