CO2-Abspaltung und -Speicherung: Viele Wege, ein Ziel
Durch neue Technik und einen anderen Umgang mit dem Erdboden kann man der Atmosphäre CO2 entziehen: mit Pflanzenkohle und Humusanreicherung.
Eines nennt sich „Direct Air Capture (DAC)“. Bei dieser Technik wird CO2 physikalisch oder chemisch aus der Umgebungsluft abgeschieden. Das ist energieaufwendig und teuer: Pro Tonne CO2 kostet das 800 bis 1.000 Euro. Günstiger ist es, wenn man direkt in die Minderung von Emissionen investiert. Für rund 85 Euro pro Tonne kann man zum Beispiel derzeit Zertifikate im europäischen Emissionshandel kaufen und stilllegen – und so die insgesamt erlaubte Emissionsmenge reduzieren. Aus ökonomischer Sicht wird DAC erst dann rentabel sein, wenn dessen Preis pro Tonne niedriger liegt als jener im Emissionshandel.
Auch rein energetisch betrachtet ist das Verfahren aktuell wenig sinnvoll: Pro Tonne CO2 werden 1.000 Kilowattstunden Strom benötigt. Hinzu kommt ein mehrfacher Bedarf an Wärme. Um die nationalen Emissionen zu kompensieren, würde nicht einmal die hierzulande erzeugte Strommenge ausreichen. Fazit: Es ist erheblich günstiger, von fossilen auf erneuerbare Energien umzusteigen, als Öl, Kohle und Gas erst zu verbrennen und dann zu versuchen, die Emissionen wieder einzufangen.
Ein zweites Verfahren heißt „Bioenergy with Carbon Capture and Storage (BECCS)“, also „Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung“. Die Nutzung von Bioenergie ist – abgesehen von zusätzlicher Prozessenergie, etwa für die Ernte der Pflanzen – innerhalb des gesamten Wachstumszyklus der Pflanze CO2-neutral. Wenn man aber zum Beispiel bei einer Biogasanlage das entstehende CO2 abtrennt und endlagert (etwa in ausgebeuteten Gas- oder Erdöllagerstätten), entzieht man der Atmosphäre am Ende sogar CO2.
Mithilfe von Pflanzen CO2 entziehen
Das Problem jeder CO2-Abtrennung (CCS) aus Verbrennungsprozessen ist jedoch laut Umweltbundesamt „vor allem der enorme zusätzliche Energieaufwand für die Abscheidung, den Transport und die Speicherung“. CCS erhöhe – bei gleicher Ausbeute an Nutzenergie – den Verbrauch an begrenzt verfügbaren Rohstoffen um bis zu 40 Prozent.
Auch mithilfe von Pflanzen kann man der Atmosphäre CO2 wieder entziehen. Die machen das zunächst ganz automatisch. Das zeigt sich anschaulich am Jahresgang der globalen CO2-Konzentration: In der Vegetationsperiode der deutlich landreicheren Nordhalbkugel sinkt der atmosphärische CO2-Gehalt stets und liegt im September je nach Weltregion bis zu 18 ppm (parts per million) niedriger als zum Ende des hiesigen Winters. Pflanzenwachstum hat also großen Einfluss auf den atmosphärischen CO2-Gehalt.
Pflanzen, die verrotten, geben ihren gespeicherten Kohlenstoff aber wieder ab. Es sei denn, dieser wird fossil gebunden – wie es bei der Bildung der Kohle der Fall ist. Deshalb wird heute versucht, die alte Kunst des Köhlerhandwerks neu zu etablieren und Pflanzenkohle zu erzeugen. Anders als klassischerweise die Holzkohle soll diese aber nicht verbrannt werden, sondern im Boden verbleiben, um den Kohlenstoff langfristig zu binden.
Große Mengen Kohlenstoff im Humus
Auch im Humus sind große Mengen Kohlenstoff gebunden: Ackerböden speichern im Schnitt etwa 95 Tonnen Kohlenstoff pro Hektar, Dauergrünland fast das Doppelte. Der Humusgehalt in Ackerböden liegt bei zumeist 1 bis 4 Prozent, bei humusbildender Bewirtschaftung sind je nach Bodenart auch Werte bis 8 Prozent möglich. Grünland kann sogar bis zu 15 Prozent Humus anreichern.
Würde man auf allen Ackerflächen in Deutschland den Humusgehalt um 1 Prozentpunkt erhöhen, würde man etwa so viel Kohlenstoff binden, wie Deutschland in einem Jahr in Form von CO2 ausstößt. Der Erhalt und der Aufbau humusreicher Böden – speziell von Grünland und Mooren – dürfte damit einer der effizientesten (auch kosteneffizientesten) Wege sein, CO2 langfristig zu binden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Deutsche Konjunkturflaute
Schwarze Nullkommanull
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“
Schäden durch Böller
Versicherer rechnen mit 1.000 Pkw-Bränden zum Jahreswechsel
Ende der scheinheiligen Zeit
Hilfe, es weihnachtete zu sehr