• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 1. 2022, 16:31 Uhr

      Norwegens Endlager für Kohlendioxid

      Der nächste Bodenschatz

      Die CCS-Technik soll Europa helfen, klimaneutral zu werden – und der norwegischen Öl- und Gasindustrie eine lukrative Zukunft sichern.  Bernhard Pötter

      Baustelle an der norwegischen Nordsee
      • 24. 10. 2021, 16:09 Uhr

        CCS-Technologie gegen den Klimawandel

        Begraben in der Tiefe des Gesteins

        In der Klimakrise will Island massenhaft CO2 einsammeln und als festes Material im Vulkanboden einlagern. Kann das gelingen? Ein Besuch.  Benjamin von Brackel

        Zwei futiristische Metallkuppeln im Nebel
        • 23. 8. 2021, 11:02 Uhr

          Speicherung von CO2 im Boden

          Hoffen auf die Müllabfuhr

          Die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid war in Deutschland bisher tabu. Dabei setzt vor allem die Zementindustrie auf diese Technik.  Bernhard Pötter

          Servictechniker befuellen am 9. September 2008 im Kohlekraftwerk Schwarze Pumpe in Spremberg einen Tankwagen mit fluessigem Kohlendioxid, dem Abbauprodukt der Kohleverbrennung.
          • 17. 10. 2016, 11:35 Uhr

            Oslo plant unterirdische CO2-Speicherung

            Neuer Anlauf in Norwegen

            In Europa setzt niemand mehr auf die Speicherung von Kohlendioxid unter der Erde. Ausgerechnet Norwegen hat nun neue Versuche angekündigt.  Reinhard Wolff

            Ein Arbeiter steht an einem Förderband mit Zementsäcken
            • 7. 6. 2014, 16:04 Uhr

              Grüne Lügen

              Megatonnen statt Milligramm

              Die Umweltpolitik marschiert in eine falsche Richtung, sagt Öko-Doyen Friedrich Schmidt-Bleek. Der Forscher fordert in seinem neuen Buch eine Ressourcenwende  Manfred Ronzheimer

              • 23. 4. 2014, 19:55 Uhr

                Förderung für CCS-Technologie

                EU-Kohle für Kohle

                Im britischen Selby entsteht ein fossiles Kraftwerk. Dessen CO2-Emissionen sollen unter die Nordsee geleitet und dort gespeichert werden.  Ralf Sotscheck

                • 15. 1. 2014, 14:23 Uhr

                  CCS-Beschluss der EU

                  Unterirdischer Lobbyismus

                  Kommentar 

                  von Bernward Janzing 

                  Über das Papier zur Speicherung von Kohlendioxid im Boden freut sich die Kohlelobby. Eine klimafreundliche Wirtschaft sieht anders aus.  

                  • 25. 9. 2013, 08:18 Uhr

                    Kohlendioxid-Lagerung

                    Oslo stoppt Mondlandung

                    Ein CCS-Projekt sollte Norwegens Klimabilanz verbessern. Weil die Technik nicht vorankommt, stieg der Treibhausgasausstoß aber sogar.  Reinhard Wolff

                    • 13. 9. 2013, 10:04 Uhr

                      CCS-Technik

                      Pyrrhussieg der Umweltschützer

                      Kommentar 

                      von Bernhard Pötter 

                      Kohlendioxid soll in Deutschland nicht unterirdisch gelagert werden. Was die Umweltbewegung freut, kann gefährlich für das Weltklima werden.  

                      CCS

                      • Abo

                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln