piwik no script img

Bio leider auch nicht besser fürs Klima

Forscher Manche Ökolebensmittel verursachen mehr CO2 als konventionelle

BERLIN taz | Anders als von der Biobranche behauptet, hat der Ökolandbau keine bessere Klimabilanz als die konventionelle Konkurrenz. Das geht aus einem Gutachten der Wissenschaftlichen Beiräte für Agrar- und Waldpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministerium hervor. Ein Bioprodukt verursache „häufig etwa gleich hohe oder nur leicht verminderte“ Treibhausgasemissionen. Zuweilen werde sogar mehr ausgestoßen. Allerdings habe Bio Vorteile etwa für Artenvielfalt und Tierschutz. Mehrere der beteiligten Wissenschaftler sind auch in der Ökoszene anerkannt. Die Ernährung kommt auf ein Viertel des gesamten Treibhausgas-Ausstoßes in Deutschland. jma

Schwerpunkt

Meinung + Diskussion

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen