• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2762

  • RSS
    • 1. 6. 2023, 16:52 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    EU-Nitratrichtlinie

    Deutschland entgeht Strafe

    Die EU will Deutschland nicht mehr wegen zu viel Nitrats aus Düngern im Wasser bestrafen. Damit falle ein Druckmittel zu früh weg, so Umweltschützer.  Jost Maurin

    in Landwirt bringt mit seinem Gespann Gülle im sogenannten Schleppschuh Verfahren auf einem Feld aus

      ca. 94 Zeilen / 2798 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 24. 5. 2023, 15:59 Uhr
      • Öko
      • Konsum

      Neue Herkunftskennzeichnung für Fleisch

      Interessiert doch jede Sau

      Die Bundesregierung will die Herkunftskennzeichnung zunächst auf loses Schweine- und Geflügelfleisch ausweiten. Weitere Lebensmittel sollen folgen.  Jost Maurin

      Schweinefleisch und Rindfleisch liegen in einer Fleischtheke in einem Supermarkt

        ca. 71 Zeilen / 2109 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 24. 5. 2023, 13:57 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Umweltbelastung durch Tierhaltung

        Ferkel sind keine Billigware

        Die Umweltkosten bei konventioneller Tierhaltung liegen bei 22 Milliarden Euro im Jahr. Organisationen fordern daher höhere Mehrwertsteuern.  Leila van Rinsum

        Viele Ferkel drängeln sich im Stall

          ca. 70 Zeilen / 2071 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 22. 5. 2023, 18:50 Uhr
          • Öko
          • Arbeit

          Spargel- und Erdbeerernte

          Bundesregierung muss eingreifen

          Kommentar 

          von Jost Maurin 

          Viele ErntehelferInnen aus Osteuropa werden ausgebeutet. Die Ampel muss endlich dafür sorgen, dass sie eine ausreichende Krankenversicherung bekommen.​  

          Übersicht eines erntehelfers bei der Spargelernte auf einem Feld

            ca. 65 Zeilen / 1937 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 22. 5. 2023, 17:15 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Arbeitsbedingungen bei der Ernte

            So wird Saisonarbeit ausgebeutet

            Eine Studie berichtet von unwürdigen Arbeitsbedingungen in deutschen Erdbeer- und Spargelbetrieben. Auch die EU-Kommission erhebt Vorwürfe.  Leon Holly

            Eine Kiste mit Erdbeeren

              ca. 108 Zeilen / 3213 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 20. 5. 2023, 00:00 Uhr
              • weltbienentag, S. 32
              • PDF

              Kraftstoff für Insekt und Auto

              Vielfalt beim Energiepflanzenanbau nutzt den Bienen wie insgesamt dem Artenschutz  Dierk Jensen

              • PDF

              ca. 95 Zeilen / 2829 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Spezial

              • 16. 5. 2023, 08:27 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Studie zu Ursachen des Vogelsterbens

              Vor allem Landwirtschaft ist schuld

              Eine Studie zeigt: Pestizide und Dünger belasten Vogelpopulationen in Europa – und zwar weit stärker als die fortschreitende Urbanisierung.  Jost Maurin

              Vogelschwarm über einem Acker

                ca. 126 Zeilen / 3768 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 24. 4. 2023, 00:00 Uhr
                • taz lab, S. 4
                • PDF

                Kühe retten, Bäume pflanzen …

                … dazu ein bisschen Protest. Reicht das für die ökologische Transformation?  Ayeneh Ebtehaj

                • PDF

                ca. 69 Zeilen / 2065 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 15. 4. 2023, 18:59 Uhr
                • Nord

                Zukunft der Nahrungsproduktion

                Wachstum unter Neonlicht

                Neue Agrartechnologien dringen in die Städte und aufs Meer vor. Gemüse aus dem Regal, Muscheln von der Meeresfarm, geht das?  Juliane Baxmann

                Regale mit Grünpflanzen stehen in einer Halle

                  ca. 211 Zeilen / 6324 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Bericht

                  • 8. 4. 2023, 19:01 Uhr
                  • Öko
                  • Verkehr

                  Lebensmittel als Treibstoff für Autos

                  Weniger Fleisch, mehr Biosprit?

                  Deutschlands größter Agrospritproduzent Verbio sagt: Wenn mehr Pflanzen direkt gegessen würden, gäbe es immer genug Getreide für Teller – und Tank.  Jost Maurin

                  Weg in einem gelb blühenden Rapsfeld, blauer Himme und schöne Wolken

                    ca. 261 Zeilen / 7802 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Bericht

                    • 8. 4. 2023, 16:21 Uhr
                    • Öko
                    • Konsum

                    Fleischkonsum 2022 auf Rekordtief

                    Weckruf für die Bauern

                    Kommentar 

                    von Jost Maurin 

                    Dass der Fleischverzehr auf ein Rekordtief gefallen ist, muss die Landwirte wachrütteln. Sie sollten aufhören, mehr Tierschutz zu blockieren.  

                    Jungputen in einer mit Spähnen ausgelegten Halle unter Kunstlicht

                      ca. 88 Zeilen / 2619 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 3. 4. 2023, 18:19 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Rechtsgutachten zu Tierschutz

                      Kuhhaltung oft illegal

                      Milchvieh leide häufig so stark, dass das Tierschutzrecht verletzt wird, kritisiert ein Greenpeace-Gutachten. Agrarminister Özdemir müsse einschreiten.  Jost Maurin

                      Vier Kühe auf einer Weide

                        ca. 152 Zeilen / 4550 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 22. 3. 2023, 17:31 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Rechtsradikale und Agrarproteste

                        Bauernführer will bei AfD sprechen

                        Anthony Lee lässt sich als Hauptredner für ein Treffen der Rechtsradikalen engagieren. Der CDU-Politiker stärke Feinde der Demokratie, sagen Kritiker.  Jost Maurin

                        Ein Mann spricht bei einer Demo in ein Mikrofon. Hinter ihm hängt ein Transparent mit der Aufschrift "Freie Bauern".

                          ca. 177 Zeilen / 5305 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 15. 3. 2023, 19:00 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Landwirtschaft versus Wasserwerke

                          Wasserstrategie da, Folgen fraglich

                          Das Bundeskabinett beschließt eine Wasserstrategie. Sie lässt weitgehend offen, wer besser versorgt werden soll: Wasserwerke oder Landwirtschaft.  Jost Maurin

                          Ein Wassertropfen an einem Wasserhahn

                            ca. 121 Zeilen / 3607 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 3. 3. 2023, 10:26 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Klimamythen bei FDP und Bauernverband

                            Klimabremser aus der Landwirtschaft

                            Die Agrarlobby blockiert Klimaschutz: ein dubioser FDP-Politiker, der Klimamythen streuende Bauernverband und klimaskeptische Landwirte.  Jost Maurin

                            Joachim Rukwied, Bauernpräsident, steht neben einer Kuh.

                              ca. 336 Zeilen / 10060 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 28. 2. 2023, 07:59 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Lage der Landwirtschaft

                              Hitze und Dürre schrumpfen Ernte

                              Im vergangenen Jahr wurde deutlich weniger Gemüse in Deutschland geerntet. Wärme und Trockenheit werden mit der Klimakrise zunehmen.  Susanne Schwarz

                              Ein Erntefahrzeug aus der Vogelperspektive

                                ca. 79 Zeilen / 2365 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 25. 2. 2023, 00:00 Uhr
                                • zukunft, S. 17
                                • PDF

                                die gute nachricht

                                Deutschland wird fleischfreier

                                • PDF

                                ca. 32 Zeilen / 950 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Zukunft

                                • 12. 2. 2023, 11:26 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Landwirtschaft in Juli Zehs Roman

                                Fiktion und Fakt

                                Im neuen Roman von Juli Zeh und Co-Autor Simon Urban geht's viel um Landwirtschaft. Sind die Darstellungen der Biobäuerin realistisch?  Jost Maurin

                                Simon Urban und Juli Zeh vor ländlicher Kulisse

                                  ca. 124 Zeilen / 3700 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 2. 2023, 19:08 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Kolumnen

                                  Das Ende der Milch

                                  Milch muss nicht instagrammable sein

                                  Kolumne Starke Gefühle 

                                  von Adefunmi Olanigan 

                                  Milch wird immer unbeliebter. Zum Glück. Die Milchlobby kämpft dagegen mit hippen Kampagnen an – und verkennt die wahren Gründe für Milchmüdigkeit.  

                                  Ein mit Milch gefülltes Glas von oben

                                    ca. 112 Zeilen / 3341 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Kolumne

                                    • 9. 2. 2023, 18:48 Uhr
                                    • Öko
                                    • Konsum

                                    Aldi für bessere Tierhaltung

                                    Keine Wurst mehr aus Qualställen

                                    Aldi will ab 2030 verarbeitetes gekühltes Fleisch nur von Vieh aus besserer Tierhaltung verkaufen. Dafür erhält der Discounter Lob von ungewohnter Seite.  Jost Maurin

                                    Ein Mund gefüllt mit Bockwürsten

                                      ca. 114 Zeilen / 3392 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln