Die Hamburger Harley Days sind eine sexistische Veranstaltung aus dem letzten Jahrtausend. Das Gute daran: Man muss sie nicht ernst nehmen
ca. 144 Zeilen / 4305 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Die Razzien gegen die Letzte Generation sind übertrieben. Doch statt Straßen zu blockieren, sollten die AktivistInnen besser um Mehrheiten werben.
ca. 91 Zeilen / 2719 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Rechtsanwalt Lukas Theune hält die Razzien für politisch motiviert. Die Organisation stelle keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar
ca. 144 Zeilen / 4310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Bei einer Razzia in sieben Bundesländern wurden 15 Wohnungen und Geschäftsräume der Letzten Generation durchsucht. Gegen sieben Personen wird ermittelt. Auch die Website der Organisation wurde gesperrt
ca. 169 Zeilen / 5057 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Berlins Linkspartei kritisiert die Durchsuchungen scharf. Aktuelle Zahlen zeigen: Selbstjustiz gegen Blockierende wird kaum geahndet.
ca. 133 Zeilen / 3973 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Kanzler findet die Aktionen der Letzten Generation „völlig bekloppt“. Die antwortet in klassischer Klimaaktivistinnenmanier: How dare you?
ca. 81 Zeilen / 2423 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Schwarz-Rot will prüfen, ob die Letzte Generation eine "kriminelle Vereinigung" ist. Die Staatsanwaltschaft weist den Vorwurf zurück.
ca. 73 Zeilen / 2185 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Immer schneller wird im Gran Chaco für die Viehzucht gerodet. Wird das Freihandelsabkommen mit der EU das weiter beschleunigen?
ca. 548 Zeilen / 16437 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Bei Straßenblockaden kommt es oft zu Gewalt. Wie kommt es, dass sich so viele Menschen von den Aktionen der Letzten Generation angegriffen fühlen?
ca. 173 Zeilen / 5186 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die Räumung des Wuhlheide-Protestcamps und das mehrmonatige Versammlungsverbot sind eines Rechtsstaates unwürdig. Statt Repression braucht es ein Umdenken.
ca. 88 Zeilen / 2640 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Die Polizei rückte an, als die Gruppe den Flughafen BER besetzte – dafür sollen Aktivist:innen zahlen. Sind sie aber eine kriminelle Vereinigung?
ca. 158 Zeilen / 4713 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
An der Räumung der Waldbesetzung in der Berliner Wuhlheide mehrt sich die Kritik. Der schwarz-rote Senat ließ mit teils hanebüchener Begründung räumen.
ca. 226 Zeilen / 6764 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Letzte Generation sorgt mit ihren Aktionen für Kontroversen. Die Wissenschaftlerin Ilona Otto erklärt, wann der soziale Kipppunkt erreicht ist.
ca. 329 Zeilen / 9866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Aus Protest gegen das Straßenbauprojekt Tangentiale Verbindung Ost haben Dutzende Aktivist:innen die Wuhlheide besetzt
ca. 134 Zeilen / 4012 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Bislang 2.000 Verfahren gegen Klimaaktivsten. Ein Freispruch, eine Haftstrafe
ca. 41 Zeilen / 1227 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die inzwischen verkaufte Schweizer Großbank Credit Suisse tauscht Ecuadors Schulden gegen den Erhalt der Galapagos-Inseln. Die Idee ist nicht neu.
ca. 109 Zeilen / 3247 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Debatte um die Letzte Generation muss abgerüstet werden. Denn ein zukunftsfähiger Alltag gelingt nur, wenn die Mitte der Gesellschaft mitmacht.
ca. 302 Zeilen / 9052 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Essay
Der Düngerkonzern K+S will eine Abraumhalde in Hessen vergrößern. Das Deponiesalz würde Trinkwasser und Natur gefährden, fürchten Umweltschützer.
ca. 108 Zeilen / 3219 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Aktivist:innen von End Fossil besetzen europaweit Bildungseinrichtungen. In Berlin machte die HU und eine Schule in Hellersdorf den Anfang.
ca. 117 Zeilen / 3484 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Streit um Gasbohrungen vor der Nordsee-Insel Borkum spitzt sich zu. Greenpeace macht Niedersachsens Umweltminister Vorwürfe.
ca. 175 Zeilen / 5226 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.