• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3595

  • RSS
    • 14. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Birte Müller Schwer mehrfach normal

    Lieber sieben Wochen mit als sieben Wochen ohne

    • PDF

    ca. 121 Zeilen / 3614 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 13. 3. 2023, 17:20 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel

    Süßes kriegt Saures – könnte wirken

    Experten verwerfen zentrale Einwände gegen Werbeverbote etwa für Süßigkeiten. Solche Einschränkungen könnten zu einer besseren Ernährung beitragen.  Jost Maurin

    Zwei Hände vol Weingummi

      ca. 164 Zeilen / 4895 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 10. 3. 2023, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Karl Lauterbach is watching you

      Der Gesundheitsminister plant eine elektronische Patientenakte für alle, die nicht widersprechen. Für weitere Informationen können Sie diesen QR-Code scannen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie den Kommentar und fragen Sie Ihren Datenschutzbeauftragten6

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 4. 3. 2023, 18:11 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Folgen der Inflation

      Eine Plastiktüte voll Rechnungen

      Brot, Gas, Socken, alles ist teurer geworden. Was heißt das für Menschen, die sowieso schon wenig haben? Ein Tag in der Sozialberatung in Senftenberg.  Niko Kappel

        ca. 738 Zeilen / 22118 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Longread

        • 3. 3. 2023, 14:15 Uhr
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        taz-Umfrage zu Klima und Energiekrise

        So spart Deutschland Energie

        Straßen dunkler, Schwimmbäder kälter, der Osten spart weniger, aber protestiert mehr: Die taz hat alle 400 Landkreise zum Umgang mit der Energiekrise befragt.  Jean-Philipp Baeck, Anne Fromm, Malte G. Schmidt

        Mehrere Grafiken zeigen eine Übersicht zum Umgang mit der Energiekrise in Deutschland. Die taz hat dazu eine Umfrage unter den Landkreisen gemacht.

          ca. 349 Zeilen / 10452 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Longread

          • 1. 3. 2023, 08:01 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Energiepreisbremsen greifen ab 1. März

          Zuschüsse für Gas und Strom sind da

          Die Preisbremsen der Regierung gelten ab sofort. Ver­brau­che­r:in­nen sollten prüfen, ob die Energielieferanten die Entlastung richtig berechnen.  Anja Krüger

          Qualm und Dampf steigt aus zahllosen Schornsteinen und Abzügen an einem kalten Wintermorgen in der Leipziger Südvorstadt auf.

            ca. 164 Zeilen / 4910 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 27. 2. 2023, 18:45 Uhr
            • Öko
            • Konsum

            Özdemir für Junkfood-Werbeverbot

            Kindersicherung für Süßkram

            Ernährungsminister Cem Özdemir will Junkfood-Werbung für unter 14-Jährige verbieten. Das Verbot soll täglich von 6 bis 23 Uhr gelten, so der Grüne.  Jost Maurin

            Ein Gummibärchen im Mund eines Kindes

              ca. 159 Zeilen / 4755 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 28. 2. 2023, 00:00 Uhr
              • Seite 1, S. 1
              • PDF

              Kindersicherung für Süßkram-Werbung

              Ernährungsminister Özdemir will Reklame verbieten, die Kindern ungesunde Produkte schmackhaft macht8

              • PDF

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              • 28. 2. 2023, 11:18 Uhr
              • Öko
              • Konsum

              Werbeverbote für Junkfood

              Das wurde auch Zeit

              Kommentar 

              von Jost Maurin 

              Ein Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel ist ein effizientes Mittel, um Kinder zu schützen. Mit Bevormundung hat das nichts zu tun.  

              Ein Kind - nur die Hände sind zu sehen sitzt vor einem pinkfarbenen Teller auf dem bunte Marshmallows und Jelly Beans liegen

                ca. 86 Zeilen / 2574 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                Typ: Kommentar

                • 26. 2. 2023, 16:52 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Loblied aufs Wattestäbchen

                Als würde ich mein Hirn streicheln

                Allen Warnungen zum Trotz reinigt unser Autor seine Ohren mit Wattestäbchen. Warum? Die Neurowissenschaft hat dafür durchaus Antworten parat.  Fabian Stark

                Illustration einer schwarzen Hand, die ein weißes Ohrenstäbchen hält, vor türkisem Hintergrund

                  ca. 205 Zeilen / 6138 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sättigungsbeilage

                  Typ: Bericht

                  • 23. 2. 2023, 12:34 Uhr
                  • Öko
                  • Konsum

                  Softwareupdate-Pflicht für Smartphones

                  Warum erst 2024?

                  Kommentar 

                  von Svenja Bergt 

                  Endlich kommt die Pflicht für Handy-Hersteller, mindestens fünf Jahre Updates anzubieten. Die Schonfrist ist aber völlig unnötig.  

                  Android-Betriebssystem und zerspringendes Handy-Display

                    ca. 71 Zeilen / 2115 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 22. 2. 2023, 15:59 Uhr
                    • Öko
                    • Konsum

                    Stiftung Warentest zu Smartphones

                    Gebraucht geht auch

                    Die Stiftung Warentest untersucht wiederaufbereitete Smartphones – und zieht eine positive Bilanz. Doch ein Punkt ist nicht Teil des Tests.  Svenja Bergt

                    In einem Schaufenster liegen gebrauchte Handys

                      ca. 70 Zeilen / 2100 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 23. 2. 2023, 18:53 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Öl als Brotbelag

                      Schmeckt wie geschmiert

                      Butter? Margarine? Nee, Öl muss aufs Brot. Doch die Auswahl der richtigen Sorte erfordert etwas Experimentierfreude. Ein Erfahrungsbericht.  Svenja Bergt

                      Mit Olivenöl bestrichende Brote

                        ca. 127 Zeilen / 3805 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        Typ: Bericht

                        • 21. 2. 2023, 15:29 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Kinder fragen, die taz antwortet

                        Wie groß ist die größte Schraube?

                        Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mio, 5 Jahre.  Michael Brake

                        Verrostete Schrauben

                          ca. 83 Zeilen / 2483 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 19. 2. 2023, 13:23 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Der andere Trollinger

                          Alter Wein in neuen Schläuchen

                          Trollinger ist der Klassentrottel unter deutschen Weinen, selbst in Schwaben hat er es schwer. Einige renitente Winzer wollen ihn nun neu erfinden.  Rainer Schäfer

                          Jemand erntet Weintrauben

                            ca. 243 Zeilen / 7286 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sättigungsbeilage

                            Typ: Bericht

                            • 10. 2. 2023, 19:08 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Kolumnen

                            Das Ende der Milch

                            Milch muss nicht instagrammable sein

                            Kolumne Starke Gefühle 

                            von Adefunmi Olanigan 

                            Milch wird immer unbeliebter. Zum Glück. Die Milchlobby kämpft dagegen mit hippen Kampagnen an – und verkennt die wahren Gründe für Milchmüdigkeit.  

                            Ein mit Milch gefülltes Glas von oben

                              ca. 112 Zeilen / 3341 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Kolumne

                              • 9. 2. 2023, 18:48 Uhr
                              • Öko
                              • Konsum

                              Aldi für bessere Tierhaltung

                              Keine Wurst mehr aus Qualställen

                              Aldi will ab 2030 verarbeitetes gekühltes Fleisch nur von Vieh aus besserer Tierhaltung verkaufen. Dafür erhält der Discounter Lob von ungewohnter Seite.  Jost Maurin

                              Ein Mund gefüllt mit Bockwürsten

                                ca. 114 Zeilen / 3392 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 11. 2. 2023, 16:35 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Gesundheit

                                Politisierung der Wechseljahre

                                Von Hirn und Hormonen

                                Die Behandlung von Wechseljahres­beschwerden ist ein Akt weiblicher Selbstermächtigung. Doch dahinter steckt auch neoliberales Denken.  Silke Burmester

                                Graues Haar zu einem Zopf gebunden

                                  ca. 268 Zeilen / 8022 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 4. 2. 2023, 16:48 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Tests von Lippenstiften

                                  „Es muss schon Knallrot sein“

                                  Ökotest hat herausgefunden, dass viele Lippenstifte bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten. Die Autorin spricht mit einer Lippenstift-Liebhaberin – ihrer Mutter.  

                                  Der Abdruck eines Kussmunds mit rotem Lippenstift

                                    ca. 93 Zeilen / 2766 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Interview

                                    • 20. 2. 2023, 18:47 Uhr
                                    • Öko
                                    • Verkehr

                                    SUV-E-Bikes

                                    Der Preis ist fast egal

                                    Autos werden immer größer – Fahrräder auch. Was der Trend zum SUV-E-Bike mit der Klimabilanz macht.  Tom Burggraf

                                    Nico Wünsche steht zwischen seinen Fahrrädern

                                      ca. 297 Zeilen / 8894 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: politik

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln