• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 6719

  • RSS
    • 14. 5. 2022
    • genuss, S. 41
    • PDF

    Sarah Wiener Die Zutat

    O du pralle, glänzende Melanzani

    • PDF

    ca. 93 Zeilen / 2771 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Sättigungsbeilage

    • 15. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Lettische Piroggen

    In einem Nest aus Mehl

    Die Großmutter hatte das Rezept einst auf der Flucht mitgebracht. Mit 28 lernt unser Autor nun von seiner Mutter, wie man sie backt – mit Liebe.  Tobias Hausdorf

    Eine Schüssel voller Teigtaschen

      ca. 216 Zeilen / 6460 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sättigungsbeilage

      Typ: Bericht

      • 14. 5. 2022
      • Öko
      • Wissenschaft

      Rinderhaltung und CO2-Emission

      Auf der Weide grast sich's schöner

      Weidehaltung kann umwelt- und tierfreundlicher sein als die Fütterung im Stall, sagt eine Studie. Sind Rinder doch keine Klimakiller?  Kathrin Burger

      Rinder auf einer Weide

        ca. 211 Zeilen / 6325 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        Typ: Bericht

        • 22. 5. 2022
        • Nord

        Zwei Klassen von Geflüchteten

        Zoo-Bonus für Ukrai­ne­r:in­nen

        Kommentar 

        von Nadine Conti 

        Im Zoo Hannover gibt es Rabatte für bestimmte Gruppen – auch für Ukrainer:innen. Das ist aber Kleinkram im Vergleich zu anderen Ungerechtigkeiten.  

        Der Eingang des Zoos Hannover mit einem großen Willkommen Schriftzug

          ca. 96 Zeilen / 2877 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Kommentar

          • 12. 5. 2022
          • Politik
          • Deutschland

          Hohe Inflation in Deutschland

          Unterstützt die Finanzschwachen!

          Kommentar 

          von Björn Hartmann 

          Die persönliche Inflation kann höher ausfallen als die offizielle Rate. Rabatte bringen nichts – die Bedürftigen müssen gezielt unterstützt werden.  

          Eine Frau trägt eine bunte Einkaufstasche, Detailaufnahme

            ca. 87 Zeilen / 2608 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            Typ: Kommentar

            • 12. 5. 2022
            • berlin, S. 22
            • PDF

            Gas jetzt viermal so teuer

            Die Gasag kauft immer teurer ein, will den Preis für Kunden aber stabil halten  

            • PDF

            ca. 49 Zeilen / 1449 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 11. 5. 2022
            • Politik
            • Deutschland

            Steigende Inflation

            Gemüse dann mal von der Tafel

            Ärmere Haushalte hadern mit den durch die Inflation steigenden Lebensmittelpreisen. Auch für Bioläden sind die Zeiten schwierig.  Betania Bardeleben, Barbara Dribbusch

            Gemüse liegt in einem Supermarkt - aufgebaut auf einem Holzregal

              ca. 149 Zeilen / 4467 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 7. 5. 2022
              • politik, S. 10
              • PDF

              der check

              • PDF

              ca. 51 Zeilen / 1518 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              • 4. 5. 2022
              • Berlin

              Krieg in der Ukraine und die Brotpreise

              „Alle Kosten gehen nach oben“

              Wegen des Kriegs wird das Mehl knapp und teurer. Trotz regionaler Produkte spürt das auch der Bio-Handel, sagt LPG-Geschäftsführer Dieter Kuhn.  

              Mann sitzt über Einkaufswägen

                ca. 123 Zeilen / 3679 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Interview

                • 29. 4. 2022
                • Öko
                • Konsum

                Big Brother Awards verliehen

                Negativpreis für Klarna

                Wer online einkauft, muss online zahlen – mitunter über einen Dienstleister. Dabei geht nicht immer alles transparent und verbraucherfreundlich zu.  Svenja Bergt

                Ein Smartphone auf dem die Klarna App zu sehen ist liegt auf einem Tisch

                  ca. 221 Zeilen / 6625 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 27. 4. 2022
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Ampel will hohe Energiepreise abfedern

                  Kabinett beschließt Entlastungen

                  Die Bundesregierung hat sich auf ein zweites großes Maßnahmenpaket geeinigt, das die sozialen Folgen der hohen Energiepreise abdämpfen soll. Eine Übersicht.  

                  kleines Auto auf sommerlicher Landstraße

                    ca. 180 Zeilen / 5384 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 25. 4. 2022
                    • wirtschaft + umwelt, S. 8
                    • PDF

                    Befreit Obst und Gemüse!

                    Das Umweltbundesamt schlägt angesichts der steigenden Preise vor, die Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel auf null zu senken  

                    • PDF

                    ca. 71 Zeilen / 2106 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • 24. 4. 2022
                    • Öko
                    • Konsum

                    Obst und Gemüse ohne Mehrwertsteuer

                    Gut für Mensch, Klima, Tier

                    Kommentar 

                    von Jost Maurin 

                    Die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse sollte fallen, um die Verbraucher zu entlasten. Davon profitierte auch Gesundheit, Umwelt und Tierschutz.  

                    Obst-und Gemüseauslage in einem Supermarkt

                      ca. 73 Zeilen / 2172 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 20. 4. 2022
                      • Berlin

                      Bilanz 2021 der Berliner Wasserbetriebe

                      Sensibler sprengen

                      Mit Wasser sollen die Ber­li­ne­r*in­nen künftig wieder sparsamer umgehen. Allzu viele Tipps haben die Wasserbetriebe aber noch nicht im Angebot.  Claudius Prößer

                      Bunte Gießkannen hängen an einem Gestell

                        ca. 130 Zeilen / 3875 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 20. 4. 2022
                        • Öko
                        • Verkehr

                        9-Euro-Ticket der Bundesregierung

                        Bundesweit gültig

                        Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe einigt sich auf wichtige Details. Im Juni, Juli und August können Interessierte für je 9 Euro überall den ÖPNV nutzen.  Anja Krüger

                        zwei Straßenbahnen stehen an einer Haltestelle

                          ca. 94 Zeilen / 2815 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 16. 4. 2022
                          • politik, S. 10
                          • PDF

                          der check

                          • PDF

                          ca. 48 Zeilen / 1436 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          • 15. 4. 2022
                          • Berlin

                          Steigende Preise für Döner

                          Was, fünf Euro?!

                          Seit 50 Jahren ist der Döner kulinarisches Kulturgut von Berlin. Doch die Preise sind so hoch wie nie zuvor. Woran liegt es?  Julian Csép

                          Ein Döner wird in die Kamera gehalten.

                            ca. 87 Zeilen / 2604 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 12. 4. 2022
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Entlastungspaket der Bundesregierung

                            Erster Entwurf zum Tankrabatt

                            Das Finanzministerium will die Steuer auf Kraftstoffe senken, SPD und Grüne leisten keinen Widerstand. Bis die Preise sinken, kann es einige Tage dauern.  Jonas Waack

                            Verschwommene Tankpreise, die schwindlig machen, blau-rote Zahlen

                              ca. 95 Zeilen / 2847 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 10. 4. 2022
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Getreidemangel im Libanon

                              „Die Leute müssen ja essen“

                              Bislang hat der libanesische Mühlenbesitzer Bachar Boubess auf Weizen aus der Ukraine gesetzt. Nun erschwert der Krieg seine Geschäfte.  Julia Neumann

                              Ein Bäcker schichtet frisch hergestellte Fladenbrote auf ein Laufband

                                ca. 293 Zeilen / 8770 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 8. 4. 2022
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Pläne der Bundesregierung

                                „Schutzschild“ für Firmen

                                Unternehmen in Deutschland, die von steigenden Energiepreisen betroffen sind, sollen mit Zuschüssen und Krediten unterstützt werden.  

                                Rauchende Schlote der BASF in Ludwigshafen

                                  ca. 98 Zeilen / 2918 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln