Ausschlussverfahren gegen Boris Palmer: Grüne gegen Grünen
Boris Palmer ist mindestens so prominent wie umstritten. Am Samstag nun beginnt das Parteiausschlussverfahren gegen den Tübinger Oberbürgermeister.
Auslöser für den Rauswurfversuch vom Mai letzten Jahres war Palmers fast schon berühmt misslungener Facebook-Post zum Fußballer Dennis Aogo. Der Tübinger Oberbürgermeister hatte, wie er beteuert, in satirischer Absicht einen rassistisch Post zitiert.
Das Ausschlussverfahren versammelt jetzt Palmers Worst Hits: Sein Unwort des Jahres vom „Menschenrechtsfundamentalismus“, die Veröffentlichung von Fotos mutmaßlicher Asylbewerber, von denen er annahm, dass sie schwarzfahren. Seine Wahlkampfunterstützung für eine CDU-Kandidatin in Aalen. Aber eine der anfechtbarsten Forderungen Palmers, Asylbewerber bei Vergewaltigungsvorwürfen zu DNA-Tests zu zwingen, fehlt merkwürdigerweise.
Palmers Verteidiger, der Altgrüne Rezzo Schlauch, nannte den Ausschlussantrag „politisch und rechtlich eine grobe Fehlleistung“. 500 – allerdings fast ausschließlich ältere – Parteimitglieder von Antje Vollmer bis Ludger Volmer sprachen sich in einer Unterschriftenaktion für den Verbleib Palmers in der Partei aus.
Grüner OB-Wahlkampf wirkt wenig überzeugend
Doch die Grünen scheinen spätestens als Regierungspartei ihre frühere Integrationsfähigkeit von Querköpfen eingebüßt zu haben. Winfried Kretschmann hat seine jahrelangen Versuche, Palmers Ego einzuhegen, offenbar aufgegeben. Die neue Parteispitze in Stuttgart, die das Problem geerbt hat, erwartet das Ausschlussverfahren mit einer gewissen Schicksalsergebenheit.
Wenn Palmer bleiben dürfe, dann könne man der Basis wenigstens sagen, dass man alles versucht habe, heißt es. Und wenn nicht? Dann verlieren die Grünen ihren bekanntesten Kommunalpolitiker. Und das, kurz nachdem die neuen Vorsitzenden Lena Schwelling und Pascal Haggenmüller einen Masterplan ausgerufen haben, die Grünen besser in den Kommunen zu verankern. Eine große Aufgabe: Von den tausend Rathäusern im Land werden derzeit gerade mal neun grün regiert.
Dass die Grünen nun im Tübinger OB-Wahlkampf mit Ulrike Baumgärtner versuchen, ihren populistischen wie populären Amtsinhaber abzulösen und dadurch auch einer kommunal gut verankerten SPD-Kandidatin Sofie Geisel als mögliche lachende Dritte eine Chance geben, wirkt wenig überzeugend.
Das Parteischiedsgericht hat acht Wochen Zeit, seine Entscheidung bekanntzugeben. Palmer hat angekündigt, bei einem Rauswurf das Bundesschiedsgericht anzurufen. Die OB-Wahl ist im Oktober, der Stadtverband jetzt schon heillos zerstritten. Palmers Chancen, als unabhängiger Kandidat wiedergewählt zu werden, stehen nicht schlecht. Für ihn wäre es ein maximaler wie einsamer Triumph. Für die Grünen ist die ganze Affäre dagegen jetzt schon ein GAU.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation