• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 8. 2022, 12:00 Uhr

      Ausbau von Windkraft

      Verdrehte Welt

      Im Schwarzwald sollen drei Windräder gebaut werden. Doch das Vorhaben scheitert an dem zweifelhaften Widerstand eines Unternehmers.  Benno Stieber

      • 14. 7. 2022, 16:15 Uhr

        AfD im Visier der Geheimdienste

        Verdachtsfall nun auch in Südwest

        Die AfD in Baden-Württemberg wird nun offiziell vom dortigen Landesverfassungsschutz beobachtet. Es gebe „hinreichend gewichtige Anhaltspunkte“.  

        Alice Weidel
        • 26. 6. 2022, 16:37 Uhr

          Der Hausbesuch

          Mit dem Faden verwoben

          In ihrem Holzener Haus beherbergt Birgit Götz ein Webatelier. Sie verbindet als Handweberin die Techniken des Handwerks mit Heilpädagogik.  Waltraud Schwab

          Eine Frau arbeitet an einem Webstuhl
          • 17. 6. 2022, 09:16 Uhr

            Weingüter stellen auf Ökobetrieb um

            Der Tropfen wird Bio

            Drei Topweingüter im Kaiserstuhl wollen ihre Rebflächen künftig ökologisch bewirtschaften. Zuvor verzeichneten Winzer hohe Ertragseinbußen.  Manfred Kriener

            Weintrauben in einem Eimer.
            • 1. 6. 2022, 15:29 Uhr

              Vorwürfe gegen Thomas Strobl

              Untersuchungsausschuss eingesetzt

              Ein mutmaßlicher Übergriff eines Polizisten und ein CDU-Innenminister, der wohl Dokumente durchstach: Jetzt will Baden-Württembergs Landtag aufklären.  Benno Stieber

              Thomas Strobl und Winfried Kretschmann sitzen rum (wahrscheinlich im Parlament)
              • 26. 5. 2022, 17:07 Uhr

                Infos an Medien weitergegeben

                24 Arten, nichts zu sagen

                Ein Gutachten des Datenschutzbeauftragten belastet Südwest-Innenminister Strobl. Ministerpräsident Kretschmann will sich dazu nicht äußern.  Benno Stieber

                Kretschmann Strobl
                • 11. 5. 2022, 14:55 Uhr

                  Skandal um #Metoo-Fall bei Polizei

                  Landesinnenminister sitzt aus

                  Der Stuttgarter Landtag debattiert über Ermittlungen gegen den Landesinnenminister Thomas Strobl, der Infos an einen Journalisten gab.  Benno Stieber

                  Thomas Strobl zieht eidie Lippen zusammen
                  • 24. 4. 2022, 14:12 Uhr

                    Ausschlussverfahren gegen Tübingens OB

                    Palmer parteilos

                    Tübingens umstrittener Bürgermeister will seine Grünen-Mitgliedschaft vorerst ruhen lassen. Der Landesvorstand bewertet das Ergebnis als „konstruktiv“.  Benno Stieber, Konrad Litschko

                    Porträtfoto des grünen Oberbürgermeister von Tübingen Bors Palmer.
                    • 22. 4. 2022, 18:56 Uhr

                      Ausschlussverfahren gegen Boris Palmer

                      Grüne gegen Grünen

                      Boris Palmer ist mindestens so prominent wie umstritten. Am Samstag nun beginnt das Parteiausschlussverfahren gegen den Tübinger Oberbürgermeister.  Benno Stieber

                      Boris Palmer steht mit seinem Fahrrad und einer grünen Jacke im Regen.
                      • 6. 4. 2022, 16:48 Uhr

                        Neues Wahlgesetz in Baden-Württemberg

                        Zwei Stimmen für Südwest

                        Baden-Württembergs Landtag beschließt ein neues Wahlgesetz, das zwei Stimmen und Wählen ab 16 vorsieht. Experten halten davon wenig.  Benno Stieber

                        Zwei Stühle mit den Beschriftungen zum richtigen Wahlbezirk stehen in einem Wahlokal
                        • 21. 2. 2022, 08:07 Uhr

                          Protest vor Privathaus hat Folgen

                          Prozess wegen Corona-Aufmarsch

                          Nach einer unangemeldeten Demo vor dem Haus von Winfried Kretschmann steht ein Mann vor Gericht. Ihm droht eine Geld- oder Haftstrafe.  Benno Stieber

                          Windfried Kretschmann spricht beim Empfang der Grünen in Ostfildern
                          • 10. 2. 2022, 16:21 Uhr

                            Debatte um Impfpflicht für Pflegeberufe

                            Krach und Kurzrevolten

                            Die Diskussion über die einrichtungsbezogene Impfpflicht dauert an. Die Union muss ihre Rollen noch finden – wie jüngst im Südwesten zu besichtigen.  Benno Stieber

                            Zwei Pflegerinnen der intensivstation schauen sich an, sie tragen Masken
                            • 4. 2. 2022, 15:55 Uhr

                              Mehrkosten bei Stuttgart 21

                              Stuttgart 21 wird teurer

                              Das Baden-Württembergische Bahnprojekt kostet mehr als erwartet. Schätzungen zufolge belaufen sich die Kosten mittlerweile auf zwölf Milliarden Euro.  

                              Ein Bauarbeiter auf einer großen Betonform.
                              • 31. 12. 2021, 17:23 Uhr

                                Entfremdung von der Heimat

                                Zorn war meine liebste Sünde

                                Silvester 1969 begann unsere Autorin, mit ihrem Heimatdorf zu hadern. Sie hoffte noch, dass alles bliebe, wie es war. Doch es kam anders.  Waltraud Schwab

                                Zeichnung von einem Straßenzug mit Blick auf die Kirche
                                • 20. 12. 2021, 12:51 Uhr

                                  AfD-Politiker aus Baden-Württemberg

                                  Bernd Grimmer an Covid-19 gestorben

                                  Im Alter von 71 Jahren ist der AfD-Politiker Bernd Grimmer an Covid-19 gestorben. Er hatte die Pandemie-Maßnahmen der Regierung wiederholt kritisiert.  

                                  AfD-Politiker Bernd Grimmer.
                                  • 2. 12. 2021, 17:30 Uhr

                                    Machtmissbrauch in Baden-Württemberg

                                    Beförderung gegen Sex

                                    Der Landespolizeiinspekteur von Baden-Württemberg, Andreas Renner, wurde angezeigt. Er soll einer Kollegin Beförderung gegen Sex angeboten haben.  Benno Stieber

                                    Baden-Württembergs Innenmisnister Thomas Strobl mit Polizistinnen.
                                    • 23. 11. 2021, 13:37 Uhr

                                      Coronalage in Deutschland

                                      PCR-Testlabore am Limit

                                      Die extrem zunehmenden Neuinfektionen überlasten die Testlabore in Deutschland. Dadurch wächst auch die Dunkelziffer.  Gereon Asmuth

                                      PCR Tests in Röhrchen.
                                      • 23. 11. 2021, 12:18 Uhr

                                        Studie zum NS-Raub jüdischer Vermögen

                                        Routine der Demütigung

                                        Historiker arbeiten den Raub an der jüdischen Bevölkerung zur NS-Zeit exemplarisch für Schwaben auf. Auch nach dem Krieg gab es Kontinuitäten.  Benno Stieber

                                        Zwei Männer der SA stehen vor einem Herrenbekleidungsgeschäft, hinter ihnen steht ein Schild: kauft nicht bei Juden
                                        • 22. 11. 2021, 14:10 Uhr

                                          Studie zu „Querdenken“ in BaWü

                                          Esoterik als Nährboden für Proteste

                                          Eine Studie untersuchte, warum „Querdenken“ in Baden-Württemberg so stark wurde. Nicht Rechtsextreme, sondern die Mitte habe den Protest radikalisiert.  Matthias Meisner

                                          Eine Frau trägt ein weißes Shirt mit einer gezeichneten glühbirne "Klar Denken Schwaben" Aufschrift
                                          • 7. 11. 2021, 15:07 Uhr

                                            50 Jahre Kultclub W71

                                            Autochthone Reben

                                            Aus der Baracke am Bolzplatz wurde ein Jazzclub. Und die Kleinstadt Weikersheim verwandelte sich zum Mekka für Musikfans aus Süddeutschland.  Helmut Böttiger

                                            Die Baracke des Clubs W71, im Hintergrund sieht man ein Fußballtor
                                          • weitere >

                                          Baden-Württemberg

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln