taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 821 bis 840 von 1000
Die Debatte über Lkw-Fahrer*innen in Großbritannien geht weiter. Außerdem sorgt ein Gerücht für Hamsterkäufe an Tankstellen.
26.9.2021
Weltweit streiken Aktivist*innen für das Klima. Fünf von ihnen berichten – von deutscher Kohle und indischer Trockenheit.
24.9.2021
Vor allem Asiens Wirtschaft treibt die Nachfrage nach Erdgas. Deutsche Speicher sind nur spärlich befüllt. Der Winter könnte teuer werden.
23.9.2021
Der E-Autokonzern macht jetzt auch in Energie: Es geht um Batterien, Heimspeicher, Algorithmen und Autobidder. Ein Problem wird ausgespart.
21.9.2021
Ein Journalist soll der Polizei Geld zahlen, weil sie ihn aus einem Baumhaus im Dannenröder Wald geräumt hat. Nun klagt er dagegen.
16.9.2021
Die Gas-Pipeline Nord Stream 2 ist zwar verlegt, aber bisher fehlt Gazprom die Zertifizierung. Gibt es noch einen Weg, um die Pipeline zu stoppen?
Weil die Renditeaussichten schwinden, neigt sich die fossile Ära dem Ende zu. Dennoch wollen noch 37 Staaten Kohleanlagen in Betrieb nehmen.
14.9.2021
Der Kohlekonzern stößt so viel CO2 aus wie keine andere Firma in Europa. Ein Investor stört sich jetzt daran – und greift den Vorstandschef massiv an.
9.9.2021
2018 beendete die Polizei die Besetzung des Hambacher Walds mit der Begründung mangelnden Brandschutzes. Das war vorgeschoben, sagt ein Gericht jetzt.
8.9.2021
Eine Mitarbeiterin der Stadtwerke Osnabrück wurde durch einen Kunden rassistisch beleidigt. Das Unternehmen geht dagegen in die Offensive.
7.9.2021
Das letzte Rohr der umstrittenen Ostseepipeline durch die Ostsee. Wann sie in Betrieb geht? Das dürfte auch vom Ausgang der Bundestagswahl abhängen.
6.9.2021
Bei der Explosion eines Tanklasters starben 33 Menschen. Weil die Regierung angekündigt hat, Treibstoff zu verteuern, wird Benzin derzeit gehortet.
16.8.2021
Dem auch aus Klimaschutzgründen umstrittenen Projekt Nord Stream 2 drohe noch Gefahr aus der Politik, sagt der Energiekonzern und Co-Investor Uniper
Indonesien, Vietnam und Co haben immer wieder Kohlekraftwerke gebaut. Die Hürde, sie abzuschalten, ist groß. Ein neuer Finanzmechanismus soll helfen.
8.8.2021
Im Europäischen Emissionshandel steigen die Preise. Das macht sich in der deutschen Staatskasse bemerkbar. Dort werden Rekordeinnahmen erwartet.
2.8.2021
Australien macht nicht mit beim internationalen Kampf gegen die Erderwärmung. Auch Deutschland müsste der Regierung in Canberra mehr Druck machen.
2.000 Klimaschützer:innen waren dem Aufruf der Initiative Ende Gelände gefolgt. Sie haben gegen ein geplantes Flüssiggasterminal protestiert.
1.8.2021
Ein geplantes Terminal für Erdgas zieht die Aktivist*innen von Ende Gelände nach Norddeutschland. Zudem wollen sie mit einem Mythos aufräumen.
28.7.2021
Das Tal scheint überwunden: Dieses Jahr wird doppelt so viel Windleistung ans Netz gehen wie 2019. Doch zufrieden ist die Branche damit noch nicht.
27.7.2021
In den vergangenen fünf Jahren entstanden auf Bremens öffentlichen Gebäuden gerade mal fünf neue Photovoltaik-Anlagen – dabei soll Solarenergie doch „zum Standard“ werden